900.000 Euro für die Aichacher Altstadt aus dem Bund-Länder-Städtebauförderprogramm „Aktive Stadt- und Ortsteilzentren“

Die Stadt Aichach erhält in diesem Jahr eine Förderung in Höhe von 900.000 Euro aus dem Bund-Länder-Städtebauförderprogramm „Aktive Stadt- und Ortsteilzentren“. Das konnten heute Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko und Bundestagsabgeordneter Hansjörg Durz gemeinsam bekannt geben. Die Zuschüsse werden für Maßnahmen in der Aichacher Altstadt zur Verfügung gestellt.

Über 680.000 Euro für Kinderkrippe in Aichach-Ecknach

Am heutigen Donnerstag kommen gute Nachrichten für die Stadt Aichach aus dem Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales: Die Stadt erhält für 30 neue Betreuungsplätze in der Kinderkrippe in Aichach-Ecknach eine Förderung in Höhe von 271.000 Euro. Daneben stellt der Freistaat Bayern zusätzliche Mittel für weitere Baumaßnahmen an der Kindertageseinrichtung, voraussichtlich in Höhe von 411.000 Euro zur Verfügung. „Ich freue mich, dass eine weitere Kommune in unserem Landkreis so kräftig beim Ausbau von Betreuungsplätzen in Kindertageseinrichtungen unterstützt wird. Das zeigt wieder einmal, dass der Freistaat Bayern zu seiner Verantwortung steht“, erklärte Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko, der sich für die Stadt Aichach eingesetzt hatte.

Fresken der Kirche St. Jakob in Friedberg können freigelegt werden

Landtagsabgeordneter Tomaschko erreicht Unterstützung durch Freistaat

Erfreuliche Nachrichten hatte Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko heute für das Katholische Stadtpfarramt St. Jakob in Friedberg: in einem Schreiben an Tomaschko stellt die Bayerische Staatsministerin für Wissenschaft und Kunst, Prof. Dr. Marion Kiechle, eine Förderung in Höhe von 3.000 Euro in Aussicht. Damit unterstützt der Freistaat das Vorhaben des Stadtpfarramtes, Fresken in der Kirche St. Jakob freizulegen. Pater Steffen Brühl freute sich sehr über diese guten Nachrichten und bedankte sich bei Tomaschko.

Die CSU als Stabilitätsanker Bayerns

Ortsverband Kissing feiert 60-jähriges Jubiläum

Bayerns Entwicklung in den letzten Jahrzenten ist in Deutschland beispiellos. Eng verbunden damit ist die stabile politische Lage, für die sinnbildlich die CSU steht. Auch aufgrund der Verwurzelung vor Ort, wie in Kissing, wo der Ortsverband nun sein 60-jähriges Jubiläum feierte. Der Landtagsabgeordnete Peter Tomaschko bedankte sich bei allen Mitgliedern des Ortsverbandes für das große ehrenamtliche Engagement und die hervorragende Zusammenarbeit.

Tomaschko: Dasing, Mering und Ried profitieren vom Bayerischen Städtebauförderprogramm

Insgesamt fließen 240.000 Euro in den Landkreis

Gute Nachrichten für Dasing, Mering und Ried kommen heute aus dem Bayerischen Bauministerium: Der Freistaat unterstützt die Kommunen mit Zuschüssen aus dem Bayerischen Städtebauförderprogramm 2018. Konkret erhält die Gemeinde Dasing 60.000 Euro, der Markt Mering 150.000 Euro und die Gemeinde Ried 30.000 Euro. Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko freut sich sehr über die Zuteilung der Fördergelder: „Besonders unsere Gemeinden im ländlichen Raum profitieren von der Städtebauförderung. Wir helfen ihnen dabei, ihre Ortsmitte aufzuwerten und zu stärken. So gewährleisten wir, dass Ortskerne auch in Zukunft attraktiv und lebenswert bleiben", erklärte Tomaschko.

Der Freistaat investiert kräftig in den Klimaschutz

Die Bayerische Nachhaltigkeitsstrategie zeigt Herausforderungen, Ziele und konkrete Maßnahmen für eine nachhaltige Entwicklung des Freistaates auf. Im Rahmen des Friedberger Energiesparfestivals auf dem Marienplatz hob der Stimmkreisabgeordnete Peter Tomaschko die enormen Investitionen Bayerns in den Klimaschutz hervor.

Landwirtschaft: Die Seele Bayerns

Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber spricht in Ried über die aktuellen Herausforderungen

Bayern und die Landwirtschaft sind untrennbar miteinander verbunden. Dies wurde jetzt auch im Rahmen des Besuchs der Staatsministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Michaela Kaniber im Rieder Hof in Ried deutlich. Der Landtagsabgeordnete Peter Tomaschko hob dabei die wichtige Bedeutung der Landwirtschaft für Umwelt, Natur und Gesellschaft hervor.

