Modernste Technik für die Polizei

Pilotprojekt Body-Cam erfolgreich abgeschlossen

Der bestmögliche Schutz seiner Polizistinnen und Polizisten ist der Bayerischen Staatsregierung ein sehr wichtiges Anliegen. Dazu zählt auch die Ausstattung mit modernster Technik. In einem einjährigen Pilotprojekt wurden sogenannte „Body-Cams“ in Einsatzlagen getestet. Innenminister Joachim Herrmann stellte jetzt – im Rahmen einer Innenausschusssitzung – die positiven Ergebnisse vor. Auch der Landtagsabgeordnete Peter Tomaschko zeigte sich über den erfolgreichen Praxistest erfreut.

Starkes Duo für die Bezirkstagswahl nominiert

Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko gratuliert Direktkandidat Tomas Zinnecker und Listenkandidaten Stephanie Kopold-Keis zu einem hervorragenden Ergebnis

Zeitgleich mit den Landtagswahlen am 14. Oktober findet ebenfalls die Wahl zum schwäbischen Bezirkstag statt. Dafür haben die Delegierten der CSU Aichach-Friedberg jetzt Tomas Zinnecker als Direktkandidaten nominiert. Zinnecker konnte sich dabei über knapp 97 Prozent der Stimmen freuen. An seiner Seite wird die stellvertretende Kreisbäuerin Stephanie Kopold-Keis als Listenkandidatin in den Wahlkampf ziehen. Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko gratulierte beiden für die Nominierung.

Tag der Ausbildung verdeutlicht den Wert der beruflichen Bildung

Landtagsabgeordneter Tomaschko besucht die Beruflichen Schulen Wittelsbacher Land

Viele Betriebe in der Region haben mit dem Fachkräftemangel zu kämpfen. Daher ist es in der aktuellen Lage umso wichtiger, junge Menschen für eine berufliche Ausbildung zu begeistern. Im Rahmen der „Bayerischen Woche der Aus- und Weiterbildung“ besuchte der Landtagsabgeordnete Peter Tomaschko gemeinsam mit Landrat Dr. Klaus Metzger und Wirtschaftsreferentin Daniela Eder deshalb die Beruflichen Schulen Wittelsbacher Land.

Beim Funkmast Rehling gibt es Bewegung

Der geplante Bau eines Tetra-Funkmastes in Rehling hat in den letzten Monaten für viel Aufregung bei der örtlichen Bevölkerung gesorgt. Nun war Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko vor Ort in Rehling, um dort gemeinsam mit dem Ersten Bürgermeister Alfred Rappel und Vertretern der Bürgerinitiative „Kein Tetra-Funkmast in Rehling“ ein Gespräch zu führen.

Tomaschko: Mehr Unterstützung für unsere Sportvereine

„Fitness, Zusammenhalt und fairer Wettkampf. Was die Sport- und Schützenvereine in unserer Region für Jung und Alt bieten, verdient unsere volle Unterstützung“, erklärt Landtagsabgeordneter Tomaschko. „Ich freue mich daher sehr, dass es erneut gelungen ist, die Vereinspauschale zu erhöhen.“ Die ursprünglich eingeplanten Mittel der Staatsregierung lagen bei rund 21,3 Millionen Euro. „Auf besondere Initiative meiner Fraktion haben wir diesen Ansatz noch einmal um 800.000 Euro auf deutlich über 22 Millionen Euro erhöht“, so der Abgeordnete. „Wir würdigen damit zum einen den großen ehrenamtlichen Einsatz in unseren Sport- und Schützenvereinen und tragen zum anderen den ständig steigenden Kosten und zusätzlichen Ausgaben in diesem Bereich Rechnung. Eine Investition in den Sport ist eine Investition in ein aktiveres Leben der Menschen in Bayern.“

Mehr Geld für die Belebung von Ortskernen

Tomaschko: Landkreis profitiert enorm

„Die Belebung von Ortskernen schafft attraktive Lebensräume in unserer Heimat und wirkt dem demografischen Wandel gezielt entgegen. Daher haben wir die Initiative ergriffen, die Mittel für Dorferneuerungen im Nachtragshalt 2018 um 9 Millionen Euro zu erhöhen“, so Landtagsabgeordneter Tomaschko. Der Haushaltsausschuss des Bayerischen Landtags hat heute beschlossen, die Mittel über den Ansatz der Staatsregierung hinaus von rund 27 auf mehr als 36 Millionen Euro zu erhöhen. Der Beschluss des Haushaltsausschusses muss vom Plenum noch bestätigt werden. Einschließlich der EU- und Bundesmittel stehen damit für die Förderung der Dorferneuerung rund 76 Millionen Euro zur Verfügung.

