Unglaubliches ehrenamtliches Engagement beim Bau des neuen Schützenheims in Handzell
Der Schützenverein Jägerblut Handzell konnte nach 2,5 Jahre langer Bauzeit sein neues Schützenheim einweihen.
Der Schützenverein Jägerblut Handzell konnte nach 2,5 Jahre langer Bauzeit sein neues Schützenheim einweihen.
Nach 2015 wird in diesem Jahr vom 26. bis zum 28. Juni erneut der G7-Gipfel auf Schloss Elmau stattfinden. Die Staatschefs der sieben größten Wirtschaftsnationen werden dort tagen und dementsprechend groß sind die Sicherheitsvorkehrungen um den Tagungsort im Landkreis Garmisch-Partenkirchen. Um sich ein Bild vom Stand der Vorbereitungsmaßnahmen zu machen, besuchten die Abgeordneten des Ausschusses für Kommunale Fragen, Innere Sicherheit und Sport zusammen mit dem Staatsminister des Inneren, für Sport und Integration, Joachim Hermann sowie dem zuständigen Landrat Anton Speer die zentralen Örtlichkeiten für den Einsatz der polizeilichen und nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr anlässlich des G7-Gipfels im Landkreis Garmisch-Partenkirchen.
Die Bedeutung der heimischen Landwirtschaft wird aktuell deutlicher denn je: Die großen Getreideexporteure Russland und die Ukraine fallen aufgrund des Krieges nahezu komplett aus. Eine Entwicklung, die auch in Deutschland vor allem durch gestiegene Preise deutlich erkennbar ist. Umso wichtiger ist es daher, die Landwirte vor Ort zu stärken und ihnen gute Rahmenbedingungen für eine ökonomisch und auch ökologisch effiziente Lebensmittelerzeugung zu bieten. Deshalb besuchte Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko zusammen mit dem agrarpolitischen Sprecher der CSU-Landtagsfraktion, Martin Schöffel, Landwirte im Wittelsbacher Land, um sich vor Ort selbst ein Bild von den aktuellen Herausforderungen in der Landwirtschaft zu machen.
Eine viertägige Arbeitsreise führte die CSU-Landtagsfraktion nach Griechenland, um die bestehende Partnerschaft zwischen Griechenland und dem Freistaat Bayern weiter zu intensivieren und die Zusammenarbeit auf verschiedene Politikfelder auszuweiten.
Nach langer Corona-Pause konnte am gestrigen Sonntag endlich wieder das traditionelle Spargelessen der CSU-Kreistagsfraktion stattfinden. Bei zünftiger Blasmusik und bestem Spargel wurde in Losingers Hofschänke in Wulfertshausen ein geselliger Abend verbracht. Der Fraktionsvorsitzende Peter Tomaschko nahm den Abend zum Anlass die Kreisrätinnen und Kreisräte, die sich bei der vergangenen Kommunalwahl 2020 nicht mehr aufstellen haben lassen, zu ehren und sie zu verabschieden.
Auf Einladung von dem Landtagsabgeordneten Peter Tomaschko und dem Landrat Dr. Klaus Metzger besuchte der Staatsminister für Wohnen, Bau und Verkehr Christian Bernreiter das Wittelsbacher Land.
Zusammen mit Bürgermeister Paul Reithmeir und Mitgliedern des Gemeinderats besichtigte der Landtagsabgeordnete Peter Tomaschko den Kindergarten in Eurasburg.
Seit 2016 gibt es in Mering die Fachakademie für Sozialpädagogik, die der Landtagsabgeordnete Peter Tomaschko zusammen mit der Schulleiterin Nadeshda Appelganz besichtigte. Neben Erzieherinnen und Erziehern werden in den Räumlichkeiten in Mering auch pädagogische Fachkräfte für Grundschulkindbetreuung ausgebildet.
Zur Erinnerung an die Corona-Pandemie stifteten Bürgerinnen und Bürger der Stadtpfarrkirche St. Jakob eine Figur der heiligen Corona. Bei der feierlichen Segnung der heiligen Corona durch den Weihbischof Dr. Dr. Anton Losinger war auch der Landtagsabgeordnete Peter Tomaschko anwesend.
Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko traf sich zu einem gemeinsamen Austausch mit Axel Heiß, dem Leiter des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten zu verschiedensten Themen rund um die Landwirtschaft.
