Peter Tomaschko: 2.768.000 Euro Förderung für Aichach-Friedberg

„Der Freistaat zeigt sich auch in der Corona-Krise weiterhin als starker und verlässlicher Partner der Kommunen. Gerade mit Blick auf den Ausbau unserer Bildungs- und Betreuungseinrichtungen werden wir in Bayern nicht sparen“, sagt Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko. In diesem Jahr fließen 2.768.000 Euro für kommunale Hochbaumaßnahmen nach Aichach-Friedberg. „Da ich mich persönlich für diese Projekte eingesetzt habe, freut mich diese hohe Fördersumme natürlich sehr!“, so der Abgeordnete.

 

Bayerische Landesausstellung eröffnet am 10. Juni

Peter Tomaschko: Wichtiges Signal gerade in schwierigen Zeiten

Die Bayerische Landesausstellung „Stadt befreit. Wittelsbacher Gründerstädte“ in Friedberg und in Aichach eröffnet am 10. Juni 2020 – und das als eine der ersten großen Ausstellungen Europas. Bayerns Staatsminister für Wissenschaft und Kunst, Bernd Sibler, war extra nach Aichach gekommen, um diese gute Nachricht zu überbringen. Der Landtagsabgeordnete Peter Tomaschko freut sich sehr, dass sich das Wittelsbacher Land nun bald von seiner besten Seite präsentieren kann: „Gerade in diesen schwierigen Zeiten, die den Menschen viel abverlangen, haben Kunst und Kultur einen ganz besonderen Stellenwert. Nach der langen Zeit der Vorbereitung ist es einfach großartig, dass wir den Besucherinnen und Besuchern bald die über 150 kostbaren Exponate der Ausstellung zeigen können“, so Tomaschko. Auch Landrat Dr. Klaus Metzger sowie die Bürgermeister von Aichach und Friedberg, Klaus Habermann und Roland Eichmann, freuen sich darauf, Gäste aus Nah und Fern zur Landesausstellung begrüßen zu dürfen.

60.000 Euro für das Wittelsbacher Land

Freistaat unterstützt ehrenamtliches Engagement

Die ehrenamtlichen Helfer von lokalen Vereinen, Organisationen und Initiativen haben großes Engagement in der Corona-Krise bewiesen. Der Landtagsabgeordnete Peter Tomaschko schätzt diesen Einsatz sehr und dankt den vielen Helfern von Herzen. Deshalb freut es den Abgeordneten ganz besonders, dass dieser Einsatz nun auch finanziell gewürdigt werden soll. Im Rahmen der Initiative „Unser soziales Bayern: Wir helfen zusammen!“ stellt der Freistaat Bayern allen Landkreisen und kreisfreien Städten einen Pauschalbetrag von 60.000 Euro bereit. „Die Förderung durch den Freistaat ist ein wichtiges Signal für die ehrenamtlichen Helfer im Wittelsbacher Land. Ihre Unterstützung in dieser schwierigen Zeit zeigt einmal mehr, dass in Bayern Solidarität und Zusammenhalt fest verankert sind“, so Peter Tomaschko.

Ein herzliches Dankeschön zum Tag der Kinderbetreuung

Zum heutigen Tag der Kinderbetreuung möchte ich – gerade in Zeiten der Corona-Krise – allen Kita-Fachkräften und allen Tageseltern von ganzem Herzen für Ihre wichtige Arbeit danken!

Liebe Erzieherinnen und Erzieher, Kinderpfleger und Tageseltern: Sie sorgen dafür, dass unsere Kleinsten behütet aufwachsen und sind zugleich eine wichtige Stütze für Eltern, um Beruf und Familie „unter einen Hut zu bringen“. Gerade in den letzten Wochen wurde deutlich, welch große Bedeutung und Relevanz Ihre Arbeit für unsere Gesellschaft hat. Deshalb meinen aufrichtigen Dank für das, was Sie tagtäglich leisten!  

