Moorbodenschutz als wichtiger Beitrag zum Klimaschutz – Staatsregierung stellt 200 Millionen Euro zur Verfügung

CSU-Kreistagsfraktion wird Projekt positiv begleiten

 Im Mai 2021 hat die Bayerische Staatsregierung das Konzept „Klimaschutz durch Moorbodenschutz am Beispiel des Bayerischen Donaumooses“ verabschiedet. Es soll dazu beitragen, die Klimaschutzpotentiale, die mit einer moorschonenden Bewirtschaftung im Donaumoos einhergehen, auszuschöpfen. Im Landkreis Aichach-Friedberg ist das Gebiet der „Schorner Röste“ im Gemeindegebiet Pöttmes betroffen.

Eröffnung Kinderhaus Spatzennest Pöttmes

Die Pöttmeser „Spatzen“ dürfen in ihr neues Kinderhaus einziehen. In Pöttmes wurde die neue Kindergrippe „Spatzennest“ offiziell eröffnet. Der Neubau bietet Platz für 36 kleine „Spatzen“, Kinder zwischen zehn Monaten und drei Jahren. 

Konzert des Meringer Konzertvereines mit Julian Riem

Als 2019 der Meringer Konzertverein gegründet wurde, wollte man zunächst den neuen großen Yamaha-Konzertflügel, der in Paris unter anderem von Lang-Lang und Martha Argerich bespielt wurde, der Öffentlichkeit präsentieren. Der Verein machte es sich daraufhin zur Aufgabe, jährlich mehrere Konzerte zu organisieren, um das Kulturleben im ganzen Landkreis zu fördern.

150 Jahre Soldaten - und Veteranenverein Friedberg

Während des Krieges 1871 gaben sich sieben Friedberger in Frankreich ein Versprechen: Nach glücklicher Heimkehr, wollen sie einen Veteranenverein gründen. Dieser soll die Pflege der Kameradschaft und als Mahnung für künftige Generationen dienen. 

von links nach rechts: Hansjörg Durz, Stefanie Herzog, Christoph Aidelsburger, Evi Lidl, Peter Tomaschko

Eröffnung Kinderhaus Einzigartig Rehling

Die Gemeinde Rehling feierte die Eröffnung des neuen Kindergartens „Haus für Kinder Einzigartig“. Der Neubau wurde zusammen mit den neuen Kindergartenleiterinnen Stefanie Herzog und Evi Lidl entworfen und mit Liebe zum Detail gestaltet. Zusammen mit dem Altbau ist das neue Kinderhaus nun der größte Kindergarten des Landkreises.

von links nach rechts: Hansjörg Durz, Dr. Klaus Metzger, Peter Tomaschko, Carolina Trautner, Reinhard Gürtner

Eröffnung Kinderhaus Spielarche in Kissing

 Mit einem großen Festakt wurde das neue Kinderhaus Spielarche mit Kindergarten und Kinderkrippe an der Kissinger Paartalhalle eröffnet. Der Kissinger Bürgermeister Reinhard Gürtner konnte zur Einweihung neben Bürgermeistern aus Nachbargemeinden, dem Landrat Klaus Metzger, dem Bundestagsabgeordneten Hansjörg Durz auch Landtagsabgeordneten Peter Tomaschko zusammen mit der Bayerischen Staatsministerin für Familie, Arbeit und Soziales Carolina Trautner begrüßen.

Vom Feld zu Tisch

Beim Bio-Erlebnis „Vom Feld zu Tisch“ besuchte Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko den Bio-Erlebnisbauerhof der Familie Sedlmair in Schmiechen. 

von links nach rechts: Peter Tomaschko, Hansjörg Durz, Carolina Trautner

Durch Innovationen die Region und Deutschland in die Zukunft führen

 „Wegen morgen: Anpacken für Deutschland“, so lautete der Titel der Veranstaltung von Bundestagsabgeordnetem Hansjörg Durz, an der Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko zum Thema Zukunft und Innovationen teilnahm.

Verleihung der Kommunalen Verdienstmedaille an Peter Tomaschko

Am 01. September 2021 fand im Großen Saal des Wittelsbacher Schlosses in Friedberg die Verleihung der Kommunalen Verdienstmedaille statt. Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko wurde für sein Engagement in der Kommunalpolitik vom Bayerischen Staatminister des Inneren, für Sport und Integration Joachim Herrmann mit der bronzenen Verdienstmedaille ausgezeichnet.

