Auftakt zum Meringer Volksfest

Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko wünscht ein frohes Volksfest

Mit einem Standkonzert eröffneten der Spielmannszug der Feuerwehr und die Kolpingkapelle Mering das Meringer Volksfest. Im anschließenden Festumzug ging es dann zum Festplatz zum traditionellen Bieranstich. „Das Meringer Volksfest ist ein Treffpunkt für Jung und Alt. Ich wünsche allen ein frohes Volksfest und viel Spaß“, so Peter Tomaschko zu den zahlreichen Besuchern.

Was arbeitet ein Abgeordneter?

Schüler des Gymnasiums Mering schauen Peter Tomaschko einen Tag lang über die Schulter

Die 7. und 8. Klassen des Gymnasiums Mering hatten im Rahmen eines Praktikumstages die Möglichkeit, bei verschiedenen Betrieben und Einrichtungen hinein zu schnuppern, um so berufliche und lebenspraktische Erfahrungen zu sammeln. Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko lobte die gute Initiative des Gymnasiums und bot für diesen Tag eine Exkursion in den Bayerischen Landtag an. Eine Gruppe von sieben Schülern nahm das Angebot gerne an und begleitete Tomaschko einen Tag lang bei seiner Arbeit. 

„Recht auf Sicherheit“

Interpol-Generalsekretär referiert über internationale Kriminalitätsbekämpfung

Der dritte Fachvortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Recht auf Sicherheit“ fand jetzt im Max-Joseph-Saal der Münchner Residenz statt. Der Generalsekretär von Interpol, Prof. Dr. Jürgen Stock, ging auf die Arbeit und die Handlungsfelder von Interpol ein. Der Landtagsabgeordnete Peter Tomaschko nutzte die Gelegenheit, um sich vor Ort zu informieren.

CSU-Sicherheitsexperten besuchen Polizeihubschrauberstaffel

Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko: Sicherheit durch Stärke!

Im Rahmen eines Besuchs mit dem CSU-Arbeitskreis für Kommunale Fragen, Innere Sicherheit und Sport informierte sich der Landtagsabgeordnete Peter Tomaschko gemeinsam mit weiteren Mitgliedern des Arbeitskreises über die Bayerische Polizeihubschrauberstaffel und das Sondereinsatzkommando (SEK).

Regional. Aktuell. Kompetent.

Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko besichtigt neues Studio des Bayerischen Rundfunks

Der Bayerische Rundfunk zieht nach Schwaben um – genauer gesagt nach Augsburg. Die Regionalität soll durch diesen Schritt deutlich untermauert werden. Der Landtagsabgeordnete Peter Tomaschko zeigte sich bei der Besichtigung des neuen Studios beeindruckt von den Räumlichkeiten.

Tomaschko: Neue Ortsdurchfahrt in Affing-Bergen sorgt für mehr Sicherheit

Ein gutes Jahr hat es gedauert, aber nun können sich die Bürger im Affinger Ortsteil Bergen über die Fertigstellung ihrer Ortsdurchfahrt freuen. Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko bedankte sich genau wie Landrat Dr. Klaus Metzger und Bürgermeister Markus Winklhofer bei den Anwohnern für ihre Geduld während der Bauarbeiten. Die Ortsdurchfahrt, die Teil der Kreisstraße AIC 25 ist, wurde auf 650 Metern saniert und ausgebaut. Zudem wurden der Gehweg und eine Bushaltestelle barrierefrei gestaltet. Bei Gesamtkosten von rund 1,2 Millionen Euro beteiligte sich der Freistaat mit einer Förderung von 355.000 Euro. Zusätzliche 90.000 Euro kamen vom Staatlichen Bauamt für die Einmündung in die Staatsstraße 2035 noch dazu. „Damit unterstützt Bayern die Gemeinde Affing und den Landkreis mit insgesamt 445.000 Euro“, freute sich Tomaschko.

„Aktivunion“ im Wittelsbacher Land

Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko gratuliert Paul Dosch zur Wiederwahl als Kreisvorsitzender der Senioren Union

Bei den turnusmäßigen Neuwahlen des Vorstands der Senioren Union Aichach-Friedberg ist Paul Dosch als Vorsitzender bestätigt worden. Der Landtagsabgeordnete Peter Tomaschko gratulierte dem alten und neuen Vorsitzenden persönlich und hob die zahlreichen Aktivitäten und Veranstaltungen der Seniorenunion hervor.

