Bei der Langen Nacht der Demokratie haben in ganz Bayern und im Wittelsbacher Land zahlreiche Veranstaltungen stattgefunden – mit einem gemeinsamen Ziel: den Austausch, die Begegnung und das Miteinander zu fördern.
Drei intensive Tage verbrachte der Landtagsabgeordnete Peter Tomaschko mit dem Bildungsausschuss des Bayerischen Landtags auf einer Informationsreise in Schweden. Ziel war es, das dortige Bildungssystem näher kennenzulernen und Erfahrungen auszutauschen.
Mit einem bunten Programm für Jung und Alt hat der Obst- und Gartenbauverein Obergriesbach sein 75-jähriges Jubiläum gefeiert. Zahlreiche Gäste kamen ins Gemeinschaftshaus, um gemeinsam mit den Gartlern auf diese beeindruckende Erfolgsgeschichte zurückzublicken. Neben Kürbiswettbewerb, Kinderprogramm, Musik und gemütlichem Beisammensein standen vor allem Dank und Anerkennung für das vielfältige Engagement des Vereins im Mittelpunkt.
Die CSU-Ortsverbände Pöttmes und Echsheim haben Mirko Ketz offiziell für eine weitere Amtszeit als Ersten Bürgermeister nominiert. In geheimer Wahl entfielen auf den amtierenden Rathauschef 100% der Stimmen – ein starkes Zeichen der Geschlossenheit und Unterstützung.
Abgeordneter Tomaschko empfängt über 100 Bürger aus dem Wittelsbacher Land in München
Auch in diesem Jahr folgten über 100 ehrenamtlich engagierte Bürgerinnen und Bürger aus dem Wittelsbacher Land der Einladung ihres Landtagsabgeordneten Peter Tomaschko nach München. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten das Maximilianeum, den Sitz des Bayerischen Landtags, aus nächster Nähe erleben. Im Anschluss an den Besuch im Landtag lud Peter Tomaschko die Gäste auf das Münchner Oktoberfest ein.
Abgeordneter Tomaschko: Gemeinde Hollenbach erhält 347.033 € aus dem Gigabitförderprogramm
Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko kann großartige Neuigkeiten für die Bürger in der Gemeinde Hollenbach überbringen: Das Bayerische Staatsministerium der Finanzen und für Heimat hat für den Glasfaserausbau in der Kommune eine Zuwendung im Rahmen der Bayerischen Gigabitrichtline (BayGibitR) angekündigt. Wie Tomaschko bestätigt, wird Hollenbach 347.033 € Euro an staatlichen Fördermitteln erhalten.
Unter dem Motto „Bayern im Herzen – die Zukunft im Blick“ ist die CSU-Landtagsfraktion zu ihrer traditionellen Herbstklausur im oberfränkischen Kloster Banz zusammengekommen. Drei Tage lang standen die großen Zukunftsfragen für den Freistaat im Mittelpunkt – von der Transformation der Automobilindustrie über die Zukunft des Gesundheitssystems bis hin zu den Chancen und Herausforderungen für die Jugend in Bayern.
Beim traditionellen Herbstmarkt des Wittelsbacher Land Vereins auf dem Gelände von Segmüller in Friedberg stand einmal mehr die Vielfalt der Region im Mittelpunkt. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, regionale Produkte kennenzulernen, Kunsthandwerk zu entdecken und bei einem bunten Rahmenprogramm ins Gespräch zu kommen.
Ein echtes Spätsommer-Highlight feierten die CSU Oberbernbach und die Junge Union Aichach: Auf der Dachterrasse der Schreinerei Merz luden sie zu ihrem gemeinsamen Sommerfest ein – und das Wetter zeigte sich von seiner besten Seite. Bei herrlichem Sonnenschein, kühlen Getränken und entspannter Atmosphäre nutzten zahlreiche Gäste die Gelegenheit zum geselligen Austausch.
Mit großer Freude feierte die Pfarrgemeinde St. Magnus in Kühbach die Heimatprimiz von Neupriester Manfred Grimm. Der gebürtige Kühbacher war erst vor wenigen Wochen in Innsbruck zum Priester geweiht worden und kehrte nun in seine Heimat zurück, um gemeinsam mit Familie, Freunden und der Pfarrgemeinde diesen besonderen Meilenstein seines geistlichen Weges zu begehen.
