BC-Rinnenthal startet in sein Jubiläumsjahr und kann gleich zu Beginn sein 900. Mitglied begrüßen

Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko bedankt sich für 50 Jahre wertvolle Vereinsarbeit

Sport für Jung und Alt – der BC Rinnenthal bietet seinen Mitgliedern ein vielfältiges Angebot an Aktivitäten. Beim diesjährigen Neujahrsempfang im Sportheim an der Klaus-Arena freute sich der 1. Vorsitzende, Christian Treffler, den Landtagsabgeordneten Peter Tomaschko als Ehrengast begrüßen zu dürfen.

v.l.: stv. Landrat Manfred Losinger, Staatsministerin Melanie Huml und Peter Tomaschko

715.000 Euro für die Geburtshilfe in Aichach-Friedberg

Peter Tomaschko dankt Gesundheitsministerin Huml für Unterstützung

In diesem Jahr startet erstmals die zweite Säule im Geburtshilfe-Förderprogramm des Freistaats Bayern. Damit werden Landkreise und kreisfreie Städte im ländlichen Raum finanziell unterstützt, um die Defizite kleinerer Geburtshilfeabteilungen aus dem Jahr 2018 ausgleichen zu können. Ziel ist die Sicherung kleinerer Geburtshilfeabteilungen im ländlichen Raum. Auch der Landkreis Aichach-Friedberg profitiert von diesem neuen Förderprogramm: Gesundheitsministerin Melanie Huml hat heute in Nürnberg den Förderbescheid in Höhe von knapp 715.000 Euro überreicht.

Bayerischer Integrationspreis 2020

Peter Tomaschko: Bewerbungen bis 31.01.2020 möglich

Gestern fiel der Startschuss für die Ausschreibung des Bayerischen Integrationspreises 2020 unter dem Motto: „Ehrenamt öffnet Türen - Engagement verbindet!“ Mit diesem Preis sollen Projekte, Initiativen und Einzelpersonen ausgezeichnet werden, die gezielt Migrantinnen und Migranten auf vorbildliche Weise ins Ehrenamt einbinden. „Ehrenamtliches Engagement birgt großes Integrationspotenzial, das wir noch stärker ausschöpfen wollen. Um die Integration von Menschen mit Migrationshintergrund in unsere Gesellschaft weiter zu fördern, gilt es, auch mehr Migrantinnen und Migranten für das Ehrenamt zu gewinnen“, erklärt Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko.

Peter Tomaschko: Kräftige Finanzspritze vom Freistaat für den Landkreis Aichach-Friedberg

„Auch im nächsten Jahr wird der Landkreis Aichach-Friedberg von den Schlüsselzuweisungen des Freistaats Bayern profitieren. 2020 fließen rund 43,4 Millionen Euro zu uns in die Region“, sagt Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko. Der Landkreis wird mit gut 22,6 Millionen Euro unterstützt, die Gemeinden erhalten knapp 20,8 Millionen Euro. Tomaschko freute sich sehr, heute Landrat Dr. Klaus Metzger sowie den Bürgermeistern diese hohe Summe mitteilen zu können. „Der Freistaat bleibt der starke Partner unserer Kommunen in Bayern“, so der Abgeordnete.

Feuerwehr Adelzhausen bekommt lang ersehntes neues Fahrzeug

Nach einem langen Kampf hatte Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko heute sehr gute Nachrichten für die Freiwillige Feuerwehr Adelzhausen: das neue Löschgruppenfahrzeug Katastrophenschutz (LF-KatS), das so dringend benötigt wird, wurde diese Woche vom Bund dem Land Bayern zugewiesen und wird am 30. Januar 2020 im Bestückungslager Dransdorf des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe übergeben. „Ich freue mich sehr, dass es nach langen Verhandlungen und zahlreichen Gesprächen jetzt endlich gelungen ist, dieses Löschfahrzeug nach Adelzhausen zu bekommen“, zeigte sich Tomaschko zufrieden. Auch Bürgermeister Lorenz Braun und Landrat Dr. Klaus Metzger freuten sich sehr über die Zusage für Adelzhausen.

