Digitalisierung erfasst alle Lebensbereiche

 Letzten Mittwoch tagte der Ausschuss für Kommunale Fragen, Innere Sicherheit und Sport in Nürnberg beim Landesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (LSI). Der Vorsitzende der Datenschutzkommission, Peter Tomaschko, befasste sich dabei mit den zukünftigen Strategien zur Datensicherheit.

Bischof Bertram Meier besucht die Landesausstellung in Friedberg

 Mit großer Freude begrüßte der Landtagsabgeordnete Peter Tomaschko Bischof Bertram Meier erneut in seinem Stimmkreis in Friedberg. Gemeinsam mit Landrat Dr. Klaus Metzger, Bürgermeister Roland Eichmann, Stadtpfarrer Pater Steffen Brühl, dem Direktor des Bayerischen Hauses der Geschichte, Richard Loibl, und dem Landtagsabgeordneten Peter Tomaschko nahm Bischof Bertram Meier an einer wundervollen und kurzweiligen Führung durch die Ausstellung teil. Die einzigartigen Exponate, auch religiöser Art, sowie die geschichtlichen Hintergründe zu den Wittelsbacher Stadtgründungen stellten ein besonderes Erlebnis für die Teilnehmer dar.
„Es ist mir eine große Freude, Bischof Bertram Meier im Wittelsbacher Land zu begrüßen und die Schönheit unserer Heimat zu zeigen.“, sagte Peter Tomaschko.

Gabriele Binkert aus Merching zum Ehrenamt der Woche gekürt

Peter Tomaschko gratuliert zur Auszeichnung der Staatsregierung

Gabriele Binkert aus Merching engagiert sich seit über sieben Jahren aktiv bei „Mary’s Meal Deutschland“, eine Tochter der schottischen Hilfsorganisation „Mary’s Meal“. Für dieses besondere Engagement wurde sie nun anlässlich des Welternährungstages am 16. Oktober von der Beauftragten der Bayerischen Staatsregierung für das Ehrenamt zum „Ehrenamt der Woche“ gekürt. Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko gratuliert Gabriele Binkert herzlich zu dieser Auszeichnung: „Ich freue mich sehr, dass der große Einsatz von Gabriele Binkert von der Bayerischen Staatsregierung geehrt wird. Ihre Arbeit für Kinder in besonders armen Ländern der Welt verdient unseren Respekt und Anerkennung“, so der Abgeordnete.

Verlegung Gedenkgottesdienst

 Am Ende des Jahres gedenkt der CSU-Kreisverband Aichach-Friedberg traditionell in einem Gottesdienst seiner verstorbenen Mitglieder. So war auch heuer für den 22. November diese Gedenkmesse geplant.

„Der Kreisbauhof in Aichach-Friedberg leistetet hervorragende Arbeit“ – Peter Tomaschko

 Täglich nutzen die Menschen im Wittelsbacher Land die Straßen und Radwege. Dass wir bei allen Witterungsbedingungen und jeder schwierigen Verkehrssituation auf eine sehr gute Verkehrsinfrastruktur zugreifen können, verdanken wir in großem Maße den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Kreisbauhofes Aichach-Friedberg. Um den Beschäftigten persönlich zu danken und einen noch besseren Einblick in ihre Arbeit zu erhalten, besuchte der Landtagsabgeordnete Peter Tomaschko, gemeinsam mit den Mitgliedern des Kreisausschusses, den Bauhof des Landkreises Aichach-Friedberg.

Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko besucht die Feuerwehrschule in Würzburg

 Bei der Brandbekämpfung und Krisenunterstützung ist die Feuerwehr nicht wegzudenken.

Als zuständiger Sprecher für die Feuerwehren besuchte der Landtagsabgeordnete Peter Tomaschko zusammen mit dem AK-Innen die Feuerwehrschule in Würzburg, in der junge Frauen und Männer bestens für den Ernstfall ausgebildet werden.