Gut 550.000 Euro für Sportvereine im Wittelsbacher Land

Peter Tomaschko: Freistaat verdoppelt die Vereinspauschale erneut

Wie der Landtagsabgeordnete Peter Tomaschko heute mitteilt, wird der Freistaat auch in diesem Jahr die Vereinspauschale für Sport- und Schützenvereine von rund 20 Mio. Euro auf rund 40 Mio. Euro verdoppeln. Mit dieser Maßnahme sollen die Vereine in der Corona-Krise erneut ohne zusätzlichen Verwaltungsaufwand schnell und unbürokratisch unterstützt werden.

388.000 Euro für die Gemeinde Dasing

Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko konnte dem Ersten Bürgermeister der Gemeinde Dasing, Andreas Wiesner, eine besonders erfreuliche Nachricht übermitteln. Für den Ausbau der Straße „Am Westerhof“ und den Anbau von Gehwegen an der Dorfstraße in Rieden erhält die Gemeinde nach dem Bayerischen Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (BayGVFG) eine staatliche Förderung in Höhe von 388.000 Euro. 

Ministerpräsident Markus Söder kommt im Mai 2022 nach Merching

Der Bayerische Ministerpräsident Markus Söder kommt am 19. Mai 2022 nach Merching. Dies teilte der Landtagsabgeordnete Peter Tomaschko heute mit. „Es ist mir eine ganz besondere Freude und Ehre, den Ministerpräsidenten in meiner Heimatgemeinde begrüßen zu dürfen“, so der Abgeordnete.

Jetzt bewerben für den Bayerischen Innovationspreis Ehrenamt

Das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales verleiht 2022 zum vierten Mal den Bayerischen Innovationspreis Ehrenamt, der dieses Mal unter dem Motto „Ehrenamt – damit gewinnen wir alle!“ steht. Mit diesem Preis werden innovative Ideen und Projekte aus allen Bereichen des Bürgerschaftlichen Engagements ausgezeichnet. „In unserem Landkreis haben wir glücklicherweise ein enorm hohes ehrenamtliches Potential. Deshalb kann ich alle nur ermutigen: Stellen Sie Ihre Ideen und Projekte vor und bewerben Sie sich für den Bayerischen Innovationspreis Ehrenamt 2022!“, so der Landtagsabgeordnete Peter Tomaschko.

von links nach rechts: Peter Tomaschko, Michael Jakob, Klaus Habermann, Erich Weberstetter, Dr. Klaus Metzger, Michael Schwald

Michael Jakob ist neuer Leiter der Polizeiinspektion Aichach

Erich Weberstetter nach 44 Jahren im Polizeidienst in den Ruhestand verabschiedet

Erster Polizeihauptkommissar Erich Weberstetter, der seit 2016 die Polizeiinspektion Aichach leitete und zuvor bereits neun Jahre als stellvertretender Dienststellenleiter im Einsatz war, ist Ende Juli nach 44 Jahren Polizeidienst in den verdienten Ruhestand gegangen. 

Friedberg und Aichach erhalten insgesamt 510.000 Euro aus dem Bund-Länder-Städtebauförderungsprogramm

Am heutigen Freitag hat die Bayerische Bauministerin Kerstin Schreyer über die diesjährige Förderung im Rahmen der Bund-Länder-Städtebauförderung informiert. Mit diesem Programm werden die bayerischen Kommunen bei der Stärkung ihrer Ortszentren, der Förderung des gesellschaftlichen Zusammenhalts und der Revitalisierung von Brachflächen unterstützt. „Aus unserem Landkreis profitieren die Städte Aichach und Friedberg von dem Programm ‚Lebendige Zentren‘ zum Erhalt und der Entwicklung der Stadt- und Ortskerne“, erklärt Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko. So erhält Friedberg 450.000 Euro und Aichach 60.000 Euro. „Mit dem Förderprogramm können wir einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen und damit auch klimagerechten Stadterneuerung leisten“, freut sich Tomaschko.

Vergütung für Notärzte wird erhöht

Peter Tomaschko: Einigung wichtig für die Sicherung der notärztlichen Versorgung

Die Vergütung für den Notarztdienst wird deutlich angehoben. Diese gute Nachricht konnte Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko heute aus München mitbringen. So sieht die neue Regelung künftig eine höhere einheitliche Grundpauschale von 25,00 Euro je Stunde und zusätzlich 86,25 Euro je behandeltem Patienten vor. Hinzu kommen erstmals gestaffelt Zuschläge für die Nacht, an Wochenenden, Feiertagen und an Hohen Feiertagen, also an Ostern, Pfingsten, Weihnachten und zum Jahreswechsel. Insgesamt geht es um ein Volumen von 82 Mio. Euro pro Jahr, welches ausschließlich in die notärztliche Vergütung fließt - dies entspricht einem Mehrvolumen von insgesamt rund 20 Prozent. Die neue Vereinbarung gilt für den Zeitraum 01.07.2021 bis 31.12.2023.