Helfer und Retter in Notsituationen

Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko gratuliert der Feuerwehr Rinnenthal zum 140-jährigen Jubiläum

Egal ob am Wochenende, nachts oder in der Urlaubszeit – die Freiwilligen Feuerwehren im Wittelsbacher Land sind immer zur Stelle, wenn Mitbürger in Notlage geraten. Die Rinnenthaler Feuerwehr feierte jetzt ihr 140-jähriges Jubiläum. Der Stimmkreisabgeordnete Peter Tomaschko dankte den Kameraden für ihr unermüdliches ehrenamtliches Engagement.

Heilig-Geist-Spitalstiftung in Aichach erhält Förderung der Bayerischen Landesstiftung

Die Heilig-Geist-Spitalstiftung in Aichach erhält von der Bayerischen Landesstiftung einen Zuschuss in Höhe von 2.130 Euro. Das konnte der Landtagsabgeordnete Peter Tomaschko heute in München verkünden. Die Zuschüsse wurden für die Renovierung der Fassade des Altbaus des Alten- und Pflegeheims gewährt und mit der regionalen Bedeutung des Baudenkmals begründet.

Ein Fest der Freundschaft

Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko besucht Israeltag in Mering

Bereits vor fünf Jahren knüpfte die Marktgemeinde Mering – federführend organisiert von Günter Wurm – Kontakte zur israelischen Stadt Karmiel. Seit diesem Zeitpunkt gibt es einen regelmäßigen Austausch zwischen den beiden Gemeinden. Besonderer Höhepunkt ist der alljährliche Israeltag in Mering, der jetzt stattfand. Der Landtagsabgeordnete Peter Tomaschko betonte in einer Diskussionsrunde, wie wichtig gesellschaftliche und politische Beziehungen zwischen Deutschland und Israel sind.

Starkes Zeichen des Zusammenhalts

Meringer CSU nominiert Florian Mayer einstimmig als Bürgermeisterkandidaten

Bei der Kommunalwahl 2020 beenden in vielen Gemeinden im Wittelsbacher Land langjährige Bürgermeister ihre Tätigkeit – so auch in Mering. Hier tritt SPD-Bürgermeister Hans-Dieter Kandler nicht mehr an. Diese Chance will die CSU nutzen und nominierte bei ihrer Ortshauptversammlung einstimmig Florian Mayer als Bürgermeisterkandidaten. Der Landtagsabgeordnete Peter Tomaschko und sein Kollege auf Bundesebene, Hansjörg Durz, sagten Mayer ihre volle Unterstützung im Kommunalwahlkampf zu.

Investition in die Zukunft

Meringer Firma Spengler präsentiert renoviertes Geschäft

Der Landkreis Aichach-Friedberg ist ein attraktiver Wirtschaftsstandort. Deutlich wurde dies jetzt wieder in Mering, wo die Firma Spengler nach einem Umbau die neu renovierten Geschäftsräume präsentierte. Der Landtagsabgeordnete Peter Tomaschko gratulierte persönlich Familie Spengler und dem ganzen Team.

100 Jahre Einsatz für den Frieden

Krieger- und Soldatenverein Echsheim-Reicherstein feiert großes Jubiläum

In Zeiten von weltweiten Krisenherden und Konflikten ist die Bewahrung des Friedens mehr denn je gefragt – auch im Kleinen. Die Krieger- und Soldatenvereine im Wittelsbacher Land leisten hier einen unschätzbaren Beitrag. Über ein ganz besonderes Jubiläum konnte sich jetzt der Krieger- und Soldatenverein Echsheim-Reicherstein freuen, der sein 100-jähriges Gründungsfest feierte. Der Landtagsabgeordnete Peter Tomaschko dankte stellvertretend dem 1. Vorsitzenden Anton Spar für die wertvolle Arbeit des Vereins.