Peter Tomaschko: Kulturfonds Bayern 2020 – Musikverein Aindling erhält 16.500 Euro

„Auch in Zeiten von Corona zeigt sich der Freistaat mit der Förderung aus dem Kulturfonds einmal mehr als verlässlicher Partner der Kulturförderung“, so Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko. Über die Verteilung der Mittel in Höhe von rund 5,3 Millionen Euro im Bereich Kunst hat heute der Ausschuss für Wissenschaft und Kunst im Bayerischen Landtag beraten und der Haushaltsausschuss beschlossen. Im Landkreis Aichach-Friedberg profitiert der Musikverein Aindling von der Förderung. Er erhält 16.500 Euro für den Umbau und die Erweiterung des alten Sportheimes für Probenräume. Dabei handelt es sich um eine Fortsetzungsmaßnahme, die bereits im letzten Jahr begonnen wurde.

Frohe Ostern!

Ich wünsche Ihnen allen frohe und gesegnete Ostern. Ein Fest, das uns gerade in diesem Jahr sehr viel Hoffnung schenken wird.    

Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko bietet Telefonsprechstunde an

Terminhinweis für Telefonsprechstunde


Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko bietet Bürgerinnen und Bürgern in seinem Stimmkreis eine Telefonsprechstunde an. Diese Form wurde aufgrund der aktuellen Corona-Vorkommnisse mit Rücksicht auf die Gesundheit aller Menschen, besonders von Älteren und Erkrankten, gewählt. Tomaschko möchte sich gerade in diesen Zeiten mit den Menschen austauschen und weiterhelfen, wo dies möglich ist. 

Alle Interessierten haben Gelegenheit, ihre Anliegen, Anregungen oder Probleme zu schildern. Auch für Fragen zur aktuellen Situation und den Entwicklungen rund um die Corona-Pandemie nimmt sich Tomaschko gerne Zeit.

Vollzug des Infektionsschutzgesetzes (IfSG)

Vorläufige Ausgangsbeschränkung anlässlich der Corona-Pandemie

Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege vom 20.03.2020, Az. Z6a-G8000-2020/122-98
Das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege erlässt auf der Grundlage des § 28 Abs. 1 Satz 1 und 2 des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) in Verbindung mit § 65 Satz 2 Nr. 2 der Zuständigkeitsverordnung (ZustV) folgende Allgemeinverfügung

Bayerischer Landtag lobt Bürgerpreis 2020 aus

Leitthema in diesem Jahr: „Neue Netze, neue Nachbarn. GEMEINSAM DIGITAL SOZIAL“

Die diesjährige Ausschreibung für den Bürgerpreis des Bayerischen Landtags ist gestartet. Auch heuer würdigt die bayerische Volksvertretung mit der hohen Auszeichnung wieder herausragendes ehrenamtliches Engagement im Freistaat. Das Leitthema lautet diesmal „Neue Netze, neue Nachbarn. GEMEINSAM DIGITAL SOZIAL“. Dies teilt der Abgeordnete Peter Tomaschko mit.

 

Derblecken auf den Starkbierfesten

 Der Landtagsabgeordnete Peter Tomaschko war am Wochenende Gast auf zwei Starkbierfesten, bei der Freiwilligen Feuerwehr in Ried und bei der Stadtkapelle Friedberg. Zum traditionellen Starkbieranstich durfte das „Derblecken“ nicht fehlen. Während den zahlreich erschienen Gästen ein kaltes Buffet serviert wurde, derbleckten die Fastenprediger Anton Oberfrank und Bruder Barnabas lokale, nationale und internationale Politiker und ernteten dafür beiderorts tosenden Applaus. Anton Oberfrank alias „König Konradin“ betonte in Friedberg, beim Derblecken der „Großkopferten“ nehme er kein Blatt vor den Mund und Bruder Barnabas kritisierte, Peter Tomaschko hätte wohl schon jede Hand im Wittelsbacher Land geschüttelt.

Diözesane Eröffnung der Misereor-Fastenaktion

  Unter dem Motto „Gib Frieden“ wurde am Sonntag die Misereor-Fastenaktion in der Pfarrei St. Laurentius in Aichach-Griesbeckerzell eröffnet. Der Landtagsabgeordnete Peter Tomaschko nahm an einem gemeinsamen Festgottesdienst teil, auf den ein solidarisches Fastenessen folgte. Anschließend stellten verschiedene Verbände und Initiativen ihre Arbeit im Eine-Welt-Bereich vor.

