Mehr als 11 Millionen Euro für die Digitalisierung an Schulen im Landkreis Aichach-Friedberg

Peter Tomaschko: Jetzt für IT-Administration 1,35 Millionen im Landkreis zur Verfügung

 Die Digitalisierung an den Schulen und der Bedarf an technischer Ausstattung und einer entsprechenden Infrastruktur hat deutlich zugenommen. Der Freistaat Bayern und auch der Bund haben deswegen in den letzten Jahren bereits unterschiedliche Förderprogramme auf den Weg gebracht, um die Digitalisierung an den Schulen zu unterstützen und voranzutreiben. Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko, der im Bildungsausschuss des Bayerischen Landtags sitzt, informierte nun in einem Anschreiben Landrat Dr. Klaus Metzger sowie die Bürgermeisterin und die Bürgermeister über den aktuellen Stand der Förderprogramme. 

Ein Augsburger an der Spitze der Bayerischen Polizei

Michael Schwald ist neuer Bayerischer Landespolizeipräsident! Die feierliche Amtseinführung in der Münchner Residenz nutzte Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko, um dem gebürtigen Augsburger Schwald herzlich zu gratulieren und ihm gutes Gelingen bei seiner neuen wichtigen Aufgabe zu wünschen.

Künftig ohne Umstieg aus dem Landkreis ins Münchner Zentrum und an den Flughafen München

Peter Tomaschko informiert aus Gesprächen mit dem Verkehrsministerium

Eine neu geplante regionale S-Bahn Linie mit dem Arbeitstitel S23X soll künftig eine zusätzliche direkte Verbindung aus dem Landkreis nach München und zum Flughafen bieten. Nach der derzeitigen Planung soll die Strecke in Augsburg-Oberhausen beginnen und zunächst stündlich an sieben Tagen die Woche über die zweite Münchner Stammstrecke zum Flughafen fahren. Zwischen Augsburg und Mammendorf sollen alle Haltpunkte bedient werden, sodass auch ein Zustieg in Kissing, Mering St. Afra und Mering möglich ist. Die Linie soll mit Fertigstellung der zweiten Münchner Stammstrecke ihren Betrieb aufnehmen. 

530.000 Euro für Ehrenamtliche Feuerwehr-Jubilare

Peter Tomaschko teilt als zuständiger Berichterstatter für die Feuerwehren im Ausschuss für Kommunale Fragen, Innere Sicherheit und Sport des Bayerischen Landtags mit, dass es der CSU-Fraktion erfreulicherweise gelungen ist, weitere finanzielle Mittel in Höhe von 530.000 € zu Gunsten der freiwilligen Feuerwehren und ihrer langjährig engagierten Mitglieder im Haushalt 2022 bereitzustellen

Landtagsabgeordneter Tomaschko fordert: Schüler entlasten

Einheitliche und verbindliche Vorgaben für Leistungsnachweise

„Die Bildungsgerechtigkeit darf nicht auf der Strecke bleiben“, mahnt Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko. Er sieht wachsende Probleme in der Bildungspolitik in Bayern und macht sich stark für die Chancengleichheit und Aufarbeitung von schulischen Defiziten während der Corona-Pandemie.

Deutschlandweiter Tag der Kinderhospizarbeit

Jährlich findet am 10.02. der Tag der Kindeshospizarbeit statt, um auf die Arbeit und Angebote der Kindeshospize aufmerksam zu machen und ein Zeichen für die lebensverkürzend erkrankten Kinder sowie die Menschen, die jeden Tag mit Ihrer Arbeit die betroffenen Kinder und Familien unterstützen, zu setzen.

Digitalplan 2030: Bayerns digitale Zukunft mitgestalten

Das Bayerische Staatsministerium für Digitales möchte gemeinsam mit Ihnen den Digitalplan Bayern 2030 entwickeln – die Digitalstrategie für den Freistaat. Wir sind alle herzlich eingeladen, Wünsche, Erwartungen und Ideen zu teilen und den Digitalplan Bayern 2030 aktiv mitzugestalten.

von links nach rechts: Reinhard Herb, Thomas Graupner, Peter Tomaschko, Sabine Asum

Übergabe der Petition des Bayerischen Bauernverbandes

Der Bayerische Bauernverband (BBV) und der Kreisverband Aichach-Friedberg setzen sich stetig für eine Verbesserung der Situation in der Landwirtschaft ein. Ein Thema, das dabei oft behandelt wird, sind Rote Gebiete. Das sind Gebiete, die eine hohe Nitratbelastung aufweisen. Dort müssen zusätzliche Auflagen bei der Landbewirtschaftung und Düngung beachtet werden. Große Teile des Landkreises Aichach-Friedberg sind als Rote Gebiete ausgewiesen, was einige Probleme für die Landwirtschaft nach sich zieht.