240.000 Euro für die Friedberger Altstadt aus dem Bund-Länder-Städtebauförderprogramm 'Städtebaulicher Denkmalschutz'

Die Stadt Friedberg erhält in diesem Jahr eine Förderung in Höhe von 240.000 Euro aus dem Bund-Länder-Städtebauförderprogramm 'Städtebaulicher Denkmalschutz'. Das konnten heute Bundestagsabgeordneter Hansjörg Durz und Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko gemeinsam bekannt geben. Die Zuschüsse werden für Sanierungsmaßnahmen an privaten Gebäuden in der historischen Altstadt Friedbergs zur Verfügung gestellt. Ferner möchte die Stadt eine Koordinierungsstelle einrichten, um die Altstadt als Wohn- und Einzelhandelsstandort weiter zu stärken. Die Koordinierungsstelle wird zentraler Bestandteil einer integrierten Strategie für eine vitale Altstadt sein.

Bildung im Wandel

Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko spricht beim 2. Merchinger Zukunftsforum

Unter dem Motto „Digitalisierung: Herausforderungen und Chancen für Bildung und Mittelstand“ hat die FORUM Media Group jetzt zum 2. Merchinger Zukunftsforum eingeladen. Geschäftsführer Ronald Herkert freute sich über zahlreiche Ehrengäste, darunter der Landtagsabgeordnete Peter Tomaschko und Wirtschaftsstaatssekretär Franz-Josef Pschierer.

Frauenpower in der Landwirtschaft

Frauengruppe des Verbands für landwirtschaftliche Fachbildung besucht Tomaschko im Landtag

Die Landwirtschaft spielt für den Freistaat Bayern eine wichtige Rolle, sei es im Bereich der Lebensmittelerzeugung, der Kulturlandschaftspflege oder als wichtiger Motor für den Ländlichen Raum. Das vergangene Jahr war für die Landwirte aufgrund der niedrigen Preise bei fast allen Produkten allerdings nicht leicht. Vor diesem Hintergrund hatte Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko die Frauengruppe des Verbands für landwirtschaftliche Fachbildung (vlf) nach München eingeladen.

Tomaschko: Gut 5,8 Millionen Euro Förderung für Schulen und Kindertageseinrichtungen im Landkreis Aichach-Friedberg

„Gut 5,8 Millionen Euro für insgesamt 18 Bauprojekte ist eine fantastische Förderung für unser Wittelsbacher Land. Ich freue mich sehr, dass wir für die kommunalen Hochbaumaßnahmen im Landkreis Aichach-Friedberg eine so umfangreiche Förderung bekommen“, so Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko. Das Bayerische Finanzministerium hat die Zuweisungen heute bekanntgegeben. Tomaschko: „Die Förderung ist ein wichtiger Eckpfeiler beim Erhalt und Bau unserer Bildungs- und Betreuungseinrichtungen im Wittelsbacher Land und ein deutlicher Beweis für verantwortungsvolles politisches Handeln in allen Landesteilen Bayerns. Der Freistaat zeigt sich damit wieder einmal als verlässlicher Partner und Förderer unserer Kommunen und einer ausgewogenen Infrastruktur.“

v.l.: Peter Tomaschko, Pfarrer Alfredo Quintero und Helmut Kirchberger

2.000 Euro für die Kirche St. Stephan in Kissing

Die Katholische Kirchenstiftung St. Stephan in Kissing erhält von der Bayerischen Landesstiftung einen Zuschuss in Höhe von 2.000 Euro. Die Förderung fließt in die Renovierung der Haupt- und Seitenaltäre der Kirche.

Bildarchiv Bayerischer Landtag, Foto: Rolf Poss

Frage-Antwort-Spiel mit dem Bundespräsidenten

Friedberger Schüler zu Gast im Landtag

Auf Vorschlag des Landtagsabgeordneten Peter Tomaschko hatte nun die 9d des sozialwissenschaftlichen Zweigs des Friedberger Gymnasiums die Möglichkeit, Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zu treffen. Im Rahmen seines Antrittsbesuchs in Bayern diskutierte das Staatsoberhaupt mit den Schülerinnen und Schülern über die Demokratie.