Hilfe zu jeder Zeit

Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko besucht Tag der Offenen Tür bei der Feuerwehr Haberskirch

Rechnerisch sind Bayerns Feuerwehren alle zweieinhalb Minuten im Einsatz und tragen damit erheblich zum Sicherheitsniveau in Bayern bei. Gerade vor Ort sind die Freiwilligen Feuerwehren tief in der Dorfgemeinschaft verwurzelt – so auch in Haberskirch-Unterzell. Beim Tag der Offenen Tür präsentierten die Feuerwehrfrauen und –männer im Rahmen einer Showübung ihre Kenntnisse und Fähigkeiten. Der Landtagsabgeordnete Peter Tomaschko zeigte sich von der Leistung schwer beeindruckt.

Gemeinsam für Eine Welt

Weltladen in Aichach setzt sich seit 14 Jahren für fair gehandelte Produkte ein

Mit einem Aktionstag feierte der Weltladen in Aichach nun sein 14-jähriges Bestehen. Das ehrenamtliche Weltladen-Team setzt sich mit großen Engagement dafür ein, dass Produzenten in den benachteiligten Ländern über einen langen Zeitraum eine zuverlässige Partnerschaft mit Preisen, die dem Herstellungsaufwand für seine Produkte entsprechen, eingehen. Der Landtagsabgeordnete Peter Tomaschko verdeutlichte, wie wichtig der Einsatz für seine Mitmenschen in Zeiten der Globalisierung ist.

Das Handwerk hat Zukunft – 25 junge Schreiner erhalten ihren Gesellenbrief

Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko hebt Bedeutung des Handwerks hervor

Die ausgestellten Stücke der jungen Schreiner beeindruckten die zahlreichen Gäste bei der diesjährigen Gesellenfreisprechungsfeier der Schreinerinnung Aichach-Friedberg. Obermeister Konrad Sedlmeyr und die Prüfungsvorsitzende Sonja Schmaus zeigten sich mit den hervorragenden Leistungen rundum zufrieden. Der Landtagsabgeordnete Peter Tomaschko sieht im Schreinerberuf exzellente Zukunftschancen.

Die bayerischen Wälder zukunftssicher machen

Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko stellt den neuen Waldpakt 2018 vor

Bayern ist mit 2,6 Millionen Hektar Wald das Waldland Nummer 1 in Deutschland. Der Wald gehört zur Identität Bayerns - und natürlich auch des Wittelsbacher Landes - dazu. Gemeinsam mit dem Ehrenpräsident des Bayerischen Waldbesitzerverbandes, Marian Freiherr von Gravenreuth, und den beiden Vorsitzenden der Forstbetriebsgemeinschaft Friedberg und der Waldbesitzervereinigung Aichach, Anton Späth-Wernberger und Peter Erhard, stellte der Landtagsabgeordnete Peter Tomaschko jetzt den „Waldpakt 2018“ in Griesbeckerzell hervor.

Die B300 ist „fertig“

Offizielle Verkehrsfreigabe der neuen 4-spurigen B300 bei Aichach

Ein fröhliches „Hupkonzert“ der ersten Autofahrer auf der B300 rundete die offizielle Verkehrsfreigabe der neuen Straße bzw. Trassenführung ab. Zuvor hatten sowohl die Bayerische Verkehrsministerin, Ilse Aigner, als auch der Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur, Andreas Scheuer, die Wichtigkeit des Projektes betont. Auch der Landtagsabgeordnete Peter Tomaschko sieht in der neuen Trassenführung einen wichtigen Schritt zur Verkehrssicherheit im Landkreis.

„Gemeinsam sind wir stärker“

Verwaltungsgemeinschaft Dasing feiert 40-jähriges Jubiläum

Im Zuge der Gebietsreform 1972 schlossen sich im – dann neuen – Landkreis Aichach-Friedberg fünf Gemeinden zusammen. Vor 40 Jahren gründeten die Kommunen Adelzhausen, Dasing, Eurasburg, Obergriesbach und Sielenbach die Verwaltungsgemeinschaft Dasing. Im Rahmen eines Festabends wurde dieses Jubiläum nun in der Gemeindetenne in Dasing gefeiert. Der Landtagsabgeordnete Peter Tomaschko hob die hervorragende Zusammenarbeit der fünf Landkreisgemeinden hervor.