„Hier werden die Feuerwehrfrauen und -männer perfekt ausgebildet, um bayernweit die schnellste und beste Hilfe zu gewährleisten.“, erklärte der Landtagsabgeordnete.

„Wir stehen hinter unserer Polizei“

Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko zu Besuch bei der Bereitsschaftspolizei in Würzburg

 Für den Landtagsabgeordneten Peter Tomaschko war es eine große Freude die Bereitschaftspolizei im Rahmen der Klausurtagung des AK-Innen in Würzburg zu besuchen. Aktuell werden dort 500 junge Polizistinnen und Polizisten ausgebildet.

„So können wir unser aller Sicherheit gewährleisten und haben für die Zukunft stets kompetente Ansprechpartner, die uns unterstützen und Gefahrensituationen abwehren.“, erklärte Peter Tomaschko und dankte den jungen Menschen für ihr Engagement in unserer Gesellschaft.

Mehr Sicherheit für Radfahrer und Kraftfahrzeuge in Pöttmes

Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko freut sich über Baubeginn der St 2045 zwischen Kühnhausen und Pöttmes

 Nachdem sich an der Staatsstraße 2045 zwischen Pöttmes und Kühnhausen in der Vergangenheit mehrere schwere Unfälle ereignet hatten, konnte nun der Neu- und Ausbau der Straße für mehr Verkehrssicherheit begonnen werden.
Parallel dazu wird ein neuer Geh- und Radweg entlang der Straße über 2,7 Kilometer Länge gebaut.
„Ab heute wird wieder für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger im Landkreis gebaut!“, berichtete der Landtagsabgeordnete Peter Tomaschko.

Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko begrüßt Bischof Bertram in Mering

Am vergangenen Sonntag besuchte Bischof Bertram die Marktgemeinde Mering und hielt den Festgottesdienst zum Patrozinium. Der Landtagsabgeordnete Peter Tomaschko feierte mit seiner Familie den Gottesdienst und begrüßte den Bischof in Mering. Ein Bischof, der zu den Menschen geht und durch seine Präsenz neue Kraft schenkt.

Gratulation an Toni Wiedemann zu seinem 70. Geburtstag

 Mit nun 70 Jahren Lebenserfahrung feierte der Präsident des Schleppjagdvereins von Bayern, Toni Wiedemann, seinen runden Geburtstag. Für diesen besonderen Anlass nahm sich der Landtagsabgeordnete Peter Tomaschko gerne die Zeit, um seine Glückwünsche persönlich zu übermitteln.
„Mit deinem unermüdlichen Einsatz für die bayerische Tradition und den Schleppjagdverein bist du ein Vorbild für alle nachfolgenden Generationen zum Erhalt unserer bayerischen Lebensart.“, lobte der Abgeordnete den Jubilar und gratulierte ihm zu seinem Geburtstag.
Zum Dank für seine besonderen Verdienste im Ehrenamt und der Tradition verlieh der Landtagsabgeordnete zusammen mit dem Ersten Bürgermeister Mirko Ketz den Bayerischen Löwen an den Jubilar.


Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko übernimmt Schirmherrschaft von „mering digital“

Digitale Information und Kommunikation spielen eine tragende Rolle in der heutigen Gesellschaft. Um in Mering neue Wege der flächendeckenden Informationsgewinnung zu gehen, wurde jüngst ein neuer Verein gegründet. Den Landtagsabgeordneten Peter Tomaschko freute es außerordentlich, dass er für dieses zukunftsträchtige Projekt die Schirmherrschaft übernehmen durfte. „Mit großer Begeisterung betrachte ich das enorme Potential und die Chancen für die Meringer Infrastruktur, das Gewerbe und engagierte Bürger.“, erklärte Peter Tomaschko und sicherte seine volle Unterstützung zu.