Der traditionelle Matthäusmarkt lockte in diesem Jahr bei strahlendem Sonnenschein zahlreiche Besucherinnen und Besucher in die Friedberger Innenstadt. Auch der Landtagsabgeordnete Peter Tomaschko schaute auf dem Marienplatz vorbei. Dort stand die eindrucksvolle Blaulichtschau des Technischen Hilfswerks (THW) im Mittelpunkt: Mit Fahrzeugen, Geräten und Mitmachaktionen präsentierten die Einsatzkräfte eindrucksvoll ihre Arbeit – und begeisterten damit Jung und Alt.
In Dasing entsteht derzeit eine echte Attraktion für die ganze Familie: Auf dem Gelände der ehemaligen Western-City baut Thomas Hofreiter mit seiner Familie „Hofis Erlebnispark“. Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko besichtigte nun die Baustelle des mehr als 5 Hektar großen Areals.
Wie vielfältig und tatkräftig die Menschen im Wittelsbacher Land das Thema Nachhaltigkeit leben, zeigte sich eindrucksvoll beim dritten Nachhaltigkeitstag des Landkreises Aichach-Friedberg. Zahlreiche Vereine, Initiativen und Organisationen präsentierten im Kreisgut in Aichach ihre Ideen und Projekte rund um Klimaschutz, fairen Handel, regionale Lebensmittel und umweltbewussten Konsum.
Der direkte Austausch mit den Menschen vor Ort ist für den Landtagsabgeordneten Peter Tomaschko ein zentrales Anliegen. Deshalb war er letzte Woche, wieder im gesamten Landkreis unterwegs und bot Bürgergespräche unter freiem Himmel auf den Wochenmärkten in Mering, Friedberg, Aichach und Kühbach an.
Mit großem Interesse hat der Landtagsabgeordnete Peter Tomaschko die KreativWerkstatt in Ried besucht. Dort konnte er sich ein Bild von der beeindruckenden Arbeit machen, die Kinder und Jugendliche mit Begeisterung an Kreativität, Technik und Handwerk heranführt.
Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr 2025/26: „Ich wünsche allen Schülerinnen und Schülern, Lehrerinnen und Lehrern, Eltern und der kompletten Schulfamilie einen guten Start in das neue Schuljahr, insbesondere den neuen Schulkindern in den 1. Klassen.“
Drei Tage lang war der Landtagsabgeordnete Peter Tomaschko mit der Enquete-Kommission „Bürokratieabbau“ des Bayerischen Landtags in Kopenhagen unterwegs, um sich über die dortigen Fortschritte in den Bereichen Digitalisierung und Bürgerfreundlichkeit in der Verwaltung zu informieren.
Der Freistaat Bayern zeichnet auch 2025 wieder herausragende Initiativen aus, die den demografischen Wandel vor Ort positiv gestalten. Zur Teilnahme am Demografiepreis Bayern 2025 sind Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Verbände, Kommunen, Unternehmen und Initiativen eingeladen, sich mit ihren Projekten zu bewerben. Die besten Ideen werden mit insgesamt 15.000 Euro prämiert. Bewerbungen sind vom 15. September bis 27. Oktober 2025 möglich.
Mit einem großen Festwochenende feierte der Schützenverein Adlerhorst Sulzbach sein 75-jähriges Jubiläum. Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko gratulierte herzlich und würdigte die Bedeutung des Vereins: „Einen Verein über 75 Jahre lebendig zu halten, ist eine beachtliche Leistung, die großen Respekt und Anerkennung verdient. Der Adlerhorst Sulzbach ist ein echtes Aushängeschild – sportlich, kulturell und gesellschaftlich“, so Tomaschko.
Haben Sie Fragen, Anregungen oder wichtige Anliegen? Dann schreiben Sie mir!
Newsletter
Erhalten Sie Neuigkeiten aus dem Landtag und der Region.
Cookie-Hinweis
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiter verwendet diese Webseite Dienste von Drittanbietern, um das Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste wird Ihre Einwilligung benötigt. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Vorlesefunktion Der Readspeaker Cookie dient zum ordnungsgemäßen Betrieb der Vorlesefunktion. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einsatz von Social-Media-Plugins Hierbei handelt es sich um Cookies, die von Drittanbietern (z.B. Facebook) bei der Integration in diese Webseite gesetzt werden.