Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko gratuliert zum bestandenen Abitur

„Ein besonderer Abschluss in außergewöhnlichen Zeiten!“

 Wenn die Schulzeit abgeschlossen wird, ist das immer ein ganz besonderer Tag. Bei Eltern, Lehrern und vor allem den Absolventinnen und Absolventen ist die Freude über die erfolgreiche Schullaufbahn groß. Trotz eines außergewöhnlichen Schuljahres mit Schulschließungen und Lernen zu Hause konnten großartige Ergebnisse in den Prüfungen erzielt werden. Dies zeigt, dass mit Fleiß und Disziplin Großes erreicht werden kann.

Zukunftweisende Technologien, regionale Wertschöpfungsketten und starkes Vereinsleben

Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko in Pöttmes

 Tradition und Innovation gehen Hand in Hand in der Marktgemeinde Pöttmes. Der Landtagsabgeordnete Peter Tomaschko besuchte mit dem Ersten Bürgermeister Mirko Ketz und dem Gemeindeentwicklungs- und Gewerbereferenten Christian Vetter in Pöttmes ansässige Betriebe mit Vorbildcharakter. Bevor es los ging, die Unternehmen zu besichtigen, lud der Abgeordnete zu einer Bürgersprechstunde ein, die regen Zuspruch fand.

Über 500.000 Euro für Sportvereine im Wittelsbacher Land

Peter Tomaschko: „Der Freistaat verdoppelt die Vereinspauschale“

 Die Maßnahmen, die zur Eindämmung von COVID-19 notwendig sind, treffen die Sportvereine und -verbände in besonderer Weise. Der Sportbetrieb war seit Beginn der Pandemie nur eingeschränkt möglich. Dadurch werden die Vereine zusätzlich finanziell belastet.

„Unsere Vereine sind die Seele Bayerns. Wir werden uns weiter dafür einsetzen, dass das breite sportliche Angebot auch nach der Krise zur Verfügung stehen wird.“, erklärte der Landtagsabgeordnete Peter Tomaschko.

Tomaschko: Dasing, Kissing, Kühbach, Mering und Ried erhalten Zuschüsse aus dem Bayerischen Städtebauförderprogramm

Insgesamt fließen 150.000 Euro in den Landkreis

 Gleich fünf Gemeinden aus dem Landkreis Aichach-Friedberg profitieren in diesem Jahr von Zuschüssen aus dem Bayerischen Städtebauförderungsprogramm: Dasing, Kissing, Kühbach, Mering und Ried erhalten jeweils 30.000 Euro. Das gab heute das Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr bekannt. Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko freut sich über die guten Nachrichten aus München: „Die Mittel des Bayerischen Städtebauförderungs-programms kommen insbesondere kleineren Städten und Gemeinden im ländlichen Raum zugute. So helfen wir Kommunen dabei, auf Innenentwicklung zu setzen und Leerstände zu nutzen, um ihre Ortsmitten attraktiv und lebenswert zu erhalten.“ Ziel des Förderprogramms ist es, vitale Kommunen als Ankerpunkte der Daseinsvorsorge zu sichern und zu entwickeln. Damit kann auch ein wichtiger Beitrag zur Bewältigung wirtschaftlicher und demographischer Veränderungsprozesse in den Gemeinden geleistet werden.

Peter Tomaschko zum Stellvertretenden Vorsitzenden des Arbeitskreises Bildung und Kultus der CSU-Landtagsfraktion gewählt

 Der Landtagsabgeordnete Peter Tomaschko wurde am gestrigen Mittwoch zum neuen Stellvertretenden Vorsitzenden des Arbeitskreises Bildung und Kultus der CSU-Landtagsfraktion gewählt. Tomaschko freut sich sehr auf die neue Aufgabe: „Unser Ziel ist es, unsere Kinder bestmöglich zu fördern, gerade in dieser schwierigen Zeit. In den nächsten Wochen und Monaten liegt mit Blick auf die Umsetzung des Schulbetriebs für das Schuljahr 2020/21 unter Corona-Bedingungen viel Arbeit vor uns. Ich werde mich mit ganzer Kraft dafür einsetzen, dass es uns gelingt, wichtige Weichenstellungen wie zum Beispiel die Digitalisierung an den Schulen vorzunehmen.“ Außerdem ist es für Tomaschko ein besonderes Anliegen, die Schulen im ländlichen Raum zu stärken.

