Der Hochwasserschutz in Steindorf ist fertig

Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko: „Sehr gelungenes Projekt!“

Die Folgen eines Hochwassers sind für die Betroffenen meist dramatisch. Damit zukünftig erst gar kein Hochwasser auftritt, hat die Gemeinde Steindorf mit einem Hochwasserschutz vorgesorgt. Der Landtagsabgeordnete Peter Tomaschko zeigte sich bei einem Ortstermin mit Bürgermeister Paul Wecker begeistert von der Maßnahme.

Quelle: Bayerisches Kultusministerium

Über 5,5 Millionen Euro für die Digitalisierung an Schulen im Landkreis

Nachdem die Förderrichtlinie „digitale Bildungsinfrastruktur an bayerischen Schulen“ (dBIR) letzte Woche in Kraft getreten ist, hat das Bayerische Kultusministerium jetzt die jeweiligen Förderhöchstbeträge für Kommunen und private Schulträger bekannt gegeben. „Für die Kommunen, privaten Schulträger und die Schulen im Landkreis stehen über 5,5 Millionen Euro zur Verfügung“, freute sich Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko.

Auch Sommerwanderung in Kissing ein voller Erfolg!

Unter dem Titel „Der Galgenbach am Weitmannsee“ hatten Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko und Landrat Dr. Klaus Metzger zu einer zweiten Sommerwanderung in den südlichen Landkreis eingeladen. Diesmal stand eine Wanderung am Kissinger Galgenbach nahe des Weitmannsees auf dem Programm. Zur großen Freude Tomaschkos kamen trotz der hohen Temperaturen zahlreiche Gäste nach Kissing.

Innenminister Joachim Herrmann besucht Unterkunftsdependance in Mering

Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko: „Gute Ergebnisse für Mering!“

Der Aufschrei in der Marktgemeinde Mering war groß, als beschlossen wurde, dass in der Gemeinde eine Unterkunftsdependance zum schwäbischen Ankerzentrum eröffnet wird. Der Landtagsabgeordnete Peter Tomaschko hatte sich daraufhin beim Bayerischen Innenminister Joachim Herrmann für eine Entlastung Merings eingesetzt. Die Zusagen im damaligen Gespräch bekräftige der Innenminister jetzt bei einem Vor-Ort-Besuch.

Startschuss für die Umsetzung des DigitalPakts Schule

Tomaschko: Kräftige Investition in die Zukunft unserer jungen Menschen

Die rechtlichen Voraussetzungen zur Umsetzung des „DigitalPakts Schule 2019 bis 2024“ im Freistaat sind geschaffen. Die bayerische Förderrichtlinie „digitale Bildungsinfrastruktur an bayerischen Schulen“ ist gestern in Kraft getreten. Das teilt der Landtagsabgeordnete Peter Tomaschko mit. „Damit investieren wir nachhaltig in die Zukunft unserer jungen Menschen. Mit 778 Millionen Euro an Bundesmitteln erhält die digitale Bildung einen kräftigen Schub“, freut sich der Abgeordnete. Mit Inkrafttreten der Förderrichtlinie können die Kommunen und die privaten Schulträger die technischen Rahmenbedingungen für die Digitalisierung an den Schulen deutlich verbessern.

Erleben und genießen im Wittelsbacher Land

Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko: „Laurentiusfest ist eine schöne Tradition!“

Zu Ehren des Heiligen Laurentius – dem Schutzheiligen der Köche und Brauer – veranstalteten die Spezialitätenwirte des Wittelsbacher Landes auch dieses Jahr wieder das Laurentiusfest. Nach einem feierlichen Gottesdienst in der Wallfahrtskirche Herrgottsruh in Friedberg konnten sich die zahlreichen Besucher von der hervorragenden Qualität der Wittelsbacher Küche überzeugen. Der Landtagsabgeordnete Peter Tomaschko bedankte sich für das große Engagement der Wirtinnen und Wirte und verdeutlichte ihren Status als Botschafter des Wittelsbacher Landes.

