Bild: Sabine Roth

Einweihung der städtischen Wohngebäude an der Afrastraße in Friedberg

Gegen Wohnungsnot hilft nur: bauen, bauen, bauen - wie in Friedberg! An der Afrastraße wurden 67 neue Wohnungen für 180 Bürger eingeweiht. Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko: „Mit unserem Kommunalen Wohnraumförderprogramm fördern wir als Freistaat 90 Prozent der Investition von 20,5 Mio. Euro!“ Tomaschko bedankte sich herzlich beim Ersten Bürgermeister der Stadt Friedberg, Roland Eichmann und beim stellvertretenden Landrat Manfred Losinger für die Verwirklichung des Bauvorhabens.

Neubau des Kinderhauses Spielarche in Kissing

Schnell wie die Feuerwehr: So investiert die Gemeinde Kissing für ihre Kinder und Familien ins Kinderhaus Spielarche! Nur 6 Monate Bauzeit und selbstverständlich fördert der Freistaat kräftig. Bei Baukosten von rund 5 Mio. Euro erhält die Gemeinde Zuschüsse von knapp 2 Mio. Euro. Hinzu kommen noch rund 1,2 Mio. Euro aus einem Sonderinvestitionsprogramm.

Tomaschko: Gut 4,5 Millionen Euro Förderung für Schulen und Kindertageseinrichtungen im Landkreis Aichach-Friedberg

„Es freut mich sehr, dass wir in diesem Jahr über 4,5 Millionen Euro für kommunale Hochbaumaßnahmen im Landkreis Aichach-Friedberg erhalten“, sagt Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko. Die Zuweisungen hat das Bayerische Finanzministerium heute bekanntgegeben. „Der Freistaat Bayern bleibt damit auch in der Corona-Krise ein verlässlicher Partner seiner Gemeinden und Landkreise – gerade mit Blick auf den Bau und Erhalt unserer Bildungs- und Betreuungseinrichtungen“, so Tomaschko. „Es ist sehr erfreulich, dass sich mein Einsatz für die Projekte im Wittelsbacher Land gelohnt hat.“

Austausch mit der israelischen Generalkonsulin

Der Landtagsabgeordnete Peter Tomaschko hat sich gestern im Bayerischen Landtag mit der israelischen Generalkonsulin Sandra Simovich ausgetauscht. Dabei wurde auch die Zunahme von judenfeindlichen Einstellungen und Angriffen angesprochen, die seit einiger Zeit in Bayern und in ganz Deutschland zu beobachten sind. „Wir bekämpfen in Bayern konsequent alle Formen von Extremismus, Rassismus und Antisemitismus.“ betonte Tomaschko.

Sonderzuweisung für das Wittelsbacher Land: 800 Impfdosen Johnson & Johnson zusätzlich

Dem Landtagsabgeordneten Peter Tomaschko ist es gemeinsam mit Landrat Dr. Klaus Metzger gelungen, zusätzlichen Impfstoff für den Landkreis zu bekommen. Am Pfingstsonntag und Pfingstmontag haben Bürgerinnen und Bürger des Wittelsbacher Landes die Möglichkeit, sich in einer Sonderaktion im Impfzentrum Paartalhalle Kissing mit dem Impfstoff von Johnson & Johnson impfen zu lassen. Bereits nach einmaliger Impfung verfügt man nach Ablauf von 14 Tagen über vollständigen Impfschutz.

Durch Impfungen sinkt die Inzidenz

In Bayern haben bereits mehr als fünf Millionen Menschen eine Impfung gegen das Corona-Virus erhalten. Diese Impfungen tragen maßgeblich dazu bei, dass die Infektionszahlen sinken und erste Lockerungen möglich werden. Dazu zählen die Öffnung der Außengastronomie, von Theatern und Kinos genauso wie Erleichterungen im Sport. Damit wird für alle Bürgerinnen und Bürger der lang ersehnte Besuch im Biergarten oder auch ein breiteres Sportangebot für unsere Kinder möglich – hoffentlich bald auch ohne Tests.