Peter Tomaschko stellt Forderungen zum Schulbetrieb 2020/21 auf

 Bund und Länder haben am 17.06.2020 beschlossen, an den Schulen im kommenden Schuljahr zum Regelbetrieb zurückzukehren, sofern es das Infektionsgeschehen zulässt. Dann werden die derzeit geltenden Abstandsregeln im Schulalltag in den meisten Fällen nicht mehr einzuhalten sein. Deshalb wurde die Kultusministerkonferenz beauftragt, hierfür ein Hygienekonzept zu erarbeiten, das dann auf Landesebene und für jede einzelne Schule angepasst werden soll.

Von links: Schulleiterin Daniela Walther, Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko

Die Digitalisierung an Schulen weiter verbessern

Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko vor Ort in der Realschule Friedberg

 Der Besuch der Konradin Realschule in Friedberg war eine Herzensangelegenheit für den Landtagsabgeordneten und Mitglied des Bildungsausschusses Peter Tomaschko. Seit Beginn der Corona-Pandemie stehen Schulen und Lehrkräfte vor neuen Herausforderungen. Die Digitalisierung und der Fernunterricht sind stark in den Fokus gerückt. Im Gespräch mit der neuen Schulleiterin der Realschule, Daniela Walther, hat der Abgeordnete die Besonderheiten der Situation direkt vor Ort erörtert.

Bürgersprechstunde

Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko bietet Bürgersprechstunde an

 Der Landtagsabgeordnete Peter Tomaschko lädt am Montag, dem 29.06.2020, von 09:00 bis 11:00 Uhr zu einer Bürgersprechstunde in seinem Stimmkreisbüro in der Augsburger Str. 23 - 25 in Mering ein. 

Bürger, die Fragen zur aktuellen Lage in der Corona-Pandemie an den Abgeordneten stellen möchten oder Probleme haben, bei deren Lösung Peter Tomaschko behilflich sein kann sind eingeladen, diese Bürgersprechstunde vor Ort oder telefonisch in Anspruch zu nehmen. 

Um Terminüberschneidungen zu vermeiden, wird um vorherige Anmeldung unter der Telefonnummer 08233 / 793410 gebeten. 

von links: Peter Tomaschko, MdL ; Gertrud Hitzler, Bürgermeisterin Aindling

Gemeinsam für die Menschen im Wittelsbacher Land

Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko beim Gespräch in Aindling

 „In Zeiten von Corona ist eine intensive Zusammenarbeit zwischen Freistaat und Kommunen besonders wichtig. Wir arbeiten stets weiter, das Wittelsbacher Land für die Einwohner noch attraktiver zu gestalten“, sagte der Landtagsabgeordnete Peter Tomaschko. So besuchte der Abgeordnete die neu gewählte Bürgermeisterin Gertrud Hitzler in Aindling.

8.400 Euro für die Kapelle St. Peter in Kissing

 Für die Fassaden- und Dachsanierung der vermutlich ältesten Kirche in Kissing erhält die Gemeinde Kissing von der Bayerischen Landesstiftung einen Zuschuss in Höhe von 8.400 Euro. Der Landtagsabgeordnete Peter Tomaschko freute sich gemeinsam mit Bürgermeister Reinhard Gürtner über den positiven Bescheid aus München. Die Experten der Landesstiftung begründeten ihre Entscheidung mit der überregionalen Bedeutung der Kirche und befürworteten deshalb den Zuschuss.

Weitere 580.000 Euro für digitale Bildung im Wittelsbacher Land

Sonderbudget für Leihgeräte an den Schulen im Landkreis Aichach-Friedberg

 Das schulische Lernen hat sich durch die Corona-Pandemie stark verändert. „Allen Schülerinnen und Schülern muss der Zugang zu digitalen Lernmethoden verlässlich ermöglicht werden“, erklärte der Landtagsabgeordnete Peter Tomaschko. Im Zuge des DigitalPakt Schule wurden dem Landkreis Aichach-Friedberg bereits über 5,5 Millionen Euro zur Verfügung gestellt. Zusätzlich dazu werden nun - auf Grundlage des 500-Millionen-Euro-Sonderausstattungsprogramms des Bundes - vom Freistaat 77,8 Millionen Euro für die Beschaffung von Schülerleihgeräten bereitgestellt. Dies soll insbesondere den Schülerinnen und Schülern zu Gute kommen, denen aufgrund unzureichender technischer Ausstattung das Lernen mit digitalen Medien und Werkzeugen bisher nicht möglich war. Im Landkreis Aichach-Friedberg werden die Schulaufwandsträger mit 580.869 Euro zusätzlich unterstützt, um Leihgeräte wie beispielsweise Notebooks für ihre Schüler zu beschaffen.

