100 Jahre Krieger- und Soldatenverein in Obergriesbach. Nachdem das Jubiläumsfest pandemiebedingt zweimal verschoben werden musste, konnte der Krieger- und Soldatenverein nun sein 100-jähriges Bestehen mit einem großen Festwochenende feiern.
Die Imkervereine Dasing und Friedberg veranstalteten nach drei Jahren Corona-Pause wieder ihren öffentlichen „Erlebnistag Biene & Imkerei“, um die Bevölkerung von den Bienen und deren Produkte zu begeistern.
Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko besuchte das Jubiläumsfest des Radsportvereins Kissing zu ihrem 100. Gründungsjubiläum. Bereits seit 1922 versammeln sich in Kissing begeisterte Radfahrer im Radsportverein, üben ihre Leidenschaft gemeinsam aus und sind auch für die Dorfgemeinschaft in Kissing ein echter Gewinn:
In diesem Jahr haben im Wittelsbacher Land über 200 junge Menschen ihr Abitur erfolgreich absolviert. Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko nahm die Verabschiedungsfeierlichkeiten der Abiturienten in den Gymnasien in Mering, Friedberg und Aichach zum Anlass, um den Absolventen seine Glückwünsche persönlich auszurichten und sich auch bei den Eltern und Lehrkräften für die tatkräftige Unterstützung zu bedanken:
Der Kreisverband der Seniorenunion Aichach-Friedberg feierte sein 20. Jubiläum. Zu diesem Anlass veranstaltete die Seniorenunion eine Jubiläumsfeier in Haberskirch, an der Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko und unter anderem auch die Staatsministerin a.D. Kerstin Schreyer gerne teilnahmen.
Tomaschko: Mittelstandsunion spielt in diesen schwierigen Zeiten eine entscheidende Rolle
Die Mittelstandsunion Aichach-Friedberg entlastete bei ihren Neuwahlen die bisherige Kreisvorstandschaft und wählte sie einstimmig wieder. Vorsitzender für die nächsten zwei Jahre bleibt Josef Kratzer, sein Stellvertreter ist wieder Philipp Hörmann. Neben der Vorstandschaft wurden auch der Schriftführer Oliver Kosel, Schatzmeisterin Brunhilde Kröll und Kassenprüfer Rupert Reitberger einstimmig in ihren Ämtern bestätigt.
Nach einer zwei-jährigen Corona-Pause konnte endlich wieder eine Reisegruppe aus dem Wittelsbacher Land der Einladung von Landtagsabgeordneten Peter Tomaschko folgen und den Bayerischen Landtag besichtigen. Die 75 Teilnehmer setzten sich aus Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr Wiesenbach, der Frauen Union Kissing, des Frauenbundes Mering und den Gruppen der Reiselustigen aus dem Aichacher Land und den Ruheständlern des öffentlichen Dienstes zusammen.
Große Freude in Pöttmes: Die Firma Taktomat, einer der Weltmarktführer anspruchsvoller Handhabungs- und Antriebstechniken, vergrößert sein Firmengelände in Pöttmes um 22.000 Quadratmeter und dokumentiert damit seine Verbundenheit zur Region. Zum Spatenstich für das neue Werksgelände kamen daher auch sehr gerne Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko, der Staatssekretär aus dem Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie, Roland Weigert, sowie der stellvertretende Landrat Manfred Losinger und Pöttmes Erster Bürgermeister Mirko Ketz.
Die Vorstellung der Bayerischen Milchhoheiten fand in diesem Jahr im Bauernmarkt Dasing statt. Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko nutzte die Gelegenheit, um den beiden Milchhoheiten, Milchkönigin Veronika Gschoßmann und Milchprinzessin Philomena Mögele persönlich zu gratulieren.
Tomaschko: Wir können stolz auf unsere Bayerischen Sicherheitsbehörden sein
Nach 2015 wird in diesem Jahr vom 26. bis zum 28. Juni erneut der G7-Gipfel auf Schloss Elmau stattfinden. Die Staatschefs der sieben größten Wirtschaftsnationen werden dort tagen und dementsprechend groß sind die Sicherheitsvorkehrungen um den Tagungsort im Landkreis Garmisch-Partenkirchen. Um sich ein Bild vom Stand der Vorbereitungsmaßnahmen zu machen, besuchten die Abgeordneten des Ausschusses für Kommunale Fragen, Innere Sicherheit und Sport zusammen mit dem Staatsminister des Inneren, für Sport und Integration, Joachim Hermann sowie dem zuständigen Landrat Anton Speer die zentralen Örtlichkeiten für den Einsatz der polizeilichen und nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr anlässlich des G7-Gipfels im Landkreis Garmisch-Partenkirchen.
