Die agrarpolitische Sprecherin der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag, Petra Högl, war zu einer Gesprächsrunde im Wittelsbacher Land zu Gast und besichtigte im Zuge dessen mit dem Landtagsabgeordneten Peter Tomaschko, dem BBV-Kreisverband Aichach-Friedberg sowie Vertreterinnen und Vertretern der heimischen Landwirtschaft einen landwirtschaftlichen Familienbetrieb bei Taiting.
Im Mittelpunkt stand dabei ein neuer Geflügelstall, der mit viel Eigenleistung errichtet wurde. „Das ist ein gutes Beispiel für moderne, tierwohlgerechte Landwirtschaft im Einklang mit hohen Standards und regionaler Verantwortung", sagte Abgeordneter Peter Tomaschko. „Solche Investitionen zeigen: Unsere Landwirtinnen und Landwirte denken langfristig und verantwortungsvoll. Was sie dafür aber brauchen, sind stabile Rahmenbedingungen und der Rückhalt der Politik“, betonte Tomaschko.
Im anschließenden Fachgespräch mit Petra Högl wurden zentrale Anliegen der Landwirtschaft offen und konstruktiv angesprochen. Die Vertreter des BBV-Kreisverbands um Kreisobmann Wolfgang Teifelhart und Kreisbäuerin Sabine Asum brachten die Sorgen der Betriebe klar auf den Punkt: Bürokratieabbau zur Vermeidung der Flut an Dokumentations- und Berichtspflichten, einen Digitalisierungsschub durch ein Portal in dem gebündelt alle Nachweise abgewickelt werden können, Planungssicherheit durch stabile gesetzliche Regelungen und die Überprüfung der Standorte der Grundwasser-Messstellen waren nur einige Themen, die in der Runde angesprochen wurden.Petra Högl sicherte zu, die Punkte mit nach München zu nehmen und in die agrarpolitische Arbeit einzubringen. „Die Zukunft der Landwirtschaft entscheidet sich nicht am Schreibtisch, sondern auf den Höfen", betonte Abgeordneter Tomaschko abschließend. „Gerade im Wittelsbacher Land haben wir starke, verantwortungsbewusste Betriebe, denen wir den Rücken stärken müssen, statt neue Hürden aufzubauen.“