„Testen ist ein wichtiges Werkzeug zur kontrollierten Eindämmung von Corona“ – Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko

 Um frühzeitig zu reagieren und Infektionsketten zu verfolgen, ist das Testen eines der wichtigsten Werkzeuge. Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko zeigt sich erfreut über die neue Testmöglichkeit im Landkreis Aichach-Friedberg. Am 31.08.2020 eröffnete er mit Landrat Dr. Klaus Metzger, der Koordinierungsgruppe Corona, dem Ersten Bürgermeister Klaus Habermann und den freiwilligen Helfern des Roten Kreuzes sowie der Bundeswehr das neue Corona-Testzentrum am Verkehrsübungsplatz Aichach. Damit werden die bevorstehenden Vorgaben des Freistaates Bayern, in allen Landkreisen Testmöglichkeiten einzurichten, frühzeitig im Wittelsbacher Land umgesetzt.
Die Testung ist freiwillig und steht jedem Menschen kostenlos zur Verfügung. Eine Voranmeldung mittels des Formulars auf www.lra-aic-fdb.de/corona ist erforderlich.

Ausbau der Ortsdurchfahrt Schmiechen abgeschlossen

 Am 14. August gab es in Schmiechen Grund zum Feiern: Die Ortsdurchfahrt, die ein Teilstück der AIC 17 ist, konnte mit einem offiziellen Akt für den Verkehr freigegeben werden. Der Landtagsabgeordnete Peter Tomaschko freute sich gemeinsam mit Landrat Klaus Metzger und Bürgermeister Josef Wecker über den erfolgreichen Abschluss der Baumaßnahme. In zwei Bauabschnitten wurde die Fahrbahn voll ausgebaut, die Kurven erweitert und die Gehwege neu angelegt oder erneuert. Zudem wurden die Entwässerungsanlagen mit Straßeneinlaufschächten erneuert, die Bushaltestellen barrierefrei ausgebaut und der Kirchplatz neu gestaltet. Die Gesamtkosten für den Ausbau liegen bei rund 2,1 Millionen Euro. „Die staatliche Förderung wird voraussichtlich rund eine Million Euro betragen.“, erklärte Tomaschko und lobte „diese wichtige Investition in den ländlichen Raum“. Die Kostenbeteiligung der Gemeinde liegt bei rund 350.000 Euro. 
Besonders stolz zeigten sich die Beteiligten über die Tatsache, dass es gelungen ist, innerhalb der geplanten Bauzeit und im vorgesehenen Kostenrahmen zu bleiben.

Tomaschko: Drei Projekte aus dem Landkreis im Radwegebauprogramm 2020-2024

Der Freistaat Bayern will bis zum Jahr 2024 200 Millionen Euro für knapp 400 Kilometer Radwege entlang von Bundes- und Staatsstraßen investieren. Das verkündete vor Kurzem Bayerns Verkehrsministerin Kerstin Schreyer. Wie der Landtagsabgeordnete Peter Tomaschko nun mitteilt, haben es auch drei Projekte aus dem Landkreis Aichach-Friedberg in das Programm geschafft: „Ich freue mich sehr, dass es gelungen ist, Kommunen aus dem Wittelsbacher Land mit in das Radwegebauprogramm aufzunehmen. Das ist ein weiterer wichtiger Schritt, um den Radverkehr in der Region attraktiver und sicherer zu machen“, erklärte der Abgeordnete.

24 neue bezahlbare Wohnungen für Friedberg

Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko beim Spatenstich für Sozialen Wohnungsbau

 Die Baugenossenschaft Friedberg blickt auf eine hundert-jährige Geschichte zurück. Stets ist deren Ziel, Wohnungsnot zu bekämpfen und bezahlbaren Wohnraum zur Verfügung zu stellen. In der Frühlingsstraße in Friedberg stehen noch Gebäude aus der Zeit der Gründung der Baugenossenschaft. Diese Wohnhäuser werden nun durch zeitgemäße Neubauten ersetzt. Alle werden barrierefrei und energetisch hocheffizient gestaltet.

