Gemeinsamer Austausch von Abgeordnetem und Behördenleiter

Tomaschko: Gemeinsam für die Landwirtschaft im Wittelsbacher Land

19.05.2022
von links nach rechts: Axel Heiß, Peter Tomaschko und Josef Schnell
von links nach rechts: Axel Heiß, Peter Tomaschko und Josef Schnell

Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko traf sich zu einem gemeinsamen Austausch mit Axel Heiß, dem Leiter des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten zu verschiedensten Themen rund um die Landwirtschaft. 

Im Landkreis Aichach-Friedberg wird eine Fläche von rund 69.000 ha für die Land- und Forstwirtschaft genutzt. Der Strukturwandel in der Landwirtschaft zeigt sich auch im Wittelsbacher Land: Es gibt weniger, aber dafür größere Betriebe und auch Bodennutzung, Wirtschaftsweisen und Tätigkeitsfelder verändern sich. Dennoch bleibt die Landwirtschaft eine essenzielle Thematik vor Ort. „Die Landwirtschaft gehört fest zum Wittelsbacher Land. Hier leben viele engagierte Landwirte, die ihre Höfe mit viel Herzblut betreiben“, so Tomaschko. Bei dem gemeinsamen Austausch mit Axel Heiß bekräftigte dieser auch aus Sicht des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, dass es Veränderung gebe, aber die Landwirtschaft sehr präsent sei.

Die Standort Aichach-Friedberg zeichnet sich durch seine Nähe zur verarbeitenden Industrie als günstig für die Landwirtschaft aus. Ein Großteil der landwirtschaftlichen Fläche des Landkreises wird für den Ackerbau genützt – vor allem Winterweizen, Wintergerste und Mais werden auf den Felder des Wittelsbacher Landes angebaut. Viele Betriebe der Region halten Tiere, wobei der wichtige Betriebszweig in der Tierproduktion die Rinderhaltung ist.

Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten dient auch als Beratungs- und Bildungseinrichtung. Vor Ort können sich nicht nur Landwirte beraten und informieren lassen. Zum Amt gehören auch die Hauswirtschaftsschulen in Friedberg und Schwabmünchen. „Die Hauswirtschaftsschulen sind eine wichtige Ausbildungseinrichtung und ich bin sehr froh, dass wir in Friedberg eine Schule hier im Landkreis haben“, sagte der Landtagsabgeordnete. Auch Axel Heiß konnte zustimmen, dass der Ausbildungsort in Friedberg wichtig sei und man auch von Seiten der Behörde an der Schule festhalten wolle.

Bei allen Gesprächspunkten waren sich Tomaschko und Heiß einig: Gemeinsam wollen Sie für eine gute und zufriedene Landwirtschaft im Landkreis Aichach-Friedberg einstehen. Im Bayerischen Landtag setzt sich Tomaschko für die Belange der Landwirte ein. Erst kürzlich konnte der Abgeordnete bekannt geben, dass im Haushalt 2022 der Etat für den Bereich Landwirtschaft auf 1,8 Milliarden Euro aufgestockt wurde. So wird die Wettbewerbsfähigkeit der Betriebe und die Lebensmittelproduktion in Bayern gesichert. „Wir sind der starke Partner der Landwirte und investieren deshalb kräftig in Förderprogramme“, betonte Tomaschko.

Für Tomaschko und Heiß ist es wichtig, die Landwirtschaft auch bei schwierigen Themen, wie der Düngeverordnung oder der Tierhaltung nicht allein zu lassen. „Mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten steht Interessierten ein kompetenter Ansprechpartner zur Seite“, lobte Tomaschko die Arbeit der Behörde.

Auch in Zukunft wollen Tomaschko und Heiß in regelmäßigem Austausch bleiben, um die mehr als 1.200 landwirtschaftlichen Betriebe im Wittelsbacher Land zu unterstützen.