Pontifikalamt für verstorbene CSU-Mitglieder

Zur großen Freude aller Teilnehmer konnte die CSU Aichach-Friedberg auf Einladung des Kreisvorsitzenden und Landtagsabgeordneten Peter Tomaschko am Sonntagabend in Inchenhofen wieder mit einem Pontifikalamt ihrer verstorbenen Mitglieder gedenken.

Richard Hangl (links) und Peter Tomaschko (rechts)

Antrittsbesuch des neuen Vorsitzenden des BLSV Aichach-Friedberg Richard Hangl bei Landtagsabgeordnetem Peter Tomaschko

Tomaschko: Der Freistaat lässt die Sportvereine nicht im Stich

Richard Hangl, der seit Oktober der neue Vorsitzende des Bayerischen Landes-Sportverbandes (BLSV) Aichach Friedberg ist, war zu einem Antrittsbesuch bei Landtagsabgeordneten Peter Tomaschko. Die beiden, die sich bereits gut vom TSV Aichach kennen, führten ein intensives Gespräch über die Situation des Sportes und seiner Vereine im Wittelsbacher Land.

Gesundheitsminister Klaus Holetschek war zu Gast in Klingen

Zum 40-jährigen Jubiläum des CSU-Ortsverbandes Klingen-Mauerbach-Gallenbach folgte der Bayerische Staatsminister für Gesundheit und Pflege, Klaus Holetschek, der Einladung von Landtagsabgeordneten und CSU-Kreisvorsitzenden Peter Tomaschko zur Jubiläumsveranstaltung in das Sportheim der Wanderfreunde Klingen, um mit den Bürgerinnen und Bürgern über die aktuelle Gesundheits- und Pflegepolitik zu diskutieren.

Staatsminister Holetschek kommt am 11. November nach Klingen

40 Jahre CSU-Ortsverband Klingen-Mauerbach-Gallenbach ist der Anlass für einen ganz besonderen Abend, an dem wir, gemeinsam mit unserem schwäbischen Gesundheitsminister Klaus Holetschek, MdL über die aktuelle Gesundheits- und Pflegepolitik sprechen wollen, das zentrale Zukunftsthema unserer immer älter werdenden Gesellschaft!

von links nach rechts: Manfred Losinger, Florian Wurzer, Reinhard Pachner, Arno Kompatscher, Peter Tomaschko, Peter Gürtler, Heribert Heinrich und vorne Josef Koppold.

Landeshauptmann Arno Kompatscher aus Südtirol auf dem Parteitag der CSU in Augsburg

Enge Verbindung Südtirols mit Bayern und seine persönliche Beziehung zu Friedberg

Auf dem Parteitag der CSU am vergangenen Wochenende war der Südtiroler Landeshauptmann Arno Kompatscher als Gastredner in Augsburg. Im Rahmen der Podiumsdiskussion „Starke Partner – starke Heimat – starkes Bayern“ diskutierte er gemeinsam mit Staatsministerin Michaela Kaniber und dem Vorsitzenden der Schweizer Partei „Die Mitte“ Gerhard Pfister zu Chancen und Herausforderungen für den Alpenraum. Dabei erwähnte Kompatscher auch die enge Verbindung ins Wittelsbacher Land.

Landwirtschaftsempfang im Maximilianeum

Peter Tomaschko lud Landwirtinnen und Landwirte aus dem Wittelsbacher Land ein

Die Landwirtschaft ist die Seele Bayerns. Um den Landwirtinnen und Landwirten die Wertschätzung auszudrücken, die sie verdienen, fand im Bayerischen Landtag ein großer Landwirtschaftsempfang statt. „Gerade jetzt in der Krise zeigt sich, wie wichtig die heimische Landwirtschaft ist. Die Landwirte versorgen uns mit besten regionalen Lebensmitteln und sind ein wichtiger Wirtschaftsfaktor in Bayern. Herzlichen Dank für diese großartige Arbeit, die Landwirtschaft hat unsere volle Unterstützung wirklich verdient!“, betonte Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko anerkennend.

Festabend mit Landtagspräsidentin Ilse Aigner zu 1000 Jahre Mering

1000 Jahre Mering! Nach den großen Jubiläums-Festtagen mit einer ganzen Reihe an Konzerten, Theateraufführungen, dem Street Food Schmeckfestival und anderen Veranstaltungen im gesamten Meringer Ortsgebiet, stand zum Abschluss der Festabend in der feierlich geschmückten Eduard-Ettensberger-Halle auf dem Programm.