Zusage von 7,4 Millionen Euro für Augsburg

Ministerpräsident Dr. Markus Söder besucht die Synagoge Augsburg

Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko durfte Ministerpräsident Markus Söder an diesem wichtigen Termin für die Israelitische Gemeinde in Augsburg begleiten. Die Synagoge in Augsburg ist die einzige Großstadtsynagoge in Bayern, die den Terror der Nationalsozialisten weitgehend unbeschadet überstanden hat. Nach über 100 Jahren des Bestehens steht nun eine Generalsanierung für rund 27 Mio. Euro an.

Der Wald – Die Identität Bayerns und des Wittelsbacher Landes

Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko bedankt sich bei den Waldbesitzern in Aichach für das große Engagement

Durch Förderung und Erhaltung des Waldbesitzes in der Region unterstützt die Waldbesitzervereinigung Aichach e.V. (WBV) die Waldbesitzer großartig bei den bevorstehenden Herausforderungen im Wittelsbacher Land. Die Wälder leiden zunehmend unter den Auswirkungen des Klimawandels. Auch die Politik lässt das nicht kalt. „So forcieren wir ganz besonders, angesichts der großen Herausforderungen, unsere Anstrengungen zum Waldumbau in klimastabile Mischwälder“, betonte Peter Tomaschko.

Tagesklinik für Psychiatrie kommt nach Aichach

Es war ein langer Kampf, aber jetzt ist die Zusage da: Der Krankenhausplanungsausschuss hat sich für die Errichtung einer Tagesklinik für Psychiatrie mit 24 Behandlungsplätzen in Aichach ausgesprochen. Die Tagesklinik der Bezirkskliniken Schwaben soll an das Aichacher Krankenhaus angebunden werden. „Ich freue mich sehr, dass es uns endlich gelungen ist, ein gutes psychiatrisches Angebot für die Menschen im Landkreis zu bekommen“, so Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko. Gemeinsam mit Landrat Klaus Metzger hatte sich Tomaschko in München für die psychiatrische Tagesklinik stark gemacht. Auch für die Kliniken an der Paar, insbesondere den Standort Aichach, sei das eine glänzende Entwicklung.

Schirmherr Peter Tomaschko besucht das SMART CAMP an der Mittelschule Aindling

Bundesweites Best-practice Projekt zu Gast im Landkreis Aichach-Friedberg

Wie digitale Bildung schon heute erfolgreich in den deutschen Schulalltag integriert werden kann, zeigt das SMART CAMP vom26. bis 28. November im Landkreis Aichach-Friedberg. In Kooperation mit der Hanns-Seidel-Stiftung e.V. gastiert das bundesweite Best-practice Projekt des Social Impact Start-ups BG3000 an der Mittelschule Aindling. Die Schirmherrschaft übernimmt Peter Tomaschko, MdL und Mitglied im Ausschuss für Bildung und Kultus.

Pontifikalamt für verstorbene CSU-Mitglieder

Wie jedes Jahr im November, trafen sich auf Einladung des Kreisvorsitzenden und Landtagsabgeordneten Peter Tomaschko viele CSU-Mitglieder heuer in Maria Birn-baum in Sielenbach, um in einem Pontifikalamt der verstorbenen Mitglieder zu gedenken.

Europa als Wertegemeinschaft und Friedensprojekt

Peter Tomaschko spricht beim Landvolktag

Auch in diesem Jahr feierte die Katholische Landvolkgemeinschaft Friedberg wieder ihren Landvolktag in Ried – heuer unter dem Themenschwerpunkt Europa. Nach einem stimmungsvollen Gottesdienst mit Domkapitular Dr. Wolfgang Hacker stand anschließend das Thema „Europa – woher kommst du, wohin gehst du?“ auf dem Programm.