Hilfsorganisationen demonstrieren beim 3. Meringer Blaulichttag ihre Leitungsfähigkeit

Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko: „Von Herzen Dank für den enormen Einsatz!“

Bayerisches Rotes Kreuz, THW, Feuerwehr, Bundeswehr und eine Vielzahl an weiteren Blaulichtorganisationen haben sich jetzt beim 3. Meringer Blaulichttag präsentiert. Der Landtagsabgeordnete Peter Tomaschko nutzte die Gelegenheit – um bei einem Rundgang über das Gelände – mit den zahlreichen Ehrenamtlichen ins Gespräch zu kommen.

Gymnasien im Wittelsbacher Land verabschieden 198 Absolventen

Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko gratuliert zum bestandenen Abitur

Wenn die Schulzeit abgeschlossen wird, ist das immer ein ganz besonderer Tag. Bei Eltern, Lehrer und vor allem den Absolventinnen und Absolventen ist die Freude über die erfolgreiche Schullaufbahn groß. An den Gymnasien in Aichach und Friedberg wurden jetzt 198 ehemaligen Schülerinnen und Schüler die Abiturzeugnisse überreicht. Der Landtagsabgeordnete Peter Tomaschko gratulierte zu diesem Erfolg recht herzlich und hob die vielfältigen Zukunftsperspektiven im Anschluss hervor.

Startschuss für Härtefallfonds bei Straßenausbaubeiträgen

Antragsfrist beginnt am 1. Juli

Der Freistaat hat einen mit 50 Millionen Euro dotierten Fonds zum Ausgleich von objektiven Härtefällen bei Straßenausbaubeiträgen geschaffen. Ab 1. Juli bis einschließlich 31. Dezember 2019 können Betroffene ihre Anträge einreichen. Darauf wies heute der Landtagsabgeordnete Peter Tomaschko hin. Aus dem Härtefallfonds sollen Betroffene, die durch die Heranziehung zu Straßenausbaubeiträgen eine unbillige Härte erfahren haben, einen Ausgleich erhalten. Antragsberechtigt sind Grundstückseigentümer und private Unternehmen, die im Zeitraum vom 1. Januar 2014 bis zum 31. Dezember 2017 zu Straßenausbaubeiträgen herangezogen wurden. Für Anträge gelten ein Selbstbehalt von 2.000 Euro und eine Einkommensobergrenze von 100.000 Euro; bei Zusammenveranlagten von 200.000 Euro.

120.000 Euro für die Aichacher Altstadt aus dem Bund-Länder-Städtebauförderprogramm „Aktive Stadt- und Ortsteilzentren“

Die Stadt Aichach erhält in diesem Jahr eine Förderung in Höhe von 120.000 Euro aus dem Bund-Länder-Städtebauförderprogramm „Aktive Stadt- und Ortsteilzentren“. Das konnten heute Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko und Bundestagsabgeordneter Hansjörg Durz gemeinsam bekannt geben. Die Zuschüsse werden für Maßnahmen in der Aichacher Altstadt zur Verfügung gestellt.

Tomaschko: Dasing, Mering und Ried erhalten Zuschüsse aus dem Bayerischen Städtebauförderprogramm

Insgesamt fließen 380.000 Euro in den Landkreis

Gute Nachrichten für Dasing, Mering und Ried kommen aus dem Bayerischen Bauministerium: Der Freistaat unterstützt die Kommunen mit Zuschüssen aus dem Bayerischen Städtebauförderungsprogramm 2019. Konkret erhält die Gemeinde Dasing 60.000 Euro, der Markt Mering 90.000 Euro und die Gemeinde Ried 230.000 Euro. Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko freut sich sehr über die Zuteilung der Fördergelder: „Besonders unsere Kommunen im ländlichen Raum profitieren von der Städtebauförderung. Wir helfen ihnen dabei, ihre Ortsmitte aufzuwerten und zu stärken. So gewährleisten wir, dass Ortskerne auch in Zukunft attraktiv und lebenswert bleiben", erklärte Tomaschko.