Förderung für die mobile Atemschutzübungsanlage des Landkreises

Peter Tomaschko: Wichtige Investition des Landkreises wird durch den Freistaat unterstützt

Der Landkreis Aichach-Friedberg investiert in seine Feuerwehren und deren Ausbildung. Mit dem Erwerb einer mobilen Atemschutzübungsanlage können die Ausbildungen und die Übungen für Atemschutzgeräteträger vor Ort absolviert bieten. Wie Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko nun verkünden darf, erhält der Landkreis hierfür nun eine Förderung vom Freistaat. „Es freut mich, dass meine Gespräche mit dem Innenministerium erfolgreich waren und der Landkreis nun die beantragte Förderung in voller Höhe bekommt“, so Tomaschko.

Verkehrssituation am Kindergarten Merching: Tomaschko unterstützt ein Tempolimit von 30 km/h

Die Verkehrssituation am Kindergarten „Haus für Kinder St. Josef“ in Merching war bereits im Juli Thema, als sich Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko, Merchings Bürgermeister Helmut Luichtl und die Leitung des Kindergartens mit Vertretern der Verkehrsbehörde und der Polizei zu einer Verkehrsschau am Kindergarten trafen. Schon damals wurde deutlich, dass die Situation an der Hauptstraße im Bereich des Kindergartens verbessert werden muss. Deshalb lud Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko zusammen mit Bürgermeister Luichtl den Elternbeirat des „Hauses für Kinder St. Josef“ und andere interessierte Eltern zu einer weiteren Besprechung in das Merchinger Rathaus ein. 

Trauer um Barbara Stamm

Ganz Bayern trauert um Barbara Stamm. Die ehemalige Staatsministerin, stellvertretende Ministerpräsidentin und Landtagspräsidentin ist Anfang Oktober im Alter von 77 Jahren verstorben. "Sie war ein herzensguter Mensch, stets fröhlich und auch in schwierigen Lebenslagen voller Lebensfreude. Mit ihr verliert Bayern eine großartige Politikerin, die sich immer mit ganzer Kraft für das Wohl der Menschen eingesetzt hat", so Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko. 

Feier zum 60. Geburtstag von Gregor Pfundmeir

Kreisrat Gregor Pfundmeir feierte seinen 60. Geburtstag. Diesen Anlass nahmen unter anderem Landrat Dr. Klaus Metzger und Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko zum Anlass, um Pfundmeir ihren großen Dank für sein Engagement in der Kommunalpolitik auszusprechen. 

Fotograf: Chris Eberhardt

70 Jahre Bayerischer Realschullehrerverband

Der Bayerische Realschullehrerverband feierte sein 70-jähriges Bestehen mit einem großen Festakt, an dem auch Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko gerne teilnahm. Seit der Gründung des Bayerischen Realschullehrerverbands im Jahr 1952 hat sich im Bildungswesen und insbesondere an den Realschulen in Bayern viel getan. „Trotz der Veränderungen im Laufe der Jahrzehnte war die Realschule schon immer ein wichtiger Eckpfeiler im bayerischen Bildungssystem und ist bis heute ein Erfolgsmodell geblieben“, so Tomaschko. Maßgeblichen Anteil daran hat auch der Bayerische Realschullehrerverband, der sich seit 70 Jahren für den Erhalt und die Qualität des bayerischen Schulsystems einsetzt, als Berater zu allen Fragen des Bildungssystems fungiert und oftmals Stellung zu aktuellen Forderungen aus der Bevölkerung, der Lehrkräfte und auch der Politik bezieht.

Zukunft in der Landespolitik

Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko diskutierte beim politischen Frühschoppen der CSU Stätzling

Der CSU-Ortsverband Stätzling veranstaltet alle zwei Monate seinen politischen Frühschoppen, um den Bürgern die Möglichkeit zu geben, vor Ort in geselliger Atmosphäre über politische Fragen zu diskutieren. Vergangenen Sonntag lag der Schwerpunkt hierbei auf landespolitischen Themen, weshalb auch Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko gerne der Einladung des CSU-Ortsvorsitzenden Peter Gürtler nach Stätzling folgte. Es sei wichtig, eine lebendige, politische Diskussionskultur zu haben, sagte Tomaschko. „Ich nutze daher jede Gelegenheit, um mit den Menschen vor Ort ins Gespräch zu kommen und zu erfahren, wo aktuell der Schuh drückt.“ 

Fotograf: Ralph Romer

Ökumenischer Gottesdienst in Mering

Im Rahmen der Meringer „Lichterwelt-Festtage“ fand diese Woche ein ökumenischer Gottesdienst auf dem Schmeckfestival am Badanger statt. Die Würdenträger Bischof Bertram Meier und Regionalbischof Alex Piper nahmen als Ehrengäste daran teil und riefen dazu auf, sich in aller Verschiedenheit zu akzeptieren, um sich weitere tausend Jahre „gut riechen zu können“. Zum 1000-jährigen Bestehen trugen sich Bertram Meier und Axel Piper im Beisein von Merings Bürgermeister Florian Mayer, Klaus-Dieter Ruf und Landtagsabgeordneten Peter Tomaschko in das Goldene Buch von Mering ein.