22.000 Euro für Sonderausstellung im Museum im Wittelsbacher Schloss Friedberg und 4.000 Euro für den Friedberger Musiksommer

Kulturfonds Bayern 2021 als verlässliche Hilfe für die Kulturschaffenden in Zeiten von Corona

„Im zweiten Jahr von Corona ist es uns besonders wichtig, die durch Einnahmeverluste schwer getroffenen bayerischen Kulturschaffenden weiterhin verlässlich zu unterstützen“, sagt Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko. Daher sei es eine gute Botschaft an die Kultur in Bayern, dass der Beschluss über den Kulturfonds 2021 im Bereich Kunst für Fördermittel in Höhe von rund 6,8 Millionen Euro am Mittwoch im Haushaltsausschuss mit großer Einigkeit gefasst worden ist.

„Um unsere vielfältige bayerische Kulturlandschaft über die Krise hinwegzuretten, ist neben dem bayerischen Kulturrettungsschirm auch der Kulturfonds ein wichtiger Beitrag. Die Veranstalter brauchen jetzt vor allem Planungssicherheit, denn viele von ihnen sind bereits in Vorleistung getreten“, so Tomaschko weiter. Im Landkreis Aichach-Friedberg profitiert das Museum im Wittelsbacher Schloss Friedberg. Hier wird die geplante Sonderausstellung „Zeit in der Kunst“ mit 22.000 Euro gefördert. Auch der in der Region sehr beliebte „Friedberger Musiksommer“ wird vom Freistaat unterstützt und erhält eine Förderung in Höhe von 4.000 Euro. „Nachdem der Musiksommer im letzten Jahr aufgrund der Corona-Pandemie in der ursprünglichen Form leider abgesagt werden musste, freuen wir uns alle umso mehr auf den Musiksommer 2021“, erklärte der Abgeordnete.

Terminhinweis für Telefonsprechstunde

Direkte Leitung zum Landtagsabgeordneten Peter Tomaschko

Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko bietet Bürgerinnen und Bürgern in seinem Stimmkreis eine Telefonsprechstunde an. Der regelmäßige und direkte Austausch mit den Menschen vor Ort ist dem Abgeordneten ein besonderes Anliegen. Alle Interessierten haben Gelegenheit, ihre Anliegen, Anregungen oder Probleme zu schildern.

Die Telefonsprechstunde findet 
am Montag, dem 19.04.2021 von 14:00 bis 16:00 Uhr statt. Es wird um Anmeldung mit Angabe Ihres Namens und Ihrer Telefonnummer per Mail über buero@peter-tomaschko.de oder Telefon über 08233/793410 gebeten.

Bayerischer Bürgerpreis 2021

Unter dem Leitthema: „Gemeinsam stiften – Gemeinschaft stiften – Sinn stiften“ beginnt die Ausschreibung für den Bayerischen Bürgerpreis 2021

 Die Ausschreibung für den Bürgerpreis des Bayerischen Landtags 2021 ist gestartet. Auch heuer würdigt die bayerische Volksvertretung mit der hohen Auszeichnung wieder herausragendes ehrenamtliches Engagement im Freistaat. Das Leitthema lautet diesmal „Gemeinsam stiften – Gemeinschaft stiften – Sinn stiften“. Die Auslobung richtet sich an gemeinnützige Stiftungen mit Sitz in Bayern, die sich mit ihren Projekten und dem Engagement von Ehrenamtlichen in herausragender Weise um das Gemeinwohl kümmern. Dies teilte der Abgeordnete Peter Tomaschko mit.

