Seniorennachmittag beim Meringer Volksfest 

Beim traditionellen Seniorennachmittag des Meringer Volksfestes zeigte sich einmal mehr, wie wichtig der Zusammenhalt und das Miteinander der Generationen für das gesellschaftliche Leben im Wittelsbacher Land sind. Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko nutzte die Gelegenheit, um den Seniorinnen und Senioren vor Ort seine Anerkennung auszusprechen.

Petra Högl und Peter Tomaschko im Gespräch mit dem BBV-Kreisverband Aichach-Friedberg

Landwirtschaft braucht Verlässlichkeit, weniger Bürokratie und digitale Lösungen

Die agrarpolitische Sprecherin der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag, Petra Högl, war zu einer Gesprächsrunde im Wittelsbacher Land zu Gast und besichtigte im Zuge dessen mit dem Landtagsabgeordneten Peter Tomaschko, dem BBV-Kreisverband Aichach-Friedberg sowie Vertreterinnen und Vertretern der heimischen Landwirtschaft einen landwirtschaftlichen Familienbetrieb bei Taiting.

75 Jahre Wildschütz Taiting-Bitzenhofen

Der Schützenverein Wildschütz Taiting-Bitzenhofen feiert an diesem Wochenende sein 75-jähriges Gründungsjubiläum – ein Meilenstein für einen traditionsreichen und zugleich lebendigen Verein, der über Jahrzehnte hinweg mit großem Einsatz und viel Herzblut das gesellschaftliche Leben in Taiting und Bitzenhofen mitgeprägt hat.

Bio-Bayern-Tour 2025 macht Halt im Wittelsbacher Land

Abgeordneter Tomaschko besucht Scheicherhof in Allmering

Im Rahmen der diesjährigen Bio-Bayern-Tour des Bayerischen Bauernverbands (BBV) war Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko zu Gast beim Scheicherhof in Allmering – einem Betrieb, der sich mitten in der Umstellungsphase zur ökologischen Bewirtschaftung befindet. Dabei wurde deutlich: Der Weg zur Zukunft der Landwirtschaft führt auch über Mut, Innovationsbereitschaft und praxisnahe Lösungen.

Sonnwendschießen in Obergriesbach 

Mit lautem Donnerschlag und beeindruckender Kameradschaft wurde am vergangenen Wochenende in Obergriesbach die Sommersonnenwende gefeiert – beim mittlerweile 9. Sonnwendschießen des Krieger- und Soldatenvereins Obergriesbach. 

Erlebnistag Biene und Imkerei beim Imkerverein Friedberg

Wie entsteht eigentlich Honig? Warum sind Bienen so wichtig für unsere Umwelt? Und was bedeutet es, Imkerin oder Imker zu sein? Antworten auf diese Fragen gab es beim Erlebnistag „Biene & Imkerei“ am Schaubienenstand in Friedberg, organisiert vom Imkerverein Friedberg.

50 Jahre gelebte Solidarität: Die Ambulante feiert Jubiläum

Am vergangenen Wochenende durfte der Förderverein „Die Ambulante“ Mering sein 50-jähriges Bestehen feiern – ein halbes Jahrhundert gelebte Menschlichkeit, ehrenamtliches Engagement und eine beeindruckende Erfolgsgeschichte der Pflege im südlichen Landkreis Aichach-Friedberg. Im Rahmen eines feierlichen Gottesdienstes mit Weihbischof Dr. Dr. Anton Losinger überbrachte Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko seine herzlichsten Glückwünsche.

Frohe Pfingsten und schöne Ferien!

Ich wünsche allen ein gesegnetes Pfingstfest, erholsame Ferientage und viele schöne Momente mit Familie und Freunden.

Nutzen wir die Zeit, um neue Kraft zu tanken – ob zuhause, in der Natur oder unterwegs.