Eine Petition hatte nun Erfolg: Es soll mehr Messstellen für rote Gebiete geben
Die Bedeutung der heimischen Landwirtschaft wird aktuell deutlicher denn je: Die großen Getreideexporteure Russland und die Ukraine fallen aufgrund des Krieges nahezu komplett aus. Eine Entwicklung, die auch in Deutschland vor allem durch gestiegene Preise deutlich erkennbar ist. Umso wichtiger ist es daher, die Landwirte vor Ort zu stärken und ihnen gute Rahmenbedingungen für eine ökonomisch und auch ökologisch effiziente Lebensmittelerzeugung zu bieten. Deshalb besuchte Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko zusammen mit dem agrarpolitischen Sprecher der CSU-Landtagsfraktion, Martin Schöffel, Landwirte im Wittelsbacher Land, um sich vor Ort selbst ein Bild von den aktuellen Herausforderungen in der Landwirtschaft zu machen.
Eine viertägige Arbeitsreise führte die CSU-Landtagsfraktion nach Griechenland, um die bestehende Partnerschaft zwischen Griechenland und dem Freistaat Bayern weiter zu intensivieren und die Zusammenarbeit auf verschiedene Politikfelder auszuweiten.
Nach langer Corona-Pause konnte am gestrigen Sonntag endlich wieder das traditionelle Spargelessen der CSU-Kreistagsfraktion stattfinden. Bei zünftiger Blasmusik und bestem Spargel wurde in Losingers Hofschänke in Wulfertshausen ein geselliger Abend verbracht. Der Fraktionsvorsitzende Peter Tomaschko nahm den Abend zum Anlass die Kreisrätinnen und Kreisräte, die sich bei der vergangenen Kommunalwahl 2020 nicht mehr aufstellen haben lassen, zu ehren und sie zu verabschieden.
Auf Einladung von dem Landtagsabgeordneten Peter Tomaschko und dem Landrat Dr. Klaus Metzger besuchte der Staatsminister für Wohnen, Bau und Verkehr Christian Bernreiter das Wittelsbacher Land.
Zusammen mit Bürgermeister Paul Reithmeir und Mitgliedern des Gemeinderats besichtigte der Landtagsabgeordnete Peter Tomaschko den Kindergarten in Eurasburg.
Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko besucht die Fachakademie für Sozialpädagogik in Mering
Seit 2016 gibt es in Mering die Fachakademie für Sozialpädagogik, die der Landtagsabgeordnete Peter Tomaschko zusammen mit der Schulleiterin Nadeshda Appelganz besichtigte. Neben Erzieherinnen und Erziehern werden in den Räumlichkeiten in Mering auch pädagogische Fachkräfte für Grundschulkindbetreuung ausgebildet.
Zur Erinnerung an die Corona-Pandemie stifteten Bürgerinnen und Bürger der Stadtpfarrkirche St. Jakob eine Figur der heiligen Corona. Bei der feierlichen Segnung der heiligen Corona durch den Weihbischof Dr. Dr. Anton Losinger war auch der Landtagsabgeordnete Peter Tomaschko anwesend.
Tomaschko: Gemeinsam für die Landwirtschaft im Wittelsbacher Land
Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko traf sich zu einem gemeinsamen Austausch mit Axel Heiß, dem Leiter des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten zu verschiedensten Themen rund um die Landwirtschaft.
Haben Sie Fragen, Anregungen oder wichtige Anliegen? Dann schreiben Sie mir!
Newsletter
Erhalten Sie Neuigkeiten aus dem Landtag und der Region.
Cookie-Hinweis
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiter verwendet diese Webseite Dienste von Drittanbietern, um das Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste wird Ihre Einwilligung benötigt. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Vorlesefunktion Der Readspeaker Cookie dient zum ordnungsgemäßen Betrieb der Vorlesefunktion. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einsatz von Social-Media-Plugins Hierbei handelt es sich um Cookies, die von Drittanbietern (z.B. Facebook) bei der Integration in diese Webseite gesetzt werden.