7,3 Millionen Euro für das Digitale Gründerzentrum Schwaben

Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko bei der Vergabe der Förderurkunde

Das Bayerische Wirtschaftsministerium hat zu Beginn des Jahres 2016 die Initiative „Gründerland.Bayern“ gestartet. Insgesamt sollen dadurch mit rund 80 Millionen Euro neuartige Gründerzentren und ein einzigartiges Ökosystem entstehen. Dabei wird in jedem Regierungsbezirk ein zentraler Anlaufpunkt für Existenzgründer geschaffen. Auch das Digitale Gründerzentrum Schwaben erhielt jetzt für Infrastruktur-Maßnahmen eine Förderung von 7,3 Millionen Euro.

Erster Bürgermeister Paul Wecker und Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko

Neubau des Hochwasserrückhaltebeckens in Steindorf

Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko setzt sich erfolgreich für Förderung ein

Das Hochwasserrückhaltebecken ist für die kleinste Gemeinde im Landkreis Aichach-Friedberg eine große Herausforderung. Daher freute sich der Erste Bürgermeister, Paul Wecker, über die positiven Nachrichten, die ihm der Landtagsabgeordnete Peter Tomaschko vor Ort mitteilte. So konnte Tomaschko nach zahlreichen Gesprächen mit dem Finanzministerium und dem Wasserwirtschaftsamt erreichen, dass die Gemeinde insgesamt knapp 1,7 Millionen Euro an Fördermittel erhält.

Mit Zuversicht ins neue Jahr

Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko betont beim Neujahrsempfang in Ecknach die Innere Sicherheit

Das Zusammengehörigkeitsgefühl der Vereine und Bürger zu stärken – unter diesem Motto stand der diesjährige Neujahrsempfang in Ecknach. Als Ehrengast begrüßte der CSU-Ortsvorsitzende Peter Meitinger den Landtagsabgeordneten Peter Tomaschko, der die Bedeutung der der Inneren Sicherheit für die Bürgerinnen und Bürger betonte.

Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko bietet Bürgersprechstunden an

Der Landtagsabgeordnete Peter Tomaschko lädt am Montag, den 16.01.2017 von 9.00 bis 10.00 Uhr zu einer Bürgersprechstunde in seinem Stimmkreisbüro in der Augsburger Str. 23 - 25 in Mering ein. Zudem bietet der Abgeordnete im Rahmen eines Gemeindebesuchs in Aindling eine Bürgersprechstunde an. Sie findet ebenfalls am Montag, den 16.01.2017 von 14.00 bis 15.00 Uhr im Rathaus der Gemeinde statt: Marktplatz 1, 86447 Aindling.

Frohe Weihnachten

Ich wünsche euch und uns allen ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest mit ein paar schönen Stunden im Kreise der Familie oder mit guten Freunden, in denen wir Kraft sammeln können, damit wir mit Mut und Zuversicht in das neue Jahr gehen!

Peter Tomaschko: KNAPP 34,5 MIO EURO FLIEßEN 2017 IN DEN LANDKREIS

Im kommenden Jahr fließen rund 34,5 Mio. Euro staatliche Mittel für Schlüsselzuweisungen in den Landkreis Aichach-Friedberg. Davon erhalten der Landkreis über 18,5 Mio. Euro und die kreisangehörigen Gemeinden zusammen knapp 16 Mio. Euro. Für den Landkreis bedeutet dies eine Steigerung von rund 521.000 Euro gegenüber dem Vorjahr. Die Schlüsselzuweisungen für die Gemeinden haben sich damit auf hohem Niveau stabilisiert.

v.l.n.r.: Schulamtsdirektor a. D. Manfred Zwerenz, Schulamtsdirektorin Ingrid Hillenbrand und Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko

Schulamtsdirektor Manfred Zwerenz verabschiedet

Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko betont gute Zusammenarbeit

Der letzte Mann hat das Staatliche Schulamt im Landkreis Aichach-Friedberg verlassen. Schuldamtsdirektor a. D. Manfred Zwerenz ist zum Oktober in Pension gegangen und wurde nun im Kreisgut in Aichach verabschiedet. Der Landtagsabgeordnete Peter Tomaschko dankte Manfred Zwerenz für die sehr gute Zusammenarbeit in den letzten beiden Jahren.

Hervorragende Betreuungsmöglichkeiten für Kinder

Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko besucht die Gemeinde Inchenhofen

Der 1. Bürgermeister des Marktes Inchenhofen, Karl Metzger, hatte den Landtagsabgeordneten Peter Tomaschko zu einem Besuch in seine Gemeinde eingeladen. Tomaschko, dem der Kontakt mit den Bürgern vor Ort besonders wichtig ist, nahm die Einladung gerne an. „Mir ist es wichtig, eng mit den Kommunen im Wittelsbacher Land zusammenzuarbeiten“, betonte der Landtagsabgeordnete.