Peter Tomaschko mit 95,5 Prozent als CSU-Kreisvorsitzender im Amt bestätigt

Voller Einsatz für neues Katastrophenschutzzentrum

Im Rahmen der diesjährigen CSU-Kreisvertreterversammlung wurde Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko bei den turnusgemäßen Neuwahlen mit 95,5 Prozent der Stimmen als Vorsitzender des CSU-Kreisverbands Aichach-Friedberg bestätigt. Unterstützt wird Tomaschko von fünf stellvertretenden Kreisvorsitzenden: Josef Dußmann, Simone Losinger, Florian Mayer, Sabine Asum und Patrick Wrba.

Firmenbesuch bei Segmüller in Friedberg

Im Rahmen der bayernweiten Woche der Aus- und Weiterbildung besuchte der Landtagsabgeordnete Peter Tomaschko die Firma Segmüller in Friedberg. Mit über 150 Auszubildenden in 21 verschiedenen Berufen zählt der Standort zu den bedeutendsten Ausbildungsbetrieben im Wittelsbacher Land.

Neue Handlungsempfehlungen der Enquete-Kommission Bürokratieabbau vorgestellt

Abgeordneter Tomaschko: „Datenschutz und Digitalisierung dürfen kein Widerspruch sein!“

Die Enquete-Kommission „Bürokratieabbau“ des Bayerischen Landtags hat ihren dritten Handlungsempfehlungskatalog veröffentlicht. Im Zentrum stehen diesmal die Potenziale digitaler Technologien und die Nutzung von Daten mit dem Ziel, Prozesse in Verwaltung und Wirtschaft zu vereinfachen und Bayern zukunftssicher aufzustellen.

Fraktionsreise der CSU-Landtagsfraktion nach Polen

Vier Tage war der Landtagsabgeordnete Peter Tomaschko gemeinsam mit der CSU-Fraktion des Bayerischen Landtags zu Besuch in Polen. Die Reise führte die Delegation unter Leitung von Fraktionsvorsitzendem Klaus Holetschek nach Warschau, Krakau und zur Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau. Im Mittelpunkt standen Themen wie Erinnerungskultur, europäische Sicherheit und die deutsch-polnische Zusammenarbeit.

Peter Tomaschko hält Gedenkrede bei der Soldatenwallfahrt in Baar

Bei der 66. Soldatenwallfahrt zur Wallfahrtskirche Maria im Elend in Baar versammelten sich 80 Krieger- und Soldatenvereine aus ganz Bayern. Auch in diesem Jahr war die Wallfahrt ein eindrucksvolles Zeichen für den Frieden und ein starkes Bekenntnis zu Erinnerungskultur, Verantwortung und Zusammenhalt.

100 Jahre Schützenverein Schmiechachtaler Schmiechen

Drei Tage lang wurde in Schmiechen gefeiert – mit Finalschießen, Böllerschüssen, einer großen Siegerehrung und einem festlichen Kirchenzug: Der Schützenverein Schmiechachtaler Schmiechen beging sein 100-jähriges Bestehen mit einem großen Fest. Eine stolze Zahl, die auch den Landtagsabgeordneten Peter Tomaschko nach Schmiechen führte.

Einweihung der neuen Ortsmitte in Mering

Bei strahlendem Frühsommerwetter wurde vergangene Woche die neugestaltete Ortsmitte in Mering feierlich eröffnet. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger feierten gemeinsam diesen wichtigen Meilenstein für die Gemeindeentwicklung.

Vorstellung des Modellprojekts SMART REGIO DERM

Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko begrüßt Gesundheitsministerin Gerlach zur Vorstellung des neuen Ganzkörper-Hautscanners in Ried

In der Gemeinde Ried wurde heute das zukunftsweisende Modellprojekt SMART REGIO DERM der Öffentlichkeit vorgestellt. Auf Einladung des Landtagsabgeordneten Peter Tomaschko war die Bayerische Gesundheitsministerin Judith Gerlach persönlich vor Ort, um gemeinsam mit Bürgermeister Erwin Gerstlacher, Projektleiter Prof. Dr. Dr. Alexander Zink (TU München) sowie Praxisinhaber Dr. Polski den Start des Projekts zu würdigen.