„Es freut mich, dass wir heuer 11.680.000 Euro für kommunale Hochbaumaßnahmen im Landkreis Aichach-Friedberg erhalten“, sagt Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko. „Der Freistaat Bayern bleibt ein verlässlicher Partner seiner Gemeinden und Landkreise – gerade mit Blick auf den Bau und Erhalt unserer Bildungs- und Betreuungseinrichtungen“, so Tomaschko. „Es ist sehr erfreulich, dass sich auch mein Einsatz für über 20 Projekte im Wittelsbacher Land gelohnt hat.“
Seit mehr als zwei Jahren fand in Dasing die erweiterte Kreisvorstandssitzung der CSU Aichach-Friedberg wieder in Präsenz statt. Das Gremium, dem alle Mitglieder der Kreisvorstandschaft, alle Ortsvorsitzenden, die Vorsitzenden der Arbeitsgemeinschaften sowie die CSU Bürgermeister angehören, richtete den Blick nach vorne und stellte dabei die Weichen für das Wahljahr 2023. Die erweiterte Vorstandschaft der CSU Aichach-Friedberg beschloss einstimmig Peter Tomaschko als Direktkandidaten für den Landtag und Tomas Zinnecker als Direktkandidaten für den Bezirkstag im Stimmkreis 703 Aichach-Friedberg den Nominierungsversammlungen vorzuschlagen. Die offizielle Nominierung der beiden CSU-Politiker wird in den kommenden Monaten von den besagten Nominierungsversammlungen vorgenommen werden.
Bei traumhaftem Wetter strömten zahlreiche Besucher zum alljährlichen Maifest auf Schloss Hofhegnenberg und auch Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko kam der Einladung gerne nach, um an der Marienprozession mit anschließender Marienandacht teilzunehmen.
Der Landtagsabgeordnete Peter Tomaschko besuchte die Berufliche Schule Wittelsbacher Land in Friedberg. Zusammen mit der Schulleiterin Frau Nieberle-Schreiegg und ihrem Stellvertreter Herrn Luksch besichtigte Tomaschko die Räumlichkeiten der Schule und tauschte sich über die Situation der Beruflichen Schulen im Landkreis Aichach-Friedberg aus.
Die Zukunft der Staatsstraße 2047 zwischen Baar und Axtbrunn war einmal mehr das Thema einer Besprechung im Staatlichen Bauamt Augsburg, nachdem die Vorplanungen des Staatlichen Bauamtes Augsburg abgeschlossen wurden. Der Bereichsleiter Straßenbau, Baudirektor Herr Markus Kreitmeier und der zuständige Abteilungsleiter der Gebietsabteilung Landkreis Aichach-Friedberg, Christoph Eichstaedt empfingen daher den Landtagsabgeordneten Peter Tomaschko und die Bürgermeisterin und Bürgermeister der betroffenen Gemeinden:
In der Gemeinde Hollenbach wird die bestehende Kindertageseinrichtung St. Ulrich durch einen Neubau erweitert. Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko machte sich zusammen mit Hollenbachs Erstem Bürgermeister Xaver Ziegler, dem Architekten Anton Haberl, der Kindergartenleiterin Johanna Elbl und ihrer Stellvertreterin Tanja Sturm, vor Ort selbst ein Bild der Baustelle, die bis September 2022 fertiggestellt werden soll.
Die Freiwillige Feuerwehr Affing konnte im Rahmen eines großen Festaktes die Weihe ihrer restaurierten Fahne feiern, nachdem das 150-jährige Jubiläum im Jahr 2020 leider der Corona-Pandemie zum Opfer fiel.
Die Bayerische Landesstiftung bezuschusst die Turmsanierung der Kapelle St. Peter in Kissing mit einem Betrag von 5.100€.
Auf Einladung von Todtenweis Erstem Bürgermeister Konrad Carl besuchte Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko die Gemeinde Todtenweis und machte sich bei einer Führung durch den Dritten Bürgermeister Michael Hofberger ein Bild von den aktuellen Projekten und Herausforderungen im Ort. Im Rahmen des Gemeindebesuchs bot Tomaschko außerdem eine Bürgersprechstunde im Todtenweiser Rathaus an, die von den Bürgerinnen und Bürgern sehr gut angenommen wurde.
Sehr zur Freude des Landtagsabgeordneten Peter Tomaschko fand nach zweijähriger Corona-Zwangspause die WI-LA Messe in Aichach wieder statt. Rund 100 Aussteller aus dem Wittelsbacher Land präsentierten in diesem Jahr den zahlreichen interessierten Besuchern Ihre Produkte und Dienstleistungen.