Deutschherren-Gymnasium Aichach gewinnt Preis für Schülerzeitung

Schulleiter Gerhard Haunschild ist heute mit 17 Schülern nach München gefahren, um von Kultusminister Dr. Ludwig Spaenle den Schülerzeitungspreis „Die Raute“ entgegenzunehmen. Begleitet wurde die Gruppe zudem von Michael Lang, der als verantwortlicher Lehrer die Redaktion der Schülerzeitung „Ventil“ betreut. Auch Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko ließ es sich nicht nehmen, den Schülern in München persönlich zu ihrem Erfolg zu gratulieren.

v.l. Bürgermeister Erich Nagl, Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko, Pfarrer Walter Schmiedel und Kirchenpfleger Anton Schweiger

25.000 Euro für Kirche St. Nikolaus in Unterzell

Die katholische Filialkirche St. Nikolaus in Unterzell in der Gemeinde Dasing erhält von der Bayerischen Landesstiftung einen Zuschuss in Höhe von 25.000 Euro. Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko war extra nach Unterzell gekommen, um Bürgermeister Erich Nagl, Pfarrer Walter Schmiedel und Kirchenpfleger Anton Schweiger über den positiven Bescheid zu informieren. Alle drei zeigten sich erleichtert und sehr erfreut über die Förderung, die für die Gesamtinstandsetzung der Kirche gewährt wird.
Auch Tomaschko betonte, er sei sehr zufrieden, dass es abermals gelungen ist, die Verhandlungen mit der Bayerischen Landesstiftung so erfolgreich abzuschließen. 

Eltern und Jugendliche aus dem Landkreis gesucht – Urlaubsgutschein zu gewinnen

Tomaschko: Mit der Kampagne "Elternstolz" werben wir für berufliche Ausbildung

11.000 unbesetzte Ausbildungsplätze allein in diesem Jahr dokumentieren, dass sich immer weniger junge Menschen für eine Berufsausbildung entscheiden. Gleichzeitig wird es zunehmend schwieriger, freie Stellen zu besetzen. Prognosen zufolge fehlen bis 2030 rund 381.000 beruflich qualifizierte Fachkräfte. Deshalb sei es enorm wichtig, für die berufliche Ausbildung zu werben, erklärt Peter Tomaschko. "Es ist höchste Zeit, mit Vorurteilen über die berufliche Ausbildung auszuräumen“, so der Abgeordnete. Eine Ausbildung impliziere eben nicht mangelnde Aufstiegsmöglichkeiten oder geringere Verdienstchancen und ein niedrigeres Ansehen als ein Studium.

Verleihung der 100.000sten Bayerischen Ehrenamtskarte

In dieser Woche hat Bayerns Sozialministerin Emilia Müller rund 500 Ehrenamtliche aus ganz Bayern zu einem Festakt in das Hofbräuhaus München eingeladen. Anlass war die Verleihung der 100.000sten Bayerischen Ehrenamtskarte. Auch Bürger aus dem Wittelsbacher Land durften dabei mitfeiern. Deshalb ließ es sich Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko nicht nehmen, die Delegation aus dem Landkreis Aichach-Friedberg zu dem Empfang zu begleiten. Besonders freute sich Tomaschko darüber, dass auch Franz Achter dabei war, der am 27.09.2011 die erste Bayerische Ehrenamtskarte erhalten hat.

Mit einfachen Mitteln vor Einbruch schützen

Landtagsabgeordneter Tomaschko lädt zu Informationsveranstaltung über Einbruchskriminalität ein

Die Zahl der Wohnungseinbrüche ist in den letzten Jahren in Bayern und auch im Landkreis Aichach-Friedberg angestiegen. Grund genug für Landtagsabgeordneten Peter Tomaschko, um zu einer Informationsveranstaltung nach Friedberg einzuladen. Michael Schwald, Polizeipräsident des Präsidiums Schwaben Nord und Hauptkommissar Andreas Schmaus erklärten, was die Polizei unternimmt, um die Einbruchskriminalität zu bekämpfen und standen den rund 150 Gästen bei der anschließenden Diskussion Rede und Antwort.

Tomaschko lädt 100 Gäste in den Bayerischen Landtag ein

Gut 100 Gäste aus dem Wittelsbacher Land waren der Einladung des Abgeordneten Peter Tomaschko in den Bayerischen Landtag gefolgt. Die Paartalia Aichach war mit knapp 40 Mitgliedern mitgereist und sorgte passend zum Beginn der Faschingssaison für ausgelassene Stimmung. Außerdem waren die Landjugend Bachern, die Seniorengruppe des Alpenvereins Friedberg und der Trachtenverein Bayermünching Merching mit von der Partie. Komplettiert wurde die bunt gemischte Gruppe von Teilnehmern, die im Sommer bei Verlosungen Fahrten in den Landtag gewonnen hatten.

v.l: Maximilian Baumann, Peter Tomaschko und Michael Weiß

Einbruchskriminalität

Wie gefährdet ist der Landkreis Aichach-Friedberg?

