Ein halbes Jahrhundert geprägt von Erfolgen

 Fünfzig Jahre Lebenserfahrung, die mit stetem Erfolg gekrönt werden. So lässt sich der runde Geburtstag von Bürgermeister Dietrich Binder am besten beschreiben. Er lenkt die Geschicke der Gemeinde Petersdorf seit nunmehr drei Jahren und kann bereits jetzt Meilensteine der Gemeindeentwicklung vorweisen. Sei es die nun gesicherte Wasserversorgung, das Gemeindeentwicklungsprojekt oder die Aufwertung der Naherholungsgebiete. Zu seinem Geburtstag öffnete er die Türen des Gemeindezentrums, um mit Gästen aus dem ganzen Landkreis und mit allen Petersdorfern zu feiern.

Der Landtagsabgeordnete Peter Tomaschko lobte die besondere Bürgernähe, die Dietrich Binder auszeichnet, die offene und zupackende Art sowie die hervorragende Arbeit. Diese Charaktereigenschaften zeichnen den Bürgermeister aus und werden durch die große Teilnahme von Anwohnern der Gemeinde an der Feier widergespiegelt.
„Du hast dich als echter Glücksgriff für Petersdorf erwiesen und ich danke dir für die gute Zusammenarbeit“, sagte Peter Tomaschko, als er dem Jubilar seine Glückwünsche aussprach. 
 

Feuerwehr Inchenhofen feiert Einweihung des neuen Gerätehauses

Über einen großen Besucherandrang konnte sich die Freiwillige Feuerwehr Inchenhofen am vergangenen Sonntag bei ihrem Tag der Offenen Tür freuen. An diesem Tag wurde das neue Gerätehaus eingeweiht und viele Bürgerinnen und Bürger nutzten die Gelegenheit, sich den Neubau genauer anzusehen.

„Sie haben Großartiges erreicht“

157 Absolventinnen und Absolventen der Beruflichen Schulen Wittelsbacher Land dürfen feiern

Die neue Generation von Fachkräften startet nun in den Berufsalltag. 157 junge Menschen durften den Abschluss ihrer Ausbildung am vergangenen Freitag feiern. „Ab heute stehen Ihnen alle Türen offen“, erklärte Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko, der sichtlich erfreut dem „motivierten Nachwuchs“ zum Abschluss gratulierte. Die duale Ausbildung gibt den Absolventen ein solides Fundament für einen sicheren Arbeitsplatz, gute Karrierechancen und eine Anstellung in der Region. Denn Fachkräfte sind auf dem Arbeitsmarkt enorm gefragt und werden im Wittelsbacher Land dringend benötigt. Mit neuen Ideen kann die erfolgreiche Arbeit der Betriebe in der Region fortgesetzt werden.

Das hohe Niveau der Beruflichen Schulen Wittelsbacher Land wird auch durch die große Zahl an überdurchschnittlich guten Absolventen bestätigt. So wurden 25 Berufseinsteiger mit einem Notenschnitt bis 1,5 ausgezeichnet.

Gibt es eine Rückzahlungsmöglichkeit der Straßenausbaubeiträge?

Die Vorauszahlung der Straßenausbaubeiträge beschäftigt die Anwohner der Baarer Straße in Wiesenbach seit 2017. Damals wurden die Beiträge wenige Wochen vor Abschaffung der Straßenausbaubeitragssatzung erhoben. In einem ähnlichen Fall in Mering arbeitet man intensiv daran, die Bürger zu entlasten.

Das neue Fahrzeug ist endlich da!

FFW Adelzhausen nimmt neues Fahrzeug in Empfang

Der 30. Januar 2020 war ein ganz besonderer Tag für die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Adelzhausen: Sie konnten das lang ersehnte und dringend benötigte neue Löschgruppenfahrzeug Katastrophenschutz (LF-KatS) in Empfang nehmen. Eine Abordnung der Feuerwehr hat das Fahrzeug gestern im Bestückungslager Dransdorf des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe persönlich entgegengenommen. 

C+M+B – Ein Segen über den Landtag hinaus

Die Sternsinger der Elisabethschule Aichach im Bayerischen Landtag

Seit einigen Jahren kommen die Sternsinger der Elisabethschule in Aichach in den Bayerischen Landtag. Diese „Tradition“ fand auch in diesem Jahr wieder seinen Platz am Rande der Plenarsitzungen im Maximilianeum. Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko und Landtagspräsidentin Ilse Aigner empfingen die verkleideten Schüler, durften an ihrem Gesang teilhaben und auch mitmachen.

