Start der Ausschreibung für den Bayerischen Integrationspreis 2022

Motto: „Die Gesundheit ist zwar nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts!“

Die Ausschreibung für den Bayerischen Integrationspreis 2022 ist gestartet. Der Freistaat Bayern lobt auch heuer wieder einen Integrationspreis aus. In diesem Jahr steht er unter dem Motto „Die Gesundheit ist zwar nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts!“ Dies teilte der Landtagsabgeordnete Peter Tomaschko mit.  Bis zum 25. Februar 2022 können sich Vereine und Institutionen sowie auch Einzelpersonen beteiligen, die sich für die Gesundheit von Menschen mit Migrationshintergrund in Bayern einsetzen. Die Auszeichnung wird voraussichtlich am 6. Mai 2022 im Bayerischen Landtag verliehen

von links nach rechts: Roland Plomer, Peter Tomaschko, Vanessa Fasoli, Dr. Klaus Metzger, Manfred Losinger

Erster digitaler Neujahrsempfang der CSU

Tomaschko: Mit Mut und Zuversicht ins Neue Jahr

Gerade in diesen schwierigen Zeiten ist der persönliche Austausch besonders wichtig. Deshalb beschritt der CSU-Kreisverband Aichach-Friedberg dieses Jahr neue Wege und lud zum ersten digitalen Neujahrsempfang ein. Der traditionelle Empfang des Kreisverbandes mit dem Stadtverband Friedberg wurde am gestrigen Sonntag live aus Wulfertshausen übertragen. Kreisvorsitzender Peter Tomaschko freute sich besonders, den Bayerischen Staatsminister für Gesundheit und Pflege, Klaus Holetschek, der sich aus dem Staatsministerium dazuschaltete, begrüßen zu dürfen. Musikalisch umrahmt wurde der Abend von der Mezzosopranistin Vanessa Fasoli und dem Organisten Roland Plomer.

Weihnachten und Neujahr

Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko wünscht allen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest. Für das neue Jahr alles Gute, Glück und vor allem Gesundheit.

478.000 € für die Gemeinde Hollenbach

Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko kann so kurz vor Weihnachten dem Hollenbacher Bürgermeister Xaver Ziegler gute Nachrichten überbringen. Die Gemeinde Hollenbach erhält für den Ausbau der Ortsdurchfahrt Mainbach (Dorfstraße) eine Förderung in Höhe von 478.000 Euro. 

Tomaschko: Bürger mitnehmen

Ergebnis der Umfrage zur Einführung einer allgemeinen Impfpflicht

Vor einigen Wochen startete Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko eine Umfrage zur Einführung einer allgemeinen Impfpflicht. In der lokalen Presse und den sozialen Medien rief Tomaschko auf, ihm seine Meinung über eine Impfpflicht zukommen zu lassen. 

von links nach rechts: Christian Vetter, Peter Tomaschko, Matthias Blank

Neuer Kreisgeschäftsführer und Digitalbeauftragter treten ihr Amt an

Der CSU-Kreisverband Aichach-Friedberg stellt sich neu auf. Bei einer Vorstandssitzung vergangene Woche wurde ein neuer Kreisgeschäftsführer bestimmt. Christian Vetter, Ortsvorsitzender aus Pöttmes, wurde einstimmig gewählt. Vetter dankte der Vorstandschaft für das entgegengebrachte Vertrauen und betonte, wie sehr er sich auf die Zusammenarbeit freue. Kreisverbandsvorsitzender Peter Tomaschko gratulierte Christian Vetter herzlich und bedankte sich bei dessen Vorgänger Georg Resch, der das Amt über 12 Jahre innehatte und nicht mehr zur Wahl angetreten war, für dessen erfolgreiche Arbeit.

Gut 994.000 Euro für das Wittelsbacher Land als Ausgleich der Mindereinnahmen bei der Gewerbesteuer

Sieben Kommunen aus dem Landkreis Aichach-Friedberg erhalten vom Freistaat Bayern zum Ausgleich von Mindereinnahmen bei der Gewerbesteuer insgesamt 994.239 Euro. „Der Freistaat Bayern hält in diesen schwierigen Corona-Zeiten Wort und gleicht pauschal etwa die Hälfte der Mindereinnahmen bei der Gewerbesteuer aus“, erklärt der Landtagsabgeordnete Peter Tomaschko. Konkret erhält die Stadt Aichach 298.969 Euro, der Markt Aindling 26.170 Euro, die Gemeinde Eurasburg 81.580 Euro und Hollenbach 76.350 Euro. Zudem wird Kissing mit 454.517 Euro und Kühbach mit 9.709 Euro unterstützt. Die Gemeinde Merching erhält 46.944 Euro.