Artenschutz in Bayern

Landtagsabgeordnete Peter Tomaschko und Martin Schöffel diskutieren mit Wittelsbacher Landwirten

Artenvielfalt ist seit langem ein wichtiges Anliegen bayerischer Agrarpolitik. Dies kann aber nur gemeinsam mit den Bauern gelingen. Daher hat sich die Staatsregierung entschieden, dem Landtag vorzuschlagen, den Gesetzentwurf des Volksbegehrens „Artenvielfalt und Naturschönheit in Bayern – Rettet die Bienen!“ unverändert anzunehmen und gleichzeitig notwendige Ergänzungen und Verbesserungen vorzunehmen. Der Landtagsabgeordnete Peter Tomaschko hob jetzt gemeinsam mit seinem Kollegen und CSU-Arbeitskreisvorsitzenden Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Martin Schöffel, die große und wichtige Bedeutung der Landwirtschaft für Bayern und das Wittelsbacher Land hervor.

Die öffentliche Sicherheit im Fokus

In Aichach drehte sich jetzt wieder alles um das Thema Verkehrssicherheit. Anlässlich des 2. Aichacher Verkehrssicherheitstages präsentierten sich zahlreiche Blaulichtorganisationen rund um den Oberen Stadtplatz.

Habe die Ehre

Sommerempfang der Stadt Friedberg im Zeichen des Altstadtfestes

Das Wetter spielte beim diesjährigen Sommerempfang der Stadt Friedberg perfekt mit. Daher fand der Sommerempfang dieses Jahr im Hof der Theresia-Gerhardinger-Grundschule statt. Der Landtagsabgeordnete Peter Tomaschko nutzte die Gelegenheit sich mit den zahlreichen Bürgern, Kommunalpolitikern und ehrenamtlich Tätigen auszutauschen.

Helfer und Retter in Notsituationen

Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko gratuliert der Feuerwehr Burgadelzhausen zum 140-jährigen Jubiläum

Egal ob am Wochenende, nachts oder in der Urlaubszeit – die Freiwilligen Feuerwehren im Wittelsbacher Land sind immer zur Stelle, wenn Mitbürger in Notlage geraten. Die Burgadelzhauser Feuerwehrfrauen und –männer feierten jetzt ihr 140-jähriges Jubiläum. Der Stimmkreisabgeordnete Peter Tomaschko dankte den Kameradinnen und Kameraden für ihr unermüdliches ehrenamtliches Engagement.

Tomaschko: Gut 4,1 Millionen Euro Förderung für Schulen und Kindertageseinrichtungen im Landkreis Aichach-Friedberg

„Es freut mich, dass wir heuer über 4,1 Millionen Euro für kommunale Hochbaumaßnahmen im Landkreis Aichach-Friedberg erhalten“, sagt Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko. Die Zuweisungen hat das Bayerische Finanzministerium heute bekanntgegeben. „Der Freistaat Bayern bleibt ein verlässlicher Partner seiner Gemeinden und Landkreise – gerade mit Blick auf den Bau und Erhalt unserer Bildungs- und Betreuungseinrichtungen“, so Tomaschko. „Es ist sehr erfreulich, dass sich mein Einsatz für die Projekte im Wittelsbacher Land gelohnt hat.“

Tomaschko: Freistaat fördert Musikverein Aindling mit insgesamt 34.500 Euro

„Mit insgesamt 34.500 Euro für den Musikverein Aindling können wir das Kulturangebot unserer Region um eine weitere Facette bereichern. Der Freistaat zeigt sich mit der Förderung aus dem Kulturfonds auch in diesem Jahr wieder als ein verlässlicher Partner in der Kulturförderung“, so Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko. Die Förderung wird für den Umbau und die Erweiterung des alten Sportheimes für Probenräume gewährt. Im Jahr 2019 erhält der Musikverein zunächst 18.000 Euro. Auch Tomas Zinnecker, 1. Bürgermeister von Aindling, freute sich heute über die guten Nachrichten aus München.

Starkes Signal für die Kommunalwahl

Schiltberger CSU nominiert Fabian Streit einstimmig als Bürgermeisterkandidaten

Der Wunschnachfolger der CSU Schiltberg für den scheidenden Bürgermeister Josef Schreier ist gefunden: Der bisherige dritte Bürgermeister Fabian Streit wurde im Rahmen der Ortshauptversammlung einstimmig nominiert. Der Landtagsabgeordnete Peter Tomaschko gratulierte Streit zu dessen beeindruckendem Nominierungsergebnis.