15-jähriges Jubiläum der Karl May-Festspiele

„Old Surehand“ feiert gelungene Premiere in der Western City Dasing

Nach schwierigen Jahren für die Western City Dasing stand jetzt ein ganz besonderes Jubiläum an. Bereits zum 15. Mal inszenierte das Team um Geschäftsführer Volker Waschk und Regisseur Peter Görlach ein spannendes und actionreiches sowie humorvolles Stück rund um den legendären Indianerhäuptling Winnetou. Der Landtagsabgeordnete Peter Tomaschko zeigte sich von der diesjährigen spektakulären Vorstellung „Old Surehand“ beeindruckt.

Friedberg erhält 840.000 Euro aus dem Städtebauförderprogramm „Zukunft Stadtgrün“

Tomaschko und Durz begrüßen Förderung

Friedberg erhält für seine Altstadt 840.000 Euro aus dem Bund-Länder-Städtebauförderungsprogramm „Zukunft Stadtgrün“ 2019. „Die Begrünung von Städten ist nicht nur für lebenswerte Städte in Zeiten des Klimawandels wichtig, sondern erhöht auch ganz allgemein das Wohlbefinden der Bürger“, sagt der Bundestagsabgeordnete Hansjörg Durz. Auch der Landtagsabgeordnete Peter Tomaschko begrüßte die Förderung für die Altstadt in Friedberg: „Damit leisten wir auch einen Beitrag für die biologische Diversität in unseren Städten.“ Beide Abgeordnete hatten sich im Vorfeld gemeinsam dafür eingesetzt, dass Friedberg von dem Programm profitieren kann.

Bayerischer Innovationspreis Ehrenamt 2020

Peter Tomaschko: Bewerbungen bis 13. Oktober möglich

Das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales verleiht 2020 zum dritten Mal den Bayerischen Innovationspreis Ehrenamt. Mit dem Preis werden innovative Ideen und Projekte in allen Bereichen des Bürgerschaftlichen Engagements ausgezeichnet. „Das Ehrenamt hat für Bayern einen besonderen Stellenwert. Jeder Zweite über 14 Jahren bringt sich bei uns in unterschiedlichster Form ehrenamtlich für unser Gemeinwesen ein. Dieses besondere Engagement wollen wir anerkennen und würdigen“, so Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko.

Der grüne Daumen von Weichenberg

Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko und Landrat Dr. Klaus Metzger wandern mit rund 150 Gästen

Besichtigung der Filialkirche St. Ulrich und eine Wanderung um den Kräutergarten der Baumschule Christoph – so lautete das Programm bei der Sommerwanderung in Weichenberg. Der Einladung des Landtagsabgeordneten Peter Tomaschko und des Landrats Dr. Klaus Metzger sind über 150 wanderbegeisterte Gäste gefolgt.

Landtagsabgeordneter Tomaschko freut sich über Besuch aus dem Wittelsbacher Land

„Reiselustige aus dem Wittelsbacher Land“ sind unter der Leitung von Siggi Oswald in den Bayerischen Landtag gekommen. Der Landtagsabgeordnete Peter Tomaschko freute sich über den Besuch aus der Heimat und nahm sich im Plenarsaal ausgiebig Zeit, um die Fragen seiner Gäste zu beantworten. Dabei standen vor allem die Themen Artenvielfalt, Natur- und Klimaschutz im Fokus.

von links: Eric Altmannshofer, Katharina Wiedemann, Martina Ritzel und Peter Tomaschko

Schulen leisten Enormes und die Anforderungen werden nicht weniger

Lehrkräfte im Gespräch mit Landtagsabgeordnetem Peter Tomaschko

Der bereits seit Jahren bestehende Austausch zwischen dem BLLV Kreisverband Aichach-Friedberg und MDL Peter Tomaschko wurde auch in diesem Sommer weitergeführt. Der Fokus lag in diesem Jahr besonders auf den wichtigen Themen wie Umsetzung des Medienkonzeptes, Auswirkungen des Einschulungskorridors und die Situation der Grundschulen bezüglich des Übertrittsverfahrens.

Landwirtschaft mit allen Sinnen

Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko besucht Langwiedhof in Mering

Für Eltern und auch Kinder ist es selbstverständlich, die Endprodukte in Supermärkten einzukaufen. Doch was passiert vorher? Der Langwiedhof in Mering will Kindern genau dies näherbringen. Der Landtagsabgeordnete Peter Tomaschko hob bei einem Besuch die wichtige Bedeutung der Landwirtschaft als Nahrungsproduzent hervor.

