Sonnwendschießen in Obergriesbach 

22.06.2025

Mit lautem Donnerschlag und beeindruckender Kameradschaft wurde am vergangenen Wochenende in Obergriesbach die Sommersonnenwende gefeiert – beim mittlerweile 9. Sonnwendschießen des Krieger- und Soldatenvereins Obergriesbach. 

Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko zeigte sich vor Ort beeindruckt vom Engagement und der Bedeutung dieser Veranstaltung: „Das Sonnwendschießen ist längst ein richtiger Höhepunkt im Wittelsbacher Land und fest in meinem Terminkalender verankert. Es verbindet Heimatliebe, Erinnerungskultur und gelebte Gemeinschaft auf ganz besondere Weise“, so Tomaschko.
 
Was einst mit der Idee begann, die Tradition der Sonnenwendfeuer neu zu interpretieren, hat sich inzwischen zu einer überregional beachteten Veranstaltung entwickelt. In diesem Jahr beteiligten sich 25 Kanonen und 50 Handböller, zahlreiche Vereine aus mehreren Landkreisen waren mit von der Partie.
 
Tomaschko lobte insbesondere die Rolle des Krieger- und Soldatenvereins Obergriesbach als Initiator und Träger der Veranstaltung: „Sie haben nicht nur ein neues Format geschaffen, sondern auch gezeigt, wie ein traditionsreicher Verein zukunftsfähig aufgestellt sein kann. Ihre Mitgliederzahl wächst und der Altersdurchschnitt sinkt. Hier spürt man, dass sich alle Generationen wohlfühlen.“
 
Mit aktuell rund 210 Mitgliedern leistet der Verein weit mehr als nur die Pflege des Brauchtums. Er übernimmt Verantwortung für das Gedenken an Gefallene und Vermisste, steht den Hinterbliebenen zur Seite und setzt sich für Frieden und Freiheit ein. Das sind Werte, die angesichts globaler Krisen und Kriege aktueller denn je sind.
 
„Gerade in diesen turbulenten Zeiten ist das ein wichtiges Signal: Die Erinnerung an die Schrecken der Vergangenheit stärkt das Bewusstsein für die Bedeutung von Frieden in der Gegenwart“, so Tomaschko. „Ich danke allen Mitgliedern für dieses eindrucksvolle Zeichen des Zusammenhalts und für ein hervorragend organisiertes Fest!“