Wittelsbacher Landfrauentag widmet sich dem Motto „Region gestalten“

Kreisbäuerin Sabine Asum hat auch in diesem Jahr wieder zum traditionellen Landfrauentag nach Friedberg eingeladen. An der voll besetzten TSV-Halle und den zahlreichen Ehrengästen, darunter der Landtagsabgeordnete Peter Tomaschko, Landrat Dr. Klaus Metzger und die Bezirksbäuerin von Schwaben, Christiane Ade, wurde deutlich, wie drängend die Herausforderungen für die Landwirtschaft derzeit sind.  

Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko besucht Pfeifer Holz in Unterbernbach

Unternehmensvertreter der Pfeifer Holz GmbH begrüßten kürzlich den Landtagsabgeordneten Peter Tomaschko am Werksgelände in Unterbernbach (Markt Kühbach). Geschäftsführer Gernot Hormeß, Werksleiter Uwe Herold, Logistik-Leiter Herbert Stöckl und dessen Stellvertreter Gerhard Reindl nahmen sich die Zeit, ihren Betrieb vorzustellen und Fragen zur Produktion zu beantworten. Auch der Kühbacher Bürgermeister Hans Lotterschmid war der Einladung der Firma Pfeifer gefolgt, um sich persönlich vor Ort ein Bild machen zu können.

Stimmungsvolles Eröffnungskonzert des Konzertvereins Mering

Der Konzertverein Mering wurde auf Initiative von Margit Henschel gegründet und setzt sich dafür ein, den neuen großen Konzertflügel am Gymnasium Mering für öffentliche Konzerte nutzbar zu machen. Der erste große Erfolg konnte am letzten Wochenende mit einem wunderbaren Eröffnungskonzert gefeiert werden.

Spatenstich für den Ersatzneubau der Vinzenz-Pallotti-Schule

In diesem Jahr beginnt die Realisierung des Ersatzneubaus der Vinzenz-Pallotti-Schule in Friedberg. Der Neubau der Förderschule mit Sporthalle und Sportanlagen war nötig geworden, da der alte Schulbau aus Brandschutzgründen nur noch bis Herbst 2022 genutzt werden darf. Am letzten Freitag fiel mit dem Spatenstich der Startschuss für das größte Projekt im Hochbauprogramm des Landkreises.

Freundschaft, Mut und Zuversicht

Mit überragender Besucherzahl startete der Auftakt in das neue Jahr beim Neujahresempfang der CSU Aichach-Friedberg.

Mit großer Begeisterung begrüßte Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko den Ehrengast Dr. Arno Kompatscher. Der Landeshauptmann aus Südtirol ist extra für diesen Empfang angereist. Er brachte starke Worte mit Mut und Zuversicht in den Landkreis und betonte die wundervolle Freundschaft der beiden Regionen.

Eine der wichtigsten Branchen Deutschlands

Mit der Forderung nach „Respekt, Vertrauen und Wertschätzung“ durch die Gesellschaft begrüßte Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko die Landwirte und Vertreter des Bauernverbands bei ihrer Jahreshauptversammlung des Bezirks Schwaben.

Stadt befreit – Wittelsbacher Gründerstädte

Das Wittelsbacher Land im Mittelpunkt Bayerns

Das geschichtsträchtige Wittelsbacher Schloss in Friedberg spielt eine zentrale Rolle in der bevorstehenden Landesaustellung. Aus diesem Grund gab es wohl keinen besseren Ort einer Einstimmung auf dieses Großereignis. Am vergangenen Freitag trafen sich alle Beteiligten mit den Organisatoren, um erste Einblicke zu bekommen, was den Besuchern geboten wird.

Eine Weltreise in Friedberg

Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko beim Faschingsauftakt des Ottmaring-Rederzhausener-Carnevalsclubs

Die fünfte Jahreszeit hat nun auch in Friedberg begonnen. Mit dem traditionellen Schwarz-Weiß-Galaball hat der ORCC in Wulfertshausen die Faschingssaison eröffnet. Unter dem Motto „In 80 Tagen um die Welt“ präsentierte der Carnevalsclub zahlreiche Showeinlagen. Präsident Markus Nowak freute sich besonders den Landtagsabgeordneten Peter Tomaschko begrüßen zu dürfen.

Großartige Neuigkeiten für Anwohner der Meringerzeller Straße in Mering

Rückerstattung der Straßenausbaubeiträge möglich

Auf Initiative des Landtagsabgeordneten Peter Tomaschko besuchte Staatssekretär Gerhard Eck die Marktgemeine Mering. Eck bekräftigte gleich zu Beginn des Gesprächs: „Wir wollen gemeinsam eine Lösung für die betroffenen Bürgerinnen und Bürger der Meringerzeller Straße finden.“ An der Gesprächsrunde nahmen neben Eck und Tomaschko auch Bürgermeister Hans-Dieter Kandler und Vertreter des Landratsamtes, der Regierung von Schwaben und des Innenministeriums teil.