Im Dialog mit der Landwirtschaft bleiben

Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko appelliert an Zusammenhalt

Der Landfrauentag zeigt jedes Jahr aufs Neue, wie stark der Zusammenhalt im Wittelsbacher Land ist. Genau an dieses hervorragende Miteinander appellierte der Landtagsabgeordnete Peter Tomaschko beim diesjährigen Landfrauentag. Kreisbäuerin Sabine Asum freute sich gemeinsam mit ihrem Team über eine vollbesetzte TSV-Halle in Friedberg.

Wechsel an der Spitze der Beruflichen Schulen Wittelsbacher Land

Langjähriger Schulleiter Gerhard Kestner geht in den Ruhestand – Cornelia Nieberle-Schreiegg neu ins Amt eingeführt

In 13 Jahren als Schulleiter hat Gerhard Kestner die Beruflichen Schulen Wittelsbacher Land maßgeblich geprägt und zahlreiche Herausforderungen bewältigt. In einem feierlichen Festakt wurde er jetzt offiziell in den Ruhestand verabschiedet. Die zahlreichen Ehrengäste – darunter der Landtagsageordnete Peter Tomaschko, Landrat Dr. Klaus Metzger und viele Bürgermeister – zeigten, wie geschätzt Kestner als Person und Schulleiter war. Gleichzeitig wurde die neue Schulleiterin Cornelia Nieberle-Schreiegg als Nachfolgerin eingeführt.

Mit viel Optimismus ins Neue Jahr

Thema Wohnraum steht beim Neujahrsempfang der Meringer CSU im Mittelpunkt

Schwungvoll startete die CSU-Mering in das neue Jahr. Daran war nicht nur das FKM Faschingskomitee Mering „Lach Moro“ beteiligt, sondern vielmehr der große Optimismus für das anstehende Jahr. Der CSU-Ortsvorsitzende Florian Mayer konnte den Landtagsabgeordneten Peter Tomaschko als Ehrengast beim diesjährigen Neujahrsempfang im Papst-Johannes-Haus begrüßen.

Gemeinde Affing startet ins Neue Jahr

Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko appelliert beim Bürgerempfang an den Zusammenhalt

Rückblickend war es ein ereignisreiches Jahr, das die Gemeinde Affing hinter sich hat. Nicht zuletzt war öffentlich von Unstimmigkeiten zu lesen. Der Landtagsabgeordnete Peter Tomaschko – den Bürgermeister Markus Winklhofer als Ehrengast begrüßen konnte – sprach sich für mehr Zusammenhalt im neuen Jahr aus.

Merings Geschichte in 100 Jahren Bayern

Schüler der Realschule Mering führen durch Ausstellung

Wie sah Mering vor 100 Jahren aus und was können Sie auf dieser Luftaufnahme erkennen? Die Schülerinnen und Schüler der Realschule Mering stellten in der Ausstellung „Mering im Freistaat Bayern – Schlaglichter auf 100 bewegte Jahre“ die Meringer Ortsgeschichte vor. Um die Anfangsfrage zu beantworten, mussten der Landtagsabgeordnete Peter Tomaschko und der Bundestagsabgeordnete Hansjörg Durz sowie weitere Ehrengäste schon genau hinsehen.

Lebenslanges Lernen mit der VHS Aichach-Friedberg

Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko im Gespräch mit Geschäftsführerin Susanne Gribl

Das Veranstaltungs- und Kursprogramm der Volkshochschule Aichach-Friedberg bietet auch dieses Jahr eine Vielzahl an Möglichkeiten und eine Vielfalt an verschiedenen Themen. Der Landtagsabgeordnete Peter Tomaschko informierte sich in einem Gespräch mit VHS-Geschäftsführerin Susanne Gribl über die aktuelle Situation.

Hier wird Zusammenhalt gelebt

Traditioneller Neujahrsempfang der CSU-Ottmaring hervorragend besucht

Neujahrsempfänge bieten traditionell die Möglichkeit, erste Gedanken und Meinungen für das neue Jahr auszutauschen und gleichzeitig gemeinsam auf im vergangenen Jahr Erreichtes zurückzublicken. Beim diesjährigen Neujahrsempfang der CSU-Ottmaring konnte der Ortsvorsitzende Paul Trinkl den Landtagsabgeordneten Peter Tomaschko als Ehrengast begrüßen.