Tomaschko: 15 Millionen Euro zusätzlich für Wohnungs- und Straßenbau

„Bayern ist ein erfolgreicher und wachsender Wirtschaftsstandort. Unsere Infrastruktur und unser Wohnraum müssen dementsprechend mitwachsen. Wir möchten daher die Investitionen in den staatlichen Straßen-, Brücken- und Wohnungsbau im zweistelligen Millionenbereich erhöhen“, erläutert Landtagsabgeordneter Tomaschko.

Respekt und Dank für Ehrenämtler im Landkreis

Auch in diesem Jahr haben Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko und Landrat Dr. Klaus Metzger wieder 100 Inhaber der Bayerischen Ehrenamtskarte aus dem Landkreis Aichach-Friedberg in den Bayerischen Landtag und die Bayerische Staatskanzlei eingeladen. „Es ist für uns eine besondere Freude, so viele ehrenamtlich engagierte Bürgerinnen und Bürger hier in München begrüßen zu dürfen“, so Tomaschko. „Sie verdienen diese Wertschätzung und Anerkennung für Ihre wertvolle Arbeit!“ Auch Landrat Klaus Metzger zollte den Gästen Respekt: „Das Ehrenamt trägt unsere Gesellschaft seit Jahrzehnten – dafür ein herzliches Vergelt´s Gott an Sie alle!“

Peter Tomaschko: RUND 5 MIO EURO MEHR AN SCHLÜSSELZUWEISUNGEN FLIEßEN 2018 IN DEN LANDKREIS

Im kommenden Jahr fließen knapp 39,5 Mio. Euro staatliche Mittel für Schlüsselzuweisungen in den Landkreis Aichach-Friedberg. Davon erhalten der Landkreis über 20,5 Mio. Euro und die kreisangehörigen Gemeinden zusammen knapp 19 Mio. Euro. Für den Landkreis bedeutet dies eine Steigerung von rund 2 Mio. Euro gegenüber dem Vorjahr. Die kreisangehörigen Gemeinden erhalten zusammen rund 3 Mio. Euro mehr. Insgesamt fließen somit rund 5 Mio. Euro mehr an Schlüsselzuweisungen in den Landkreis.

Bürgerpreis des Bayerischen Landtags für ehrenamtliches Engagement 2018 mit dem Leitthema „Bayern leben Europa“

Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko ruft zur Teilnahme auf

100 Jahre nach der Gründung des Freistaats setzt sich fast jeder Zweite in Bayern ehrenamtlich für das Zusammenleben und unsere Gesellschaft ein – an ganz unterschiedlichen Stellen und in den verschiedensten Formen. Um die Vielfalt dieses großartigen bürgerschaftlichen Engagements zu würdigen, vergibt der Bayerische Landtag jährlich seinen Bürgerpreis. Dieses Jahr steht der Preis unter dem Leitthema: „Bayern leben Europa“. Dies teilt der Stimmkreisabgeordnete Peter Tomaschko mit.

v.l.n.r.: Gottfriede Schwitters, Peter Tomaschko, Bürgermeister Klaus Habermann und Landrat Dr. Klaus Metzger

Wanderausstellung „Der Bayerische Landtag“ eröffnet

Ausstellung kann noch bis 19.01.2018 im Landratsamt Aichach-Friedberg besichtigt werden

Am Montagabend wurde im Landratsamt Aichach-Friedberg die Wanderausstellung „Der Bayerische Landtag“ eröffnet. Landrat Dr. Klaus Metzger und Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko hießen die Besucher herzlich willkommen und verwiesen beide auf die Aktualität und die Bedeutung des Themas politische Bildung. Ziel der Ausstellung ist es, die Aufgaben und die Arbeitsweise des Bayerischen Landtags zu erklären sowie Beteiligungsmöglichkeiten der Bürgerinnen und Bürger aufzuzeigen. Zudem erfahren die Besucher, wie sie sich - insbesondere bei Sorgen und Problemen - an ihre gewählten Volksvertreterinnen und -vertreter wenden können.