Ausbildung als attraktiver Start in ein erfolgreiches Berufsleben

Woche der Aus- und Weiterbildung findet ab 15. März trotz Pandemie statt

 Den richtigen Beruf für sich zu finden, fällt vielen jungen Menschen gar nicht so leicht. In diesem Jahr kommt noch erschwerend hinzu, dass Corona-bedingt Ausbildungsmessen und Praktika ausfallen mussten. Hier soll die Woche der Aus- und Weiterbildung, die bayernweit vom 15. – 21.03.2021 unter dem Dach der Allianz für starke Berufsbildung stattfindet, helfen. Auch der Bayerische Tag der Ausbildung ist Teil der Aktionswoche und fällt heuer auf den 18.03.21. „Unser Ziel ist es, für die vielfältigen Perspektiven der Aus- und Weiterbildungsberufe zu werben und den jungen Menschen eine Orientierungshilfe an die Hand zu geben“, erklärt der Landtagsabgeordnete Peter Tomaschko. „Wir wollen in diesen schwierigen Zeiten auch einen Appell an die Betriebe richten, weiterhin an den ‚Nachwuchs‘ zu denken und auch in diesem Jahr Auszubildende einzustellen.“

 

Die bayerische Staatsregierung hat unter dem Link https://www.ausbildungswochen.bayern/ viele hilfreiche Informationen für die Woche der Aus- und Weiterbildung zusammengefasst. Beispielsweise kann man verschiedene Berufsbilder kennenlernen, Betriebe können sich vorstellen und ein Terminkalender zeigt alle (Online-)Veranstaltungen in der Region an. Zudem gibt es allgemeine Informationen zur dualen Ausbildung, Tipps für Bewerbungen während der Pandemie sowie einen Selbsttest zur Berufswahl und vieles mehr.

Vereinspauschale 2021: 40 Millionen Euro für Bayerns Sport- und Schützenvereine

 Die Vereinspauschale für Bayerns Breitensport wird auch im Jahr 2021 auf 40 Millionen Euro verdoppelt. Das teilte der Landtagsabgeordnete Peter Tomaschko heute mit: „Es ist ein sehr wichtiges Signal an den Sport, um die Folgen der Pandemie abzufedern und unseren Vereinen schnell und unbürokratisch zu helfen. Denn das breite Angebot unserer Vereine in Bayern muss auch nach der Krise zur Verfügung stehen. Mit Gesundheitsvorsorge, Jugendförderung, der Zusammenarbeit mit Schulen, Ferienbetreuung und den vielen Angeboten sind unsere Vereine unverzichtbar für unsere Gesellschaft und den sozialen Zusammenhalt.“ Die Maßnahme wurde heute auf Initiative der CSU-Landtagsfraktion vom Bayerischen Kabinett beschlossen. Die dafür nötigen zusätzlichen Mittel werden aus dem Sonderfonds Corona-Pandemie bereitgestellt.

Tomaschko: Rund 160 Millionen Euro bis 2024 für die Verbesserung der Schul-IT-Administration

 Die Digitalisierung der Schulen ist nicht erst seit der Corona-Pandemie ein wichtiges Anliegen der Bayerischen Staatsregierung. Jedoch zeigt sich gerade in Zeiten des Wechsel- und Distanzunterrichts, wie sehr Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrkräfte auf eine zuverlässig funktionierende IT-Bildungsinfrastruktur an den Schulen angewiesen sind. Daher wird sich der Freistaat finanziell an der Wartung und Pflege der IT-Infrastruktur beteiligen. Der Landtagabgeordnete Peter Tomaschko hat sich als stellvertretender Vorsitzender des Arbeitskreises für Bildung und Kultus der CSU-Landtagsfraktion besonders dafür eingesetzt, dass die Schulen diese wichtige Hilfestellung erhalten: „Nach zahlreichen Gesprächen mit den Bürgermeistern im Landkreis war klar, dass wir den Kommunen als Schulaufwandsträger unter die Arme greifen müssen, um diese entscheidende Weichenstellung zu schaffen“, erklärte Tomaschko.