Investitionen in die örtliche Lebensqualität

Gemeinde Ried blickt beim Neujahrsempfang auf ein ereignisreiches Jahr zurück

Einweihung der Dorfmitte in Hörmannsberg, Tag der Offenen Tür nach dem Umbau und der Erweiterung an der Grundschule Ried und nicht zuletzt die Einweihung der Ortsmitte Ried – die Gemeinde Ried hat im vergangenen Jahr einiges bewegt. Nach der Begrüßungsrede des Ersten Bürgermeisters Erwin Gerstlacher, blickte der Landtagsabgeordnete Peter Tomaschko auf das vergangene Jahr zurück und lobte das außerordentlich hohe Engagement des Gemeindeoberhaupts und der Bürgerinnen und Bürger.

Mit Mut und Zuversicht ins Neue Jahr

Innenminister Joachim Herrmann macht sich beim Neujahrsempfang des CSU-Kreisverbandes für die Demokratie stark

Der Wulfertshauser Pfarrsaal füllte sich beim traditionellen Neujahrsempfang des CSU-Kreisverbandes Aichach-Friedberg und des CSU-Stadtverbandes Friedberg trotz der schwierigen Wetterverhältnisse schnell bis auf den letzten Platz. Der Landtagsabgeordnete und CSU-Kreisvorsitzende Peter Tomaschko konnte in diesem Jahr den Bayerischen Innenminister Joachim Herrmann als Ehrengast begrüßen.

Eine Ära im Bezirkstag geht zu Ende

Langjährige Bezirksrätin Sissi Veit-Wiedemann offiziell verabschiedet

Im Rahmen des traditionellen Neujahrsempfangs des CSU-Kreisverbandes Aichach-Friedberg im Pfarrzentrum in Wulfertshausen wurde jetzt die langjährige Bezirksrätin Sissi Veit-Wiedemann offiziell verabschiedet. Der Landtagsabgeordnete und CSU-Kreisvorsitzende Peter Tomaschko würdigte Veit-Wiedemann für ihren Einsatz und ihr Engagement im Bezirkstag.

Neues Jahr, neue Wahl!

Reinhard Gürtner als Bürgermeisterkandidat beim Neujahresempfang der CSU Kissing einstimmig gewählt

Einstimmig gewählt – das gibt es mittlerweile selten in der Politik. Nicht so in Kissing. Hier wurde der CSU-Ortsvorsitzende Reinhard Gürtner mit sensationellen 100 % der Stimmen als Bürgermeisterkandidat der CSU für die im März stattfindende Wahl zum Gemeindeoberhaupt gewählt. Mit diesem tollen Erfolg konnte dann auch gemeinsam mit zahlreichen Ehrengästen – darunter der Landtagsabgeordnete Peter Tomaschko, der Bundestagsabgeordnete Hansjörg Durz sowie Landrat Dr. Klaus Metzger – beim traditionellen Neujahrsempfang auf das neue Jahr angestoßen werden.

Der BC Rinnenthal startet ins Neue Jahr

Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko bedankt sich für die wertvolle Vereinsarbeit

Sport für Jung und Alt – der BC Rinnenthal bietet seinen 850 Mitgliedern ein vielfältiges Angebot an Aktivitäten. Beim diesjährigen Neujahrsempfang im Sportheim an der Klaus-Arena freute sich der 1. Vorsitzende, Christian Treffler, den Landtagsabgeordneten Peter Tomaschko als Ehrengast begrüßen zu dürfen. Für beste Unterhaltung sorgte die Kindertanzgruppe, die mit einem kurzfristig einstudierten Tanz die Besucherinnen und Besucher begeisterte.

Peter Tomaschko überreicht den Scheck an Hermann Wolf

Neujährlicher Geldsegen

Siedlergemeinschaft Mering – St. Afra erhält Zuschuss

Die traditionelle Winterwanderung der Siedlergemeinschaft Mering – St. Afra am Dreikönigstag war auch dieses Jahr wieder sehr gut besucht. Beim anschließenden Mittagessen überraschte der schwäbische Bezirksvorsitzende des Verbands Wohneigentum und Landtagsabgeordnete, Peter Tomaschko, den 1. Vorsitzenden, Hermann Wolf, mit einem Zuschuss seitens des Verbands Wohneigentum.

Peter Tomaschko neuer Vorsitzender des Anstaltsbeirats bei der JVA Aichach

In der Plenarsitzung des Bayerischen Landtags in dieser Woche wurde Peter Tomaschko zum neuen Vorsitzenden des Anstaltsbeirats bei der Justizvollzugsanstalt Aichach gewählt. In der letzten Legislaturperiode war Tomaschko in dieser Funktion für die JVA Augsburg-Gablingen zuständig. „Ich freue mich sehr, diese Aufgabe wahrnehmen zu dürfen und werde mich mit ganzer Kraft um die Anliegen der Häftlinge und des Personals in der JVA Aichach kümmern“, so Tomaschko.