443.000 Euro für die Gemeinde Steindorf-Hofhegnenberg

Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko konnte heute dem Ersten Bürgermeister der Gemeinde Steindorf, Paul Wecker, eine besonders erfreuliche Nachricht übermitteln. Für den Ausbau der Gemeindestraße Herzog-Wilhelm-Straße in Hofhegnenberg mit Brücke über den Steinbach erhält die Gemeinde nach dem Bayerischen Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (BayGVFG) eine staatliche Förderung in Höhe von 443.000 Euro.

Ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest!

Verbunden mit meinem aufrichtigen Dank für all die Unterstützung, die schönen Begegnungen und Gespräche in diesem Jahr wünsche ich Ihnen ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest.
Glück, Erfolg und Gottes Segen mögen die Begleiter des Jahres 2018 sein!

Ein guter Tag für die Kinderbetreuung in Sielenbach

Kurz vor Weihnachten konnte Johannes Hintersberger, Staatssekretär im Bayerischen Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration, heute noch einen Förderbescheid in Höhe von 289.000 Euro an die Gemeinde Sielenbach übergeben. Die Förderung wird für den Ausbau der Kinderbetreuung um 25 Plätze gewährt.

245.000 Euro für die Stadt Aichach

Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko konnte heute dem Ersten Bürgermeister der Stadt Aichach, Klaus Habermann, eine besonders erfreuliche Nachricht übermitteln. Für den Ausbau der Gemeindeverbindungsstraße zwischen Gallenbach und der neuen Anschlussstelle der B 300 erhält die Gemeinde nach dem Bayerischen Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (BayGVFG) eine staatliche Förderung in Höhe von 245.000 Euro.

Wanderausstellung "Der Bayerische Landtag" im Landratsamt Aichach-Friedberg

Vom 15. - 19. Januar 2018 wird eine Wanderausstellung über die Arbeit des Bayerischen Landtags im Landratsamt Aichach-Friedberg gezeigt. Die Eröffnung findet am Montag, dem 15. Januar 2018 um 18. 00 Uhr statt.
Die Ausstellung kann zu folgenden Zeiten besichtigt werden:
Di bis Mi 7.30 - 12.30 Uhr, 14.00 - 16.00 Uhr 
Do 7.30 - 12.30 Uhr, 14.00 - 18.00 Uhr 
Fr 7.30 - 11.00 Uhr  

 

125.000 Euro für den Markt Mering

Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko konnte heute dem Ersten Bürgermeister des Marktes Mering, Hans-Dieter Kandler, eine besonders erfreuliche Nachricht übermitteln. Für den Ausbau der Meringerzeller Straße erhält die Gemeinde nach dem Bayerischen Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (BayGVFG) eine staatliche Förderung in Höhe von 125.000 Euro.

An einem historischen Tag im Bayerischen Landtag

Landtagsabgeordneter Tomaschko freut sich über Besuch aus dem Wittelsbacher Land

An einem historischen Tag für Bayern sind rund 50 „Reiselustige aus dem Wittelsbacher Land“ – unter der Leitung von Siggi Oswald – in den Bayerischen Landtag gekommen. Der Landtagsabgeordnete Peter Tomaschko freute sich über den vorweihnachtlichen Besuch aus seiner Heimat.

Verband Wohneigentum begrüßt geplante Kann-Regelung für Straßenausbaubeiträge

Anlieger sollen entlastet werden

Der Bezirksverband Schwaben des Verbands Wohneigentum hat im Rahmen seiner letzten Sitzung die Ankündigung der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag begrüßt, künftig mit einem „kann“ für flexiblere Lösungen bei den Straßenausbaubeiträgen zu sorgen. Bezirksvorsitzender und Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko erklärte: „Wir wollen, dass Städte und Gemeinden Anlieger an den Kosten für den Straßenausbau beteiligen können, aber nicht müssen“.

6.200 Euro für die Kirche St. Georg in Eresried

Die Katholische Pfarrkirchenstiftung St. Georg in Eresried erhält von der Bayerischen Landesstiftung einen Zuschuss in Höhe von 6.200 Euro. Die Förderung fließt in die statische Instandsetzung. Der Landtagsabgeordnete Peter Tomaschko freute sich gemeinsam mit Pfarrer Xavier Vettikuzhichalil und Kirchenpfleger Leonhard Schneider über den positiven Bescheid aus München. Die Experten der Landesstiftung begründeten ihre Entscheidung mit der überregionalen Bedeutung der Kirche und befürworteten deshalb den Zuschuss.