Hervorragende Ergebnisse der Realschulabsolventen im Wittelsbacher Land

Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko: „Ihnen stehen nun alle Wege offen!“

Die Prüfungszeit ist vorbei, ein Lebensabschnitt abgeschlossen und ein neuer steht vor der Tür. Der Landtagsabgeordnete Peter Tomaschko lobte – im Rahmen der Abschlussfeiern in Mering, Affing-Bergen und Friedberg – die guten Ergebnisse der Absolventinnen und Absolventen.

Habe die Ehre!

11. Friedberger Altstadtfest feierlich eröffnet

Wer sich nach einer Reise in die Vergangenheit sehnt, ist bei der „Friedberger Zeit“ richtig aufgehoben. Cordonisten, Schützen, Bader, Zöllner und Stadtwache sowie zahlreiche historische Stände säumen die Straßen. Bei einem Gang über das Altstadtfest wird man ins 18. Jahrhundert zurückversetzt. Der Landtagsabgeordnete Peter Tomaschko nahm gemeinsam mit seiner Familie am traditionellen Einzug teil.

Peter Tomaschko (links) mit Prof. Dr. Thomas Petri, Bayerischer Landesbeauftragter für den Datenschutz

Peter Tomaschko ist neuer Vorsitzender der Bayerischen Datenschutzkommission

Peter Tomaschko ist heute einstimmig zum neuen Vorsitzenden der Bayerischen Datenschutzkommission gewählt worden. „In Zeiten der Digitalisierung wird das Thema Datenschutz immer wichtiger. Natürlich wollen und müssen wir die vielen Vorteile, die sich durch die Digitalisierung ergeben, nutzen. Gleichzeitig ist es unsere Aufgabe, sicherzustellen, dass dies in einem sicheren Rahmen und innerhalb klarer Regeln geschieht. Das gilt natürlich auch für den öffentlichen Bereich, für den die Datenschutzkommission zuständig ist“, sagt Tomaschko zu seiner neuen Aufgabe. Der Vorsitzende der Datenschutzkommission ist gemäß dem Abgeordnetengesetz einem Ausschussvorsitzenden gleichgestellt.

Denkfabrik zur Digitalisierung

Staatsministerin für Digitales Judith Gerlach besucht Aichach

Die Digitalisierung ist die große Herausforderung der Zukunft. Nicht nur im privaten Umfeld, sondern vor allem für die Bildung und Wirtschaft. Der Freistaat Bayern hat darauf reagiert und das erste eigenständige Staatsministerium für Digitales gegründet. Deshalb freute sich der Landtagsabgeordnete Peter Tomaschko umso mehr, die Staatsministerin für Digitales, Judith Gerlach, in Aichach begrüßen zu dürfen.

TSV Aichach weiht neue „Sportbox“ ein

Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko lobt großes Engagement des Vereins

Mit 2900 Mitgliedern ist der TSV Aichach der größte Verein der Stadt. Die rund 18 Abteilungen bieten für alle Altersklassen und Geschlechter das perfekte sportliche Angebot, das jetzt nochmals aufgewertet wurde. Denn beim TSV Aichach gab es auch dieses Jahr wieder etwas zu feiern. Nach dem 150-jährigem Jubiläum und der Ausrichtung des Bayerischen Kinderturnfestes im letzten Jahre wurde jetzt die neue „Sportbox“ eingeweiht. Der Landtagsabgeordnete Peter Tomaschko hob das große Engagement des Sportvereins hervor und bedankte sich stellvertretend beim 1. Vorsitzenden Klaus Laske dafür.

Fachabitur erfolgreich gemeistert

FOS/BOS in Friedberg verabschiedet knapp 300 Absolventen

Das Fachabitur ist für viele Absolventinnen und Absolventen ein entscheidender (Zwischen-)Schritt in ihrer weiteren Lebensplanung. Dabei sind die Wege bis dorthin sehr unterschiedlich: Die Schülerinnen und Schüler haben zum Teil bereits eine Ausbildung in der Arbeitswelt hinter sich während der Großteil eine schulische Ausbildung als Basis hat. Der Landtagsabgeordnete Peter Tomaschko gratulierte den fast 300 Fachabiturientinnen und –abiturienten der FOS und BOS zu ihrem erfolgreichen Schulabschluss.