Das Bischöfliche Hilfswerk Misereor ist eines der größten Hilfswerke der römisch-katholischen Kirche in Deutschland. Misereor unterstützt mit ihren Partnerorganisationen Projekte in Asien, Afrika, Ozeanien und Lateinamerika nach dem Prinzip der Hilfe zur Selbsthilfe. Im Mittelpunkt der Fastenaktion 2020 stehen die Länder Syrien und Libanon, eine Region, die von großer ethnischer, religiöser und kultureller Vielfalt, aber auch von zahlreichen Konflikten geprägt ist. In Syrien sind zwölf Millionen Menschen auf humanitäre Hilfe angewiesen und die Lebensbedingungen syrischer Flüchtlinge im Libanon, wie auch der libanesischen Bevölkerung werden immer schwieriger.

Die Fastenaktion soll dazu bewegen, Perspektiven für ein Zusammenleben von Menschen unterschiedlicher Herkunft und Identitäten zu entwickeln. Die Menschen sollen wieder Kraft für die Bewältigung ihres Alltags bekommen.

9. Seniorentag der Senioren-Union Aichach-Friedberg

Gemeinsam mit Staatsminister Dr. Florian Herrmann war Peter Tomaschko letzte Woche zum 9. Seniorentag der Senioren-Union Aichach-Friedberg eingeladen. Gemeinsam ließen sie die aktuelle Politik vor dem Hintergrund der Kommunalwahlen Revue passieren.

Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko sprach von der guten Zusammenarbeit zwischen Landkreis und Freistaat Bayern. Durch zahlreiche Förderungen ist dieses gute Miteinander sichtbar: Aichach-Friedberg erhält in diesem Jahr Schlüsselzuweisungen in Höhe von 43,3 Mio. Euro, die Geburtsstationen der Kliniken an der Paar erhalten eine Förderung von 715.00 Euro und die Digitalisierung der Schulen im Landkreis kann mit 5,5 Mio. Euro gefördert werden.

Abschließend lobte Tomaschko die großartige Arbeit der Senioren-Union und betonte, dass Politik nur als Teamleistung möglich ist. 

Spatenstich zum neuen Sportheim des SV Mering

Nach acht Jahren Konzeption und Planung konnte der Landtagsabgeordnete Peter Tomaschko gemeinsam mit dem Sportverein Mering den Spatenstich des neuen MSV Sportheims feiern. Mit 1400 Mitgliedern, von denen gut die Hälfte Jugendliche sind, ist der SV Mering ein großer und erfolgreicher Verein, der gut für die Zukunft aufgestellt ist.

Als Mitglied des Innenausschusses ist Peter Tomaschko im Bayerischen Landtag für den Sport zuständig und betonte: „Ich setze mich gerne für die Belange der Sportvereine ein, denn Sport ist wichtig für den Gemeinschaftssinn, hat hohe Bedeutung für Jung und Alt, ist gesund und wirkt integrativ.“ Deshalb habe man die Sportförderung in den letzten Jahren massiv aufgestockt. Im Jahr 2020 werden vom Freistaat 97,3 Mio. Euro für den Sport investiert. Der Neubau des Sportheims wird vom Freistaat mit rund 1 Mio. Euro unterstützt.

Der Abgeordnete bedankte sich beim 1. Vorsitzenden Georg Resch und der gesamten Vorstandschaft für den Einsatz und ist sich sicher: „der Neubau kann nur gut werden“. 

Notärztliche Versorgung im Landkreis ist gesichert

Einsatz von Abgeordneten Tomaschko und Landrat Metzger zeigt Wirkung

Über Weihnachten und Neujahr sorgten Meldungen für Unruhe, dass an den Notarzt-Standorten in Aichach und Friedberg zeitweise keine Notärzte verfügbar waren. Thomas Winter, Leiter Rettungsdienst beim BRK, hatte die genauen Fehlzeiten dokumentiert. Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko und Landrat Klaus Metzger nahmen dies zum Anlass, um sich an das Bayerische Innenministerium und an die Kassenärztliche Vereinigung Bayerns (KVB) zu wenden. Die KVB ist für die Sicherstellung und die Organisation des Notarztdienstes zuständig. Durch die prompte gemeinsame Reaktion des Abgeordneten und des Landrats gewann die Situation in Aichach-Friedberg besondere bayernweite Aufmerksamkeit. So konnte erreicht werden, dass alle Akteure die Problematik „schwarz auf weiß“ sahen und nun alle Schichten im Notarztdienst wieder besetzt sind.