Die Landesausstellung im Wittelsbacher Land ist eröffnet

„EINFACH GROßARTIG“, mit diesen Worten stimmt der Landtagsabgeordnete Peter Tomaschko auf die Landesausstellung ein

 Nach einem langen Weg und mit einiger Verzögerung öffnete die Bayerische Landesausstellung unter dem Titel „Stadt befreit. Wittelsbacher Gründerstädte“ ihre Tore.

Der Landtagsabgeordnete Peter Tomaschko zeigte sich bei der Eröffnung begeistert: „Die harte Arbeit und das lange Warten haben sich gelohnt.“
Trotz Corona-Beschränkungen ist der Auftakt bestens gelungen. Auch Wissenschaftsminister Bernd Sibler ließ sich dies nicht entgehen. Mit Sicherheitsabstand und Masken bekamen Peter Tomaschko gemeinsam mit Staatsminister Bernd Sibler, Landrat Dr. Klaus Metzger und den Bürgermeistern von Aichach und Friedberg, Klaus Habermann und Roland Eichmann, die erste Führung durch die Ausstellungen.

Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko besucht die Gemeinden des Wittelsbacher Landes

„Regelmäßige Besuche und intensive Zusammenarbeit sind ein zentraler Baustein der kommunalen Entwicklung“

 „Regelmäßige Besuche und intensive Zusammenarbeit sind ein zentraler Baustein der kommunalen Entwicklung“, erklärte der Landtagsabgeordnete Peter Tomaschko bei seinen Gemeindebesuchen im Stimmkreis.

Der Landkreis Aichach-Friedberg erstreckt sich über 24 Gemeinden. Die individuellen Bedürfnisse der einzelnen Gemeinden zu erörtern und die Unterstützung in ihrer Arbeit ist für den Abgeordneten ein wichtiges Element seines Amtes. Dieses füllt er mit Freude und voller Leidenschaft aus.

Peter Tomaschko: Weiterer Stellenzuwachs bei der Bayerischen Polizei

Auch Aichach und Friedberg werden profitieren

Der Bayerische Innenminister Joachim Herrmann hat heute im Landtag ein Konzept für die Stellenverteilung bei der Bayerischen Polizei bis zum Jahr 2025 vorgestellt. Dies berichtet der Landtagsabgeordnete Peter Tomaschko, der auch Mitglied im zuständigen Innenausschuss des Landtags ist. Das Konzept sieht vor, dass die belastungsorientierte Neuverteilung der Stellen künftig durch unterschiedliche einsatztaktische, demografische und geografische Aspekte bestimmt wird.

Baubeginn für neuen Radweg zwischen Mering und Unterbergen

Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko beim Spatenstich zum Ausbau der AIC-12

 In Zeiten der Corona-Krise freut sich Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko sehr, Investitionen für die Zukunft des Wittelsbacher Landes unterstützen zu können. Gemeinsam mit Landrat Dr. Klaus Metzger, dem MerchingerBürgermeister Helmut Luichtl und Josef Wecker, Bürgermeister der Gemeinde Schmiechen, hat er den symbolischen ersten Spatenstich vorgenommen. An den Gesamtkosten von 2,6 Mio. Euro beteiligt sich neben dem Landkreis und den Gemeinden Merching und Schmiechen der Freistaat mit rund 50 Prozent.

„Sicherheit hat für mich höchste Priorität. Es ist mir eine große Freudedass der Freistaat die Maßnahme unterstützt. Damit schaffen wir nicht nur mehr Sicherheit, sondern geben dem ländlichen Raum weitere Perspektiven“, sagte Peter Tomaschko.

 

Peter Tomaschko: 2.768.000 Euro Förderung für Aichach-Friedberg

„Der Freistaat zeigt sich auch in der Corona-Krise weiterhin als starker und verlässlicher Partner der Kommunen. Gerade mit Blick auf den Ausbau unserer Bildungs- und Betreuungseinrichtungen werden wir in Bayern nicht sparen“, sagt Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko. In diesem Jahr fließen 2.768.000 Euro für kommunale Hochbaumaßnahmen nach Aichach-Friedberg. „Da ich mich persönlich für diese Projekte eingesetzt habe, freut mich diese hohe Fördersumme natürlich sehr!“, so der Abgeordnete.