330.000 Euro für Friedberg und Aichach aus dem Bund-Länder- Städtebauförderungsprogramm 2020

 Die beiden Städte Aichach und Friedberg erhalten in diesem Jahr eine Förderung in Höhe von insgesamt 330.000 Euro aus dem Bund-Länder-Städtebauförderungsprogramm „Lebendige Zentren“ 2020. Das konnte der Landtagsabgeordnete Peter Tomaschko heute bekannt geben. Konkret erhält Aichach 90.000 Euro und Friedberg 240.000 Euro. Die Zuschüsse werden jeweils für Maßnahmen in der Altstadt zur Verfügung gestellt. „Im Programm ‚Lebendige Zentren‘ legen wir den Schwerpunkt auf die Bewältigung der Herausforderungen von Innenstädten und Ortskernen, die von Funktionsverlusten, Gebäudeleerständen und abnehmender Nutzungsvielfalt bedroht sind“, erklärte Peter Tomaschko. 

 

Bayernweit stehen heuer 79,1 Millionen Euro für 223 Städte und Gemeinden zur Verfügung.

Leuchtturmprojekt in Aichach-Friedberg

Auszeichnung für Partnerschaft aus Imkern und Christbaumzüchtern

 Unter dem schönen Titel „Bienen, Bäume, Blütenträume“ wurde eine Partnerschaft aus Imkern und Christbaumzüchtern auf Gut Mergenthau für ihre vorbildliche und zukunftsweisende Arbeitsweise ausgezeichnet. Der Landtagsabgeordnete Peter Tomaschko freute sich, die Auszeichnungen des Bayerischen Landwirtschaftsministeriums für die hervorragende Kooperation zwischen Landwirten und Imkerei an die Bioland-Imkerei-Honiglandschaften aus Affing, die Biokreis-Imkerei Werner Bader aus Mering und an Gut Mergenthau bei Kissing überreichen zu dürfen: „Meinen herzlichen Glückwunsch zu diesem fantastischen Projekt und vielen Dank für Ihr enormes Engagement zum Wohle eines lebendigen Ökosystems!“, gratulierte Tomaschko. 

von links: Peter Tomaschko, Hospizbegleiterin Judith Breumair und die leitende Koordinatorin der Hospizgruppe Aichach Christine Neukäufer

Zeichen der Solidarität: Peter Tomaschko spendet für Hospiz

Als Zeichen der Solidarität in der Corona-Pandemie hat der Landtagsabgeordnete Peter Tomaschko entschieden, auf die diesjährige Diätenerhöhung zu verzichten und den Betrag stattdessen an eine gemeinnützige Organisation zu spenden. In dieser Woche konnte Tomaschko einen Scheck in Höhe von 2544 Euro an die leitende Koordinatorin der Hospizgruppe Aichach, Christine Neukäufer, überreichen.

Ländliche Entwicklung im Wittelsbacher Land

Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko: „Die Förderung und Sicherung gleichwertiger Lebensverhältnisse ist mir ein großes Anliegen.“

 Die weiteren Entwicklungsmöglichkeiten der Gemeinden im Wittelsbacher Land sind ein wichtiges Anliegen für den Landtagsabgeordneten Peter Tomaschko. Der Freistaat investiert viel in den ländlichen Raum, um den Menschen dort attraktive Lebens-, Wohn- und Arbeitsbedingungen zu bieten. Bereits bei seinen Gemeindebesuchen im Juni dieses Jahres erkannte der Abgeordnete, dass in diesem Bereich viel Entwicklungspotential und Interesse bestehen. Um die Kommunen bestmöglich zu unterstützen und zu informieren, lud Peter Tomaschko alle Bürgermeister zu einem Gespräch in das Gemeinschaftshaus Obergriesbach ein.