Stopp der KfW-Förderungen sofort rückgängig machen!

Völliger Irrsinn! Die Ampelregierung stoppt energetische Gebäudesanierung.
Die Förderprogramme der KfW sind wichtige Instrumente, die die Bürgerinnen und Bürger und Kommunen bei energetischen Sanierungen finanziell unterstützten und somit zum Klimaschutz beitragen. Der plötzliche Programmstopp bringt große Unsicherheiten mit für alle, die gerade bauen oder ihr Eigenheim energetisch sanieren möchten. Für mich deshalb eine überstürzte Handlung, die auf größtes Unverständnis stößt. 

NextGen4Bavaria: Bayerns Digitalinitiative für Unternehmensnachfolge

Hier kommt die Generation Transformation

Die Digitalisierung stellt die nächste Generation des Mittelstands vor eine große Herausforderung: Kompetenzen im Bereich Digitalisierung und Innovation auf- und auszubauen, um Unternehmen zukunftsfähig zu machen. Allein in Bayern stehen nach einer Schätzung des Instituts für Mittelstandsforschung bis 2026 fast 35.000 Unternehmensübergaben an.

Personelle Verstärkung für die untere Naturschutzbehörde

Ministerium genehmigt zusätzliche Stelle für Biodiversität und Landschaftspflege

Bereits seit Jahren weist Landrat Dr. Klaus Metzger auf die angespannte Personalsituation an der unteren Naturschutzbehörde hin. Adressat war insbesondere das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz, dem die untere Naturschutzbehörde im Landkreis unterstellt ist. Die Bemühungen waren nun in einem ersten Schritt erfolgreich, auch dank der Unterstützung von MdL Peter Tomaschko. Am 18. Januar gab Staatsminister Thorsten Glauber grünes Licht für eine neue Planstelle.

Die Inflation muss bekämpft werden!

Die Inflationsrate steigt seit Monaten an. Man merkt das schnell am eigenen Geldbeutel. Auf Vorschlag der CSU hat sich der Bayerische Landtag mit der Bekämpfung der Inflation befasst. 

von links nach rechts: Klaus-Dieter Ruf (Kulturbeauftragter Mering), Bürgermeister Florian A. Mayer, Josef Schrädler (Brauerei Weihenstephan), Peter Tomaschko

Biervorstellung zu 1000 Jahre Mering

Im Jahr 1021 wurde Mering erstmals schriftlich erwähnt. Dieses Jubiläum möchte die Marktgemeinde ausgiebig feiern. Aufgrund der Coronapandemie wurden die Feierlichkeiten aber auf das Jahr 2022 verlegt. Soweit es die Pandemie zulässt, sind über das ganze Jahr verteilt viele Veranstaltungen zu 1000 Jahre Mering geplant. Zu einem echten bayerischen Fest gehört auch immer Bier. Der Markt Mering kann nun mit Stolz behaupten, ein eigenes 1000 Jahre Mering Bier ausschenken zu können. Das naturtrübe Kellerbier wurde in Zusammenarbeit mit der Brauerei Weihenstephan hergestellt.

Peter Tomaschko (links) und der Präsident des Polizeipräsidiums Schwaben Nord Michael Schwald (rechts)

Mehr als 20 zusätzliche Polizeibeamte für Aichach-Friedberg

Tomaschko: Garant für Sicherheit

Jährlich 500 Polizeistellen werden in Bayern neu geschaffen. Nun konnte Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko, Mitglied im zuständigen Innenausschuss im Bayerischen Landtag, bekannt geben, dass davon über 20 neue Polizisten im Landkreis Aichach-Friedberg ankommen. Zusätzlich werden die zivilen Einsatzkräfte, angesiedelt bei der Polizeiinspektion Friedberg, deutlich verstärkt und die Polizeiinspektion Aichach wird durch die PI Ergänzungsdienste des Präsidiums bei ihren Aufgaben in Zusammenhang mit der JVA Aichach entlastet. Damit können sich die Polizeibeamten in Aichach und Friedberg auf ihre Sicherheitsaufgaben im Landkreis konzentrieren. Tomaschko freut sich damit auf eine „noch schlagkräftigere Polizei im Landkreis, die rund um die Uhr Sicherheit garantiert“.