Kräftige Unterstützung für Bayerns Kommunen

Aichach-Friedberg erhält im kommenden Jahr Schlüsselzuweisungen in Höhe von 44.125.780 Euro. „Der Landkreis wird mit 22.837.224 Euro unterstützt, die Gemeinden erhalten 21.288.556 Euro. Damit bleibt der Freistaat auch in diesem Jahr der verlässliche Partner und die starke Stütze unserer Kommunen“, sagt Landtagsabgeordneter Tomaschko. Im Vergleich zum letzten Jahr fließt sogar mehr Geld in das Wittelsbacher Land: der Landkreis erhält 786.580 Euro, die Gemeinden 1.895.312 Euro mehr.

Acht neue Polizeihubschrauber für Bayern

Bayerns Innenminister Joachim Herrmann verkündete einen Großauftrag an die Airbus Helicopters Deutschland in Donauwörth vergeben zu haben. Die Bayerische Polizei erhält acht neue Polizeihubschrauber vom Typ Airbus H145 D3, die ab Anfang 2023 im Einsatz sein werden

Novellierung des Bayerischen Rettungsdienstgesetzes

Das Bayerische Rettungsdienst- und Krankenhausgesetz soll angepasst werden. Dafür fand diese Woche die erste Lesung im Plenum des Bayerischen Landtags statt. Das neue Gesetz soll die bestmögliche und moderne Versorgung der Notfallpatienten garantieren.

Mehr Klimaschutz durch Moorbodenschutz

Die Bayerische Staatsregierung hat im Mai 2021 das Konzept „Klimaschutz durch Moorbodenschutz am Beispiel des Bayerischen Donaumooses“ verabschiedet. Es soll dazu beitragen, die Klimaschutzpotentiale, die mit einer moorschonenden Bewirtschaftung im Donaumoos einhergehen, auszuschöpfen. Im Landkreis Aichach-Friedberg ist das Gebiet der „Schorner Röste“ im Gemeindegebiet Pöttmes betroffen.

Die CSU-Kreistagsfraktion hatte dafür den Antrag „Klimaschutz durch Moorbodenschutz am Beispiel des Bayerischen Donaumooses positiv begleiten“ eingebracht. Im Ausschuss für Umwelt, Klima und Energie wurde der Antrag in dieser Woche einstimmig angenommen.

Rücktrittsforderungen nach AfD-Chatskandal

Nach der Offenlegung des AfD-Chats diese Woche, ist bekannt geworden, dass auch der AfD-Politiker Markus Bayerbach, der Vorsitzender des Bildungsausschusses ist, mit Hunderten von Beiträgen in dieser Gruppe aktiv war. Alle demokratischen Fraktionen haben deshalb den Beschluss eingereicht, dass Bayerbach sein Amt niederlegen muss. 

Bessere Radwegeverbindung zwischen Merching und Egling geplant

 Die Radwegeverbindung zwischen Merching und Egling entlang der Staatsstraße 2052 soll in den nächsten Jahren verbessert werden. Darauf einigten sich bei einem gemeinsamen Gespräch die Ersten Bürgermeister von Merching, Steindorf, Schmiechen und Egling, Helmut Luichtl, Paul Wecker, Josef Wecker und Ferdinand Holzer. Die Einladung zum Gespräch erfolgte auf Initiative der beiden Landtagsabgeordneten Peter Tomaschko und Alex Dorow. Auch Vertreter des Staatlichen Bauamts Augsburg und Weilheim sowie des Landratsamtes Aichach-Friedberg waren bei dem Gesprächstermin dabei.

Wartehäuschen für den Haltepunkt St. Afra

Der schmale Bahnsteig am Haltepunkt Mering St. Afra liegt ungeschützt außerhalb der Ortschaft. Landtagabgeordneter Peter Tomaschko weiß aus eigener Erfahrung, dass es dort oft sehr windig ist und vor allem bei Zugdurchfahren ein starker Sog entstehen kann. Eigentlich stehen zum Schutz drei Wartehäuschen am Bahnsteig. Doch bereits im September wurden zwei dieser Häuschen von der DB Station & Service abgebaut. Diese sollten schnell ersetzt werden, doch bis heute müssen die Passagiere noch immer ungeschützt auf ihren Zug warten

Impfen wirkt!

Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko erhielt seine dritte Boosterimpfung mit Moderna gegen das Coronavirus.