Modernes und zeitgemäßes Einsatzmittel

Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko gratuliert der FFW Aindling zum neuen Fahrzeug

Die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Aindling können sich über ein neues Löschfahrzeug LF 20 freuen. Der Landtagsabgeordnete Peter Tomaschko gratulierte gemeinsam mit dem 1. Bürgermeister der Gemeinde Aindling, Tomas Zinnecker und Landrat Dr. Klaus Metzger im Rahmen der Fahrzeugweihe und wünschte für die Zukunft eine gute und unfallfreie Fahrt.

Freiwillige Feuerwehr Pöttmes präsentiert sich beim Familientag

Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko: „Unsere Helfer zu jeder Zeit!“

Die roten Autos wecken bei vielen Erwachsenen erste Kindheitserinnerungen. Denn für viele Mädchen und Jungen ist der/die Feuerwehrmann/-frau der erste Berufswunsch der Kindheit. Beim Familientag der Freiwilligen Feuerwehr Pöttmes bot das bunte Programm großen und kleinen Feuerwehrbegeisterten eine Menge an Attraktionen. Der Landtagsabgeordnete Peter Tomaschko betonte im Rahmen des Familientages die wichtige Arbeit der Feuerwehr.

Das Ehrenamt im Mittelpunkt

3. Freiwilligenmesse in der Friedberger Max-Kreitmayr-Halle

Die Friedberger Freiwilligenmesse bietet Vereinen, Verbänden und Institutionen eine Plattform, auf der sie ihre Aktivitäten präsentieren können. Diese Gelegenheit nutzten viele Bürgerinnen und Bürger, um sich über die örtlichen Angebote zu informieren. Der Landtagsabgeordnete Peter Tomaschko dankte den ehrenamtlich Tätigen für ihr herausragendes Engagement.

Musikalische Matinee auf dem Pöttmeser Marktplatz bringt Musik und Politik in Einklang

Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko: „Hervorragende musikalische Unterhaltung!“

Unter der Leitung von Herbert Pukas präsentierte sich die Musikkapelle Pöttmes von ihrer besten Seite. Bei einer musikalischen Matinee auf dem Pöttmeser. Marktplatz. Der Landtagsabgeordnete Peter Tomaschko bedankte sich für das ehrenamtliche Engagement und nutzte die Gelegenheit, um mit den Bürgerinnen und Bürgern vor Ort ins Gespräch zu kommen.

Laimering wird zur Stadt ernannt

Bundesinnenminister Horst Seehofer spricht beim 70-jährigen Jubiläum des Burschenvereins Laimering

Der Burschenverein Laimering eröffnete sein Festwochenende anlässlich des 70-jährigen Jubiläums mit einem Politischen Abend. Als hochkarätigen Redner konnte der Vorsitzende Sebastian Gutmann den Bundesminister des Innern, für Bau und Heimat, Horst Seehofer, im Festzelt begrüßen. Damit löste der CSU-Parteivorsitzende ein Versprechen ein, das er dem Landtagsabgeordneten Peter Tomaschko bereits im letzten Jahr gegeben hat.

Peter Tomaschko mit Landrat Klaus Metzger und Bürgermeister Josef Schwegler bei der Einweihungsfeier des Kindergartens im Juli 2018

Über 1,2 Millionen Euro für neue Kindertagesstätte in Obergriesbach

Am heutigen Mittwoch hatte die Bayerische Familienministerin Kerstin Schreyer ganz ausgezeichnete Nachrichten für die Gemeinde Obergriesbach. Die Kommune erhält für 40 neue Betreuungsplätze im Neubau der Kindertagesstätte „Abenteuerland“ eine Förderung in Höhe von 362.000 Euro. Daneben stellt der Freistaat Bayern zusätzliche Mittel für weitere Baumaßnahmen an der Kindertageseinrichtung, voraussichtlich in Höhe von 880.000 Euro zur Verfügung. „Der heutige Tag zeigt wieder einmal deutlich, dass der Freistaat Bayern zu seiner Verantwortung steht. Wir unterstützen unsere Kommunen kraftvoll beim Bau neuer Kindertageseinrichtungen“, freute sich Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko, der sich für die Gemeinde Obergriesbach eingesetzt hatte.

Investition in die Verkehrssicherheit

Landtagsabgeordneter Tomaschko: „331.000 Euro Förderung durch den Freistaat!“

Der Zeitplan wurde von den ausführenden Bauunternehmen hervorragend eingehalten. Daher konnte der neue Kreisverkehr an der Kreisstraße AIC 10/20 jetzt eingeweiht werden. Dieses Projekt ist gerade für den Landkreis Aichach-Friedberg, aber auch die Gemeinde Dasing von wichtiger Bedeutung. Der Landtagsabgeordnete Peter Tomaschko betonte die Wichtigkeit des neuen Kreisverkehrs.