25.000 Euro für den Schleppjagdverein in Bayern e.V.

Peter Tomaschko: Verein aus Pöttmes-Gundelsdorf ist Botschafter des Wittelsbacher Landes

Im Bayerischen Landtag haben die parlamentarischen Beratungen zum Haushalt 2021 begonnen. Sie umfassen unter anderem Fraktionsinitiativen im Umfang von 60 Millionen Euro. In diesem Zusammenhang freut es den Landtagsabgeordneten Peter Tomaschko sehr, mitteilen zu können, dass der Schleppjagdverein in Bayern aus Pöttmes-Gundelsdorf einen Zuschuss in Höhe von 25.000 Euro erhält. „Der Schleppjagdverein in Bayern ist ein Botschafter des Wittelsbacher Landes und gehört zur Identität unseres Landkreises und Bayerns dazu! Seit seiner Gründung im Jahr 1986 macht er sich in besonderer Weise um die Jagd verdient. Ich freue mich für den Präsidenten und Master des Vereins, Toni Wiedemann und alle weiteren Vereinsmitglieder, dass diese Förderung über die Fraktionsreserve gewährt werden kann“, so der Abgeordnete. Der Zuschuss wurde auf Initiative Tomaschkos in den Entwurf für den Haushalt 2021 aufgenommen, nachdem er im Vorfeld zahlreiche Gespräche mit Vertretern des Landwirtschafts- und des Finanzministeriums geführt hatte.

Die digitale Arbeit der Lehrkräfte in Bayern wird weiter verbessert

748.000 Euro für Lehrerdienstgeräte im Landkreis Aichach-Friedberg

 Die Anforderungen an die schulische IT-Ausstattung hat sich nachhaltig verändert. Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko teilte nun mit, dass Lehrerdienstgeräte seit dieser Woche bestellt werden können. „Für ein zeitgemäßes Arbeiten und Unterrichten benötigen die Lehrkräfte die erforderliche digitale Ausstattung, die einen zuverlässigen Zugang zu den IT-Ressourcen der Schule sowie die rechtssichere digitale Kommunikation mit den Schülerinnen und Schülern, Erziehungsberechtigten, aber auch den Kolleginnen und Kollegen ermöglicht.“, erklärte der Landtagsabgeordnete.

Hilfsprogramm für Vereine der Heimat- und Brauchtumspflege: Anträge können jetzt gestellt werden

 

 
Kurz vor Weihnachten hat der Landtagsabgeordnete Peter Tomaschko bereits über ein neues Hilfsprogramm der Staatsregierung informiert, das Vereine der Heimat- und Brauchtumspflege sowie Faschingsvereine unterstützen soll. Nun wurden die Richtlinie und die Antragsformulare auf der Homepage des Bayerischen Staatsministeriums der Finanzen und für Heimat veröffentlicht. Sie können unter dem Link www.stmfh.bayern.de/heimat/vereine aufgerufen werden. Für den Vollzug des Hilfsprogramms ist das Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung zuständig.

PETER TOMASCHKO: WEITERE 5,2 MILLIONEN EURO FÜR DAS WITTELSBACHER LAND

Die Gewerbesteuerausfälle der Kommunen, die aufgrund der Corona-Pandemie entstanden sind, werden zu 100 Prozent erstattet. Die Gemeinden im Landkreis Aichach-Friedberg erhalten insgesamt 5.212.345 Euro, um den Steuerausfall auszugleichen. „Bayern geht gemeinsam mit seinen Kommunen durch die Corona-Krise! Wir werden die Corona-bedingten Steuerausfälle unserer Gemeinden und Städte wie geplant zu 100 Prozent ausgleichen.“, erklärte der Landtagsabgeordnete Peter Tomaschko.

Die ermittelten Gewerbesteuerausfälle fallen mit rund 2,18 Milliarden Euro in Bayern geringer aus als erwartet. „Wir reichen die zugesagten 2,4 Milliarden Euro trotzdem vollständig an unsere Kommunen aus: 220 Millionen Euro kommen quasi als „Nachschlag“ auf die Schlüsselzuweisungen 2020 an die Gemeinden.

Wir sorgen damit für Stabilität in den Kommunalfinanzen und erhalten eine einzigartige Investitionskraft in unseren Städten und Gemeinden.“, verdeutlichte Peter Tomaschko.

Bereits am 15. Dezember 2020 wird das Geld an die Gemeinden überwiesen.