Die Zahl der Wohnungseinbrüche ist in den letzten Jahren in Bayern und auch im Landkreis Aichach-Friedberg angestiegen. Neben dem materiellen Verlust fühlen sich viele Betroffene nach einem Einbruch oft zutiefst verunsichert. Vor diesem Hintergrund lädt Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko am Montag, 23. November 2015, um 19.30 Uhr zu einer Informationsveranstaltung zum Thema Einbruchskriminalität ein.

Tomaschko: Bayerns modernstes Gefängnis eröffnet in Gablingen

Nach 4 ½ -jähriger Bauzeit und Kosten von über 100 Mio. Euro konnte in dieser Woche die neue Justizvollzugsanstalt Augsburg-Gablingen eröffnet werden. Neben dem bayerischen Justizminister Winfried Bausback freute sich auch der Vorsitzende des Anstaltsbeirats, Peter Tomaschko, über die feierliche Eröffnung von Bayerns modernstem Gefängnis.

Pontifikalamt für verstorbene CSU-Mitglieder

Bis auf den letzten Platz gefüllt war die Wallfahrtskirche Herrgottsruh in Friedberg, um auf Einladung des Kreisvorsitzenden und Landtagsabgeordneten Peter Tomaschko in einem Pontifikalamt der verstorbenen CSU-Mitglieder im vergangenen Jahr zu gedenken.

v.l.: Joachim Stegmeir, Gerhard Kestner, Claudia Faßnacht, Peter Tomaschko und Hans-Peter Rauch

Tomaschko: Jeder Bildungsweg verdient gleiche Wertschätzung

Landtagsabgeordneter und Präsident der schwäbischen Handwerkskammer diskutieren über berufliche Bildung

Immer mehr junge Menschen entscheiden sich für ein Studium anstatt für eine Lehre. Damit wird es für Betriebe zunehmend schwieriger, geeignete Kandidaten als Auszubildende zu finden. Um diesem Trend entgegenzuwirken und die großen Chancen, die sich durch eine berufliche Ausbildung ergeben, zu verdeutlichen, lud Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko zu einer Informationsveranstaltung nach Dasing ein.

Nachbesserungen beim Krankenhausstrukturgesetz positiv für Kliniken an der Paar

„An die meisten Forderungen aus unserem Dringlichkeitsantrag vom Juli diesen Jahres können wir nun einen Haken setzen“, freut sich Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko über die Nachbesserungen zum Krankenhausstrukturgesetz. Diese wurden auf einer Sitzung der Bund-Länder-Arbeitsgruppe Anfang Oktober beschlossen und fließen nun ins Gesetzgebungsverfahren ein.

Von links: Dr. Klaus Metzger, Josef Grimmeiß, Peter Tomaschko und Manfred Losinger

Handwerk und Gewerbe bei Nachwuchsgewinnung unterstützen

CSU-Kreistagsfraktion will in kommunales Bildungsmanagement investieren und die Finanzen stabil halten

Aichach-Friedberg. Die Wirtschaftsbetriebe im Landkreis suchen händeringend nach Nachwuchskräften, andererseits haben junge Menschen mit einer dualen Ausbildung beste Chancen auf dem Arbeitsmarkt.

CSU-Fraktionsvorsitzender und Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko bezeichnete dies als Win-Win-Situation um bei Jugendlichen und deren Eltern für eine Berufsausbildung zu werben.

Pontifikalamt mit Weihbischof Dr. Dr. Anton Losinger

Festliche Aufführung der Missa brevis Sancti Johannis de Deo in B-Dur von Joseph Haydn mit der Solosopranistin Susanne Kapfer

Auch heuer wird der CSU-Kreisverband Aichach-Friedberg seiner verstorbenen Mitglieder gedenken. CSU-Kreisvorsitzender und Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko lädt alle Bürgerinnen und Bürger am 25.10.2015 um 18.00 Uhr in die Wallfahrtskirche Herrgottsruh zum Gedenkgottesdienst ein.

Auf dem Bild von links: Manfred Losinger, Peter Tomaschko, Emilia Müller und Paul Dosch

Landesversammlung der Senioren-Union in Friedberg

Rund 400 Delegierte trafen sich am Wochenende im Rahmen der Landesversammlung der Senioren-Union der CSU in Friedberg.

Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko begrüßte die Senioren und stellte dabei das Wittelsbacher Land vor.

Von links: Peter Tomaschko, Karl Michael Scheufele, Hans-Dieter Kandler, Franz Hörmann mit Gattin, Ben Bockemühl und Dr. Klaus Metzger

Feuerwehr-Ehrenzeichen für Ben Bockemühl und Franz Hörmann als Würdigung für herausragendes Engagement

Peter Tomaschko überbringt seine Glückwünsche

Alle zwei Jahre werden auserwählte Persönlichkeiten, die sich über einen längeren Zeitraum bei der Freiwilligen Feuerwehr oder einer Werkfeuerwehr besonders herausragend engagiert haben, vom Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr mit dem Feuerwehr-Ehrenzeichen ausgezeichnet.