Besuch des Mehrgenerationenhauses in Kissing mit Staatsministerin Carolina Trautner

Der Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko besuchte gemeinsam mit der Bayerischen Staatsministerin für Familie, Arbeit und Soziales diese Woche das Mehrgenerationenhaus in Kissing. Zusammen wollten sie sich vor Ort ein Bild machen von der guten Arbeit, die im Haus Casa Cambio geleistet wird. Das Mehrgenerationenhaus ist Treffpunkt für Menschen in unterschiedlichen Lebensaltern, die sich im fröhlichen Miteinander gegenseitig unterstützen und Hilfe leisten.

Klare Ansagen bei der Nachlese zum Politischen Aschermittwoch in Gundelsdorf

Klare Worte fand der Landtagsabgeordnete Peter Tomaschko bei der Nachlese zum Politischen Aschermittwoch der CSU Pöttmes/ Echsheim am vergangenen Freitag. Im voll besetzten Gasthof „Zur Post“ zeigte sich Tomaschko nicht nur treffsicher beim Starkbieranstich, der mit einem Schlag gelang, sondern vor allem auch bei seiner Rede, bei der der politische Gegner nicht geschont wurde. 

Planungen für den Ausbau der Staatsstraße zwischen Osterzhausen und Axtbrunn kommen gut voran

Beim Politischen Dämmerschoppen des CSU-Ortsverbands Petersdorf am gestrigen Sonntag hatte Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko gute Nachrichten für die Gäste: im vollbesetzten Gasthaus Schimmelwirt in Petersdorf-Willprechtszell berichtete Tomaschko von den Fortschritten beim Ausbau der Staatsstraße 2047 zwischen Osterzhausen und Axtbrunn. „Die Planungen kommen gut voran und sind mittlerweile fast fertig. Gewisse Abstimmungen sind aber noch notwendig“, erklärte Tomaschko. Gemeinsam mit Bürgermeister Dietrich Binder und Alt-Bürgermeister und CSU-Ortsvorsitzendem Hans Settele hat sich Tomaschko in den letzten Jahren für den Ausbau der Straße eingesetzt. 

Einsatz für den Frieden und gegen das Vergessen

Peter Tomaschko bei Kreisversammlung der Kameraden- und Soldatenvereinigung

Am letzten Sonntag fand im Sportheim in Gebenhofen die Kreisversammlung der Bayerischen Kameraden- und Soldatenvereinigung des Wittelsbacher Landes statt, zu der auch der Landtagsabgeordnete Peter Tomaschko eingeladen war.

 

Klare Worte beim Politischen Aschermittwoch in Kissing

Klare Worte fand der Landtagsabgeordnete Peter Tomaschko beim Politischen Aschermittwoch der CSU in Kissing. Auch in diesem Jahr war Tomaschko wieder als Hauptredner eingeladen und nahm im vollbesetzten Dr.-Josef-Zimmermann-Haus Stellung zu den aktuellen politischen Themen im Landkreis und im Freistaat.

Besonders im Fokus stand dabei die Verbotspolitik der Grünen und die Notwendigkeit einer klaren Abgrenzung zur AfD und zur Linken: „Wir sind die Partei der bürgerlichen Mitte und eine Zusammenarbeit mit den Rändern kommt für uns nicht in Frage“, bekräftigte der Abgeordnete. „Es bleibt dabei: die CSU ist der einzig verlässliche politische Akteur für unsere bayerischen Bürgerinnen und Bürger. Wir halten, was wir versprechen“, betonte Tomaschko und verwies auf die zahlreichen Erfolge auf Landes- und Kommunalebene.

Über 3 Millionen Euro für Projekt für behinderte Menschen in Aichach- Oberbernbach

Der Landtagsabgeordnete Peter Tomaschko konnte heute gute Nachrichten aus München überbringen: das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales fördert ein Projekt für behinderte Menschen in Aichach-Oberbernbach mit über 3,2 Millionen Euro. Der Caritas-Verband wird dort für die Diözese Augsburg zentrumsnah 24 Wohnplätze und Räume zur Tagesstrukturierung für ältere Menschen mit Behinderung errichten. „Es freut mich sehr, dass der Freistaat dieses Projekt unterstützt, denn es ist wichtig, Menschen mit Behinderung ein Leben in Mitten unserer Gesellschaft zu ermöglichen“, so Peter Tomaschko. Der Abgeordnete hatte sich beim Staatsministerium intensiv für die Förderung eingesetzt.