25 Jahre Senioren-Union Aichach-Friedberg

Peter Tomaschko gratuliert zum Jubiläum im Friedberger Schloss

Der Kreisverband der Senioren-Union Aichach-Friedberg feierte im festlich geschmückten Wittelsbacher Schloss in Friedberg sein 25-jähriges Bestehen. Auch Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko war unter den Gratulanten. Trotz eines überraschenden Regenschauers, der die Feier vom Schlosshof in den Saal verlegte, herrschte beste Stimmung unter den zahlreich erschienenen Gästen.

Ausschussreise nach Finnland

Sicherheit, Bildung und Digitalisierung – Abgeordneter Tomaschko erhält spannende Einblicke in Helsinki

Im Rahmen der Ausschussreise des Arbeitskreises für Fragen des öffentlichen Dienstes nach Helsinki hat Abgeordneter Peter Tomaschko gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen spannende Einblicke in die Themen Bildung, Resilienz und Verteidigungsfähigkeit erhalten.

100 Jahre Schützenverein Schmiechachtaler Schmiechen

Drei Tage lang wurde in Schmiechen gefeiert – mit Finalschießen, Böllerschüssen, einer großen Siegerehrung und einem festlichen Kirchenzug: Der Schützenverein Schmiechachtaler Schmiechen beging sein 100-jähriges Bestehen mit einem großen Fest. Eine stolze Zahl, die auch den Landtagsabgeordneten Peter Tomaschko nach Schmiechen führte.

Ostergrüße

Das Osterfest steht wieder vor der Tür und der Frühling mit all seinen bunten Farben und seiner Wärme kommt auch in unser schönes Wittelsbacher Land.

Ich wünsche allen frohe Ostern, vor allem den Kindern viel Spaß bei der Suche nach den Ostereiern, die der Osterhase hoffentlich reichlich versteckt hat!

Frohe Ostern, schöne Feiertage und erholsame Ferien!

Abgeordneter Tomaschko unterstützt VHS Aichach Friedberg und Katholische Erwachsenenbildung

Erwachsenenbildung muss bezahlbar bleiben – Vorsicht bei Umsatzsteuerpflicht und Zwang zur Festanstellung!

Damit Bildungsangebote für Erwachsene in Bayern bezahlbar bleiben und sowohl Einrichtungen als auch Lehrkräfte nicht überfordert werden, hat der Ausschuss für Bildung des Bayerischen Landtags heute einen entsprechenden interfraktionellen Antrag verabschiedet. Als Mitglied des Bildungsausschusses stimmte Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko dem Antrag, von dem auch die Volkshochschule Aichach-Friedberg und die Katholische Erwachsenenbildung im Landkreis profitieren werden, ausdrücklich zu. Der Antrag soll bei nächster Gelegenheit im Plenum beschlossen werden.

Das Ehrenamt im Fokus

Freiwilligenagentur mitanand & füranand mit Infostand im Bayerischen Landtag

Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko zeigte sich sehr erfreut, dass die Freiwilligenagentur mitanand & füranand aus dem Wittelsbacher Land durch ihre Leiterin Stefanie Siegling diese Woche im Landtag mit einem Infostand vertreten war und zum Thema Ehrenamt informierte.

JU Kreisverband formiert sich neu

Philipp Landherr zum neuen JU Kreisvorsitzenden gewählt

Die Junge Union im Landkreis Aichach-Friedberg hat sich neu aufgestellt. Bei der Kreismitgliederversammlung in Wulfertshausen wurde Philipp Landherr zum neuen JU-Kreisvorsitzenden gewählt. Unterstützt wird er von den weiteren Vorstandsmitgliedern Vanessa Hartmann, Patrick Wrba, Michael Gara und Marc Kosturik.

Verantwortung für Deutschland

Neuer Koalitionsvertrag bringt Politikwechsel

Der CSU-Parteivorstand und der Vorstand der CSU-Landtagsfraktion haben dem neuen Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD zugestimmt. Gemeinsam übernehmen die beiden Schwesterparteien die Verantwortung für die großen Herausforderungen vor denen Deutschland steht.

Bürokratieabbau in der Landwirtschaft

Schwäbischer BBV-Bezirkspräsident Stephan Bissinger im Austausch mit Peter Tomaschko

Bei der jüngsten Sitzung der Enquete-Kommission zum Bürokratieabbau haben sich die Mitglieder ausführlich mit Stephan Bissinger, dem Bezirkspräsidenten Schwaben des Bayerischen Bauernverbandes (BBV) ausgetauscht. Gemeinsam sprach man über Möglichkeiten, lästige bürokratische Hürden in der Landwirtschaft abzubauen.

Maibockanstich im Münchner Hofbräuhaus

Unterhaltsame Eröffnung der Starkbier-Saison

Die Starkbier-Saison ist eröffnet! Staatsminister Albert Füracker hat zum Maibockanstich ins Münchner Hofbräuhaus eingeladen und konnte viel Prominenz aus Politik und Gesellschaft begrüßen. Auch Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko war unter den Ehrengästen.

Inkrafttreten der neuen RZWas

Tomaschko: Gemeinden im Wittelsbacher Land erhalten insgesamt 755.076 Euro für Vorhaben in der Wasserversorgung und Abwasserentsorgung

Durch das Inkrafttreten der neuen Richtlinien für Zuwendungen zu wasserwirtschaftlichen Vorhaben (RZWas) zum 1. April 2025 werden insgesamt 755.076 Euro für Vorhaben in der Wasserversorgung und Abwasserentsorgung an Gemeinden im Wittelsbacher Land fließen.

Kreisversammlung des BKV-Kreisverbandes Wittelsbacher Land

Die Bayerische Kameraden- und Soldatenvereinigung (BKV) Wittelsbacher Land hat ihre diesjährige Kreisversammlung in Dasing abgehalten. Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko nahm an der Versammlung teil und bedankte sich bei den Mitgliedern der BKV Wittelsbacher Land für ihr jahrelanges ehrenamtliches Engagement.

Zünftiges Starkbierfest der Stadtkapelle Friedberg

Auch im Wittelsbacher Land ist die Fastenzeit die Starkbierzeit. Beim Friedberger Starkbierfest wurde diese Tradition wieder einmal hochgehalten. Unter den zahlreichen Gästen in der Friedberger Stadthalle war auch Abgeordneter Peter Tomaschko.

Dienstversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes in Kissing

Tomaschko dankt allen Feuerwehrkräften im Landkreis

In Kissing hat die Frühjahrsdienstversammlung der Feuerwehrführungskräfte sowie die Tagung des Kreisfeuerwehrverbandes Aichach-Friedberg stattgefunden. Von allen Freiwilligen Feuerwehren im gesamten Landkreis waren die Kommandanten und Vereinsvorsitzenden in die vollbesetzte Paartalhalle gekommen. Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko nutzte die Gelegenheit, um den zahlreichen anwesenden Feuerwehrleuten seinen großen Respekt und Dank für ihre ehrenamtliche Arbeit auszusprechen.

Nach Bedrohung und Angriffen

Große Solidarität mit Günther Felßner

Nach den Bedrohungen und Angriffen gegen Günther Felßner, dem CSU-Kandidaten für das Amt des Bundeslandwirtschaftsministers, hat es innerhalb der CSU-Landtagsfraktion großen Respekt und Anerkennung für seine Entscheidung zum Rückzug gegeben. Die CSU hätte sich Felßner als neuen Bundeslandwirtschaftsminister gewünscht, hat aber vollstes Verständnis für seinen Entschluss.