Besuch Staatsminister Dr. Markus Söder am Meringer Gymnasium im Herbst letzten Jahres

Grünes Licht für den Weiterbau am Meringer Gymnasium

Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko und Landrat Dr. Klaus Metzger setzen sich erfolgreich ein

Nach dem Baustopp am neuen Meringer Gymnasium kann es jetzt weitergehen. Der Landtagsabgeordnete Peter Tomaschko hatte sich in einem gemeinsamen Schreiben mit Landrat Dr. Klaus Metzger an das bayerische Finanzministerium gewandt – mit der Bitte, die Möglichkeit einer sogenannten Unbedenklichkeitsbescheinigung zu prüfen.

v.l.n.r.: Peter Tomaschko, Wolfgang Wiedemann und Dr. Klaus Metzger

Berufliche Oberschule Friedberg wird um Ausbildungsrichtung Gesundheit erweitert

Landtagsabgeordneter Tomaschko und Landrat Metzger: Start erfolgt zum Schuljahr 2018/19

Beim heutigen Pressegespräch an der Beruflichen Oberschule Friedberg konnten der Landtagsabgeordnete Peter Tomaschko, Landrat Dr. Klaus Metzger sowie Schulleiter Wolfgang Wiedemann äußerst positive Neuigkeiten verkünden: Wie der Bayerische Kultusminister Dr. Ludwig Spaenle auf Nachfrage mitteilte, kann für das Schuljahr 2018/19 eine Probeeinschreibung für die Ausbildungsrichtung Gesundheit an der Fachoberschule Friedberg in Aussicht gestellt werden. Dies begründete Spaenle unter anderem mit der starken Infrastruktur Friedbergs im Gesundheitsbereich. Die Probeeinschreibung kann im Rahmen der regulären Anmeldung vom 26. Februar bis zum 9. März 2018 erfolgen.

Feierliche Einweihung des neuen Feuerwehrhauses in Todtenweis

Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko beeindruckt von der gigantischen ehrenamtlichen Leistung

Unzählige Arbeitsstunden haben die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Todtenweis freiwillig und unentgeltlich in die Neugestaltung ihres neuen Feuerwehrhauses investiert. Zahlreiche Ehrengäste, darunter der Landtagsabgeordnete Peter Tomaschko, Landrat Dr. Klaus Metzger und zahlreiche Bürgermeister, waren gekommen, um das herausragende ehrenamtliche Engagement zu honorieren.

Alexander Bayr als Vorsitzender der Jungen Union Aichach-Friedberg einstimmig bestätigt

Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko gratuliert zur Wiederwahl

Bei den turnusmäßigen Neuwahlen des Vorstands der Jungen Union Aichach-Friedberg ist Alexander Bayr einstimmig als Vorsitzender bestätigt worden. „Vielen Dank für das Vertrauen“, freute sich Bayr über seine Wiederwahl. Der Landtagsabgeordnete Peter Tomaschko gratulierte dem alten und neuen Vorsitzenden persönlich und hob die sehr gute Zusammenarbeit hervor.

Foto: Andreas Alt

Jagd als Teil der bayerischen Landeskultur

Landtagsabgeordneter Tomaschko: Bayern steht zu seinen Jägern!

Natur-, Umwelt- und Artenschutz – Bayerns Jägerinnen und Jäger tragen erheblich zum Erhalt unserer Natur bei. Der Landtagsabgeordnete Peter Tomaschko betonte bei der diesjährigen Pflichthegeschau des Jagdschutz- und Jägervereins Aichach, wie wichtig die Jäger als Heger und Pfleger der Umwelt sind.

Treffsicherer Stimmkreisabgeordneter

Peter Tomaschko trifft beim Polizeipistolenschießen ins Schwarze

Im Rahmen eines Besuchs mit dem Innenausschuss konnte der Landtagsabgeordnete Peter Tomaschko gemeinsam mit weiteren Mitgliedern des Ausschusses die Dienstwaffen der Bayerischen Polizei testen.