Mit vereinter Kraft für den Erhalt der Geburtshilfe in Aichach

Intensive Gesprächsrunde mit Gesundheitsministerin Melanie Huml

Im Rahmen einer Gesprächsrunde mit Gesundheitsministerin Melanie Huml hat der Landtagsabgeordnete Peter Tomaschko gemeinsam mit Landrat Dr. Klaus Metzger und Bürgermeister Klaus Habermann die aktuelle Situation der Geburtshilfe in Aichach besprochen. Bei dem Gespräch – an dem auch die Hebammensprecherin Pia Petrovic teilnahm - wurde deutlich, dass alle Beteiligten an einem Strang ziehen und dass sich sowohl der Freistaat als auch der Landkreis für eine Wiedereröffnung der Geburtshilfestation einsetzen werden.

Tomaschko weist Kommunen auf neues Programm zur Verbesserung der Mobilfunkversorgung hin – Hohe Zuschüsse können beantragt werden

Die Gemeinden können seit Anfang des Monats Fördermittel beantragen, um Funklöcher bei der Mobilfunkversorgung zu schließen und Gebiete aufzurüsten, die bisher noch mit Sprachmobilfunk unversorgt sind. Darauf hat jetzt der Landtagsabgeordnete Peter Tomaschko hingewiesen. Mitte November hatte die EU-Kommission das bayerische Förderprogramm genehmigt, das noch von der damaligen Wirtschaftsministerin Ilse Aigner in der Kabinettssitzung vom 9. Januar auf den Weg gebracht und von Wirtschaftsminister Franz Pschierer vorangetrieben wurde. Das erste Mobilfunk-Förderprogramm in Deutschland. Mit dem Programm will der Freistaat eine leistungsfähige digitale Infrastruktur in allen Teilen Bayerns schaffen. „Nur wenn wir in allen Landesteilen eine optimale Versorgung mit Kommunikationstechnik haben, sind wir zukunftsfähig und fördern den ländlichen Raum. So können auch dort innovative Geschäftsmodelle und zukunftsfähige Arbeitsplätze entstehen“, sagte Tomaschko.

Erfahrung gestaltet Zukunft

Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko diskutiert mit der Senioren-Union

Erfahrung gestaltet Zukunft – unter diesem Motto bringt die Senioren-Union Aichach-Friedberg ihre Erfahrungen in die Kommunalpolitik mit ein. Über die aktuelle politische Situation auf Landes- und Kommunalebene sowie die Auswirkungen der Landtagswahlen in Bayern diskutierte der Landtagsabgeordnete Peter Tomaschko jetzt mit den Mitgliedern der Seniorenunion in Friedberg.

Neuer Rekord – Spendenmarathon von hitradio rt1 ein voller Erfolg

Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko: „Bin jedes Jahr sehr gerne dabei!“

Der hitradio rt1 Spendenmarathon zugunsten der „Kartei der Not“ fand auch dieses Jahr wieder statt. Der Landtagsabgeordnete Peter Tomaschko schenkte sehr gerne eine Stunde seiner Zeit, um Spenden am Telefon entgegenzunehmen.

Die Bayerische Politik als zuverlässiger Partner der Waldbesitzer

Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko bedankt sich bei den Waldbesitzern in Friedberg und Aichach für das große Engagement

Förderung, Erhaltung und Beratung des Waldbesitzes in der Region – diese Ziele haben sich die Forstbetriebsgemeinschaft Friedberg (FBG) und die Waldbesitzervereinigung Aichach (WBV) gesetzt. Bei den diesjährigen Jahreshauptversammlungen in Dasing und Aichach verwies der Landtagsabgeordnete Peter Tomaschko auf die sehr gute Zusammenarbeit zwischen Politik und Waldbesitzern.

Peter Tomaschko ist neues Mitglied im Ältestenrat und weiterhin im Bildungs- und Innenausschuss

In der letzten Woche haben sich im Bayerischen Landtag die 14 ständigen Ausschüsse der neuen Wahlperiode konstituiert. Peter Tomaschko ist seinen Schwerpunktthemen treu geblieben und wird damit auch in den nächsten fünf Jahren wieder dem Ausschuss für Kommunale Fragen, Innere Sicherheit und Sport sowie dem Bildungsausschuss angehören. „Ich freue mich, dass ich mich wieder in zwei so wichtigen Politikfeldern einbringen kann“, kommentierte Tomaschko die Entscheidung.