 

Bayerische Landesausstellung eröffnet am 10. Juni

Peter Tomaschko: Wichtiges Signal gerade in schwierigen Zeiten

Die Bayerische Landesausstellung „Stadt befreit. Wittelsbacher Gründerstädte“ in Friedberg und in Aichach eröffnet am 10. Juni 2020 – und das als eine der ersten großen Ausstellungen Europas. Bayerns Staatsminister für Wissenschaft und Kunst, Bernd Sibler, war extra nach Aichach gekommen, um diese gute Nachricht zu überbringen. Der Landtagsabgeordnete Peter Tomaschko freut sich sehr, dass sich das Wittelsbacher Land nun bald von seiner besten Seite präsentieren kann: „Gerade in diesen schwierigen Zeiten, die den Menschen viel abverlangen, haben Kunst und Kultur einen ganz besonderen Stellenwert. Nach der langen Zeit der Vorbereitung ist es einfach großartig, dass wir den Besucherinnen und Besuchern bald die über 150 kostbaren Exponate der Ausstellung zeigen können“, so Tomaschko. Auch Landrat Dr. Klaus Metzger sowie die Bürgermeister von Aichach und Friedberg, Klaus Habermann und Roland Eichmann, freuen sich darauf, Gäste aus Nah und Fern zur Landesausstellung begrüßen zu dürfen.

60.000 Euro für das Wittelsbacher Land

Freistaat unterstützt ehrenamtliches Engagement

Die ehrenamtlichen Helfer von lokalen Vereinen, Organisationen und Initiativen haben großes Engagement in der Corona-Krise bewiesen. Der Landtagsabgeordnete Peter Tomaschko schätzt diesen Einsatz sehr und dankt den vielen Helfern von Herzen. Deshalb freut es den Abgeordneten ganz besonders, dass dieser Einsatz nun auch finanziell gewürdigt werden soll. Im Rahmen der Initiative „Unser soziales Bayern: Wir helfen zusammen!“ stellt der Freistaat Bayern allen Landkreisen und kreisfreien Städten einen Pauschalbetrag von 60.000 Euro bereit. „Die Förderung durch den Freistaat ist ein wichtiges Signal für die ehrenamtlichen Helfer im Wittelsbacher Land. Ihre Unterstützung in dieser schwierigen Zeit zeigt einmal mehr, dass in Bayern Solidarität und Zusammenhalt fest verankert sind“, so Peter Tomaschko.

Ein herzliches Dankeschön zum Tag der Kinderbetreuung

Zum heutigen Tag der Kinderbetreuung möchte ich – gerade in Zeiten der Corona-Krise – allen Kita-Fachkräften und allen Tageseltern von ganzem Herzen für Ihre wichtige Arbeit danken!

Liebe Erzieherinnen und Erzieher, Kinderpfleger und Tageseltern: Sie sorgen dafür, dass unsere Kleinsten behütet aufwachsen und sind zugleich eine wichtige Stütze für Eltern, um Beruf und Familie „unter einen Hut zu bringen“. Gerade in den letzten Wochen wurde deutlich, welch große Bedeutung und Relevanz Ihre Arbeit für unsere Gesellschaft hat. Deshalb meinen aufrichtigen Dank für das, was Sie tagtäglich leisten!  

Peter Tomaschko: Kulturfonds Bayern 2020 – Musikverein Aindling erhält 16.500 Euro

„Auch in Zeiten von Corona zeigt sich der Freistaat mit der Förderung aus dem Kulturfonds einmal mehr als verlässlicher Partner der Kulturförderung“, so Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko. Über die Verteilung der Mittel in Höhe von rund 5,3 Millionen Euro im Bereich Kunst hat heute der Ausschuss für Wissenschaft und Kunst im Bayerischen Landtag beraten und der Haushaltsausschuss beschlossen. Im Landkreis Aichach-Friedberg profitiert der Musikverein Aindling von der Förderung. Er erhält 16.500 Euro für den Umbau und die Erweiterung des alten Sportheimes für Probenräume. Dabei handelt es sich um eine Fortsetzungsmaßnahme, die bereits im letzten Jahr begonnen wurde.