Reise des Arbeitskreises Bildung und Kultus nach Jordanien und Israel

Umgang mit Heterogenität, digitale Bildung, Integration: Diese Themen standen im Fokus einer Informationsreise des Arbeitskreises Bildung und Kultus der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag nach Jordanien und Israel im November 2019. In beiden Ländern erhielten die Abgeordneten tiefe Einblicke in den Bildungsbereich. Auf dem Programm standen unter anderem Besuche an Schulen und an der Deutsch-Jordanischen Hochschule Amman sowie zahlreiche Gespräche u.a. mit Vertretern aus dem jeweiligen Bildungsministerium, mit der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ), mit Repräsentanten aus Nichtregierungsorganisationen sowie mit Lehrkräften und Wissenschaftlern, die in einschlägigen Bereichen arbeiten.

22. Friedberger Jobbörse - ein Erfolgsmodell

Mitte November fand zum 22. Mal die Friedberger Jobbörse statt. In diesem Jahr waren 44 Aussteller dabei, die 83 Berufsbilder vorgestellt haben. „Berufsinformationsmessen wie die Friedberger Jobbörse sind für die Betriebe und die zukünftigen Azubis wichtig: Unternehmen können sich präsentieren und Karriereperspektiven aufzeigen und die Auszubildenden von morgen können sich über unterschiedliche Berufe informieren, Berufsbilder kennenlernen und gleich direkt am Stand Fragen stellen“, verdeutlichte Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko die Vorteile.

Minister Reichhart sagt Prüfung einer Teilelektrifizierung der Paartalbahn zu

Der Bayerische Verkehrsminister Hans Reichhart war zu Gast in Aichach, um über weitere Maßnahmen zur Verbesserung und Modernisierung der Paartalbahn zu sprechen. Eingeladen zu dem Gespräch hatte Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko. Neben Landrat Dr. Klaus Metzger und dem Behindertenbeauftragten des Landkreises Josef Koppold nahmen auch die Bürgermeister Klaus Habermann (Aichach), Erich Nagl (Dasing), Hans Lotterschmid (Kühbach), Daniel Schulz und Jürgen Hörmann (Obergriesbach) sowie Carlo Haupt vom Bauamt der Stadt Friedberg teil.

Landkreisempfang 2019 - Digitalisierung und Gründertum

„Auch einmal dem Bauchgefühl vertrauen“ – Ein Satz, der den rund 75 Unternehmern, die am 14.November zum Landkreisempfang 2019 gekommen sind, wohl aus der Seele spricht. Die wirtschaftliche Entwicklung im Landkreis Aichach-Friedberg zeigt sich äußerst positiv. Dennoch sind stets neue Ideen und mutige Gründer gefragt, um die Arbeitsplätze zu den Menschen vor Ort zu bringen, erklärt Landrat Dr. Klaus Metzger an diesem Abend.

Austausch mit den bayerischen Industrie- und Handelskammern

Der Parlamentarische Abend mit den bayerischen Industrie- und Handelskammern ist mittlerweile zu einer guten Tradition geworden: „Er ist Ausdruck unserer langjährigen und vertrauensvollen Zusammenarbeit“, so Landtagsangeordneter Peter Tomaschko. Der Wohlstand der Gesellschaft und auch die öffentlichen Finanzen sind abhängig vom Erfolg der Unternehmen und vom Fleiß der Beschäftigten im Land. Deshalb sei es gerade in Zeiten einer konjunkturellen Abkühlung besonders wichtig, den Austausch mit den IHKs aus allen bayerischen Regierungsbezirken aufrechtzuerhalten.

Gemeinsam für eine bessere Paartalbahn

„Unser Ziel ist es, die Paartalbahn auch in Zukunft noch weiter aufzuwerten“ – darin waren sich Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko und Winfried Karg, Landesvorsitzender des Fahrgastverbands PRO BAHN in Bayern, einig.