Gründung der Medizinischen Fakultät an der Universität Augsburg

Ministerpräsident Horst Seehofer hält Festrede

Als „Meilenstein“ für Augsburg, Schwaben und ganz Bayern bezeichnete der Bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer die Gründung der Medizinischen Fakultät an der Universität Augsburg. Die Universitätspräsidentin Sabine Doering-Manteuffel begrüßte zahlreiche Ehrengäste aus allen Gesellschaftsbereichen, darunter den Landtagsabgeordneten Peter Tomaschko.

v.l. Leonhard Erhard, Peter Tomaschko, Pfarrer Thomas Schwartz und Michael Schredl.

20.000 Euro für St. Franziskus in Mering

Der Landtagsabgeordnete Peter Tomaschko hat am heutigen Montag gute Nachrichten aus München mit im Gepäck: die Bayerische Landesstiftung gewährt der Katholischen Filialkirche St. Franziskus in Mering eine Förderung in Höhe von 20.000 Euro. Mit den Zuschüssen werden die statische Instandsetzung und die Außensanierung der Kirche unterstützt.

Bürokratie und Einbrüche – Bedrohung für Landwirte

Tomaschko vermittelt Bauern Fachgespräche mit Ministerin Scharf und Minister Bausback

Verbringt der Landwirt den Großteil seiner Zeit im Stall oder nur noch damit, die bürokratischen Hürden zu bekämpfen, die ihm auferlegt werden? Diese und weitere Probleme konnten die Landwirte aus Aichach-Friedberg in einem Gesprächsmarathon von insgesamt vier Stunden äußern. Auf Einladung des Landtagsabgeordneten Peter Tomaschko waren dazu rund 20 Mitglieder der Kreisvorstandschaft des Bayerischen Bauernverbands sowie Landrat Dr. Klaus Metzger zu Gast im Landtag.

Einweihung der Staatsstraße 2045 zwischen Pöttmes und Grimolzhausen

Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko: Verbesserung der Verkehrssicherheit!

Der Ausbau der Staatsstraße 2045 mit einem Geh- und Radweg zwischen Pöttmes und Grimolzhausen ist jetzt abgeschlossen. Mit dem symbolischen Durchschneiden eines Bandes hat der Landtagsabgeordnete Peter Tomaschko gemeinsam mit Landrat Dr. Klaus Metzger und Uwe Fritsch vom Staatlichen Bauamt Augsburg die Straße für den Verkehr freigegeben.

Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko spricht bei der Jahreshauptversammlung der Forstbetriebsgemeinschaft Friedberg

Mit rund 2,6 Millionen Hektar Wald ist der Freistaat Bayern Waldland Nummer eins. Der Landtagsabgeordnete Peter Tomaschko betonte jetzt bei der Jahreshauptversammlung der Forstbetriebsgemeinschaft Friedberg in Dasing die Bedeutung der Forstwirtschaft für das Wittelsbacher Land. Besonders dankte er dem langjährigen 1. Vorsitzenden Leonhard Büchler, der nach 20 Jahren im Amt nicht mehr zur Wiederwahl antrat.

Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko gratuliert der Kreisverkehrswacht Aichach-Friedberg zum 65-jährigen Jubiläum

Über sechs Jahrzehnte sind die Ehrenamtlichen der Kreisverkehrswacht Aichach-Friedberg im Einsatz, um schwächeren Verkehrsteilnehmern zu helfen, die Verkehrssicherheit zu erhöhen und Leben im Straßenverkehr zu schützen. Anlässlich des 65-jährigen Jubiläums dankte der Landtagsabgeordnete Peter Tomaschko dem engagierten Einsatz der rund 200 Helferinnen und Helfer.

Familien-, kinder- und wirtschaftsfreundliche Gemeinde

Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko besucht die Gemeinde Rehling

Der 1. Bürgermeister der Gemeinde Rehling, Alfred Rappel, hatte den Landtagsabgeordneten Peter Tomaschko zu einem Besuch in seine Gemeinde eingeladen. Tomaschko, dem der Kontakt mit den Bürgern vor Ort besonders wichtig ist, nahm die Einladung gerne an. „Der Großteil der Menschen in Bayern lebt im ländlichen Raum. Mir ist es wichtig, mich für die Kommunen in unserem Wittelsbacher Land einzusetzen und diese bestmöglich zu unterstützen“, betonte der Landtagsabgeordnete.

UNICEF-Tag der Kinderrechte an der Mittelschule Aindling

Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko: „Daumen hoch für Kinderrechte!“

„Ich hab immer Rechte!“ – unter diesem Motto hat UNICEF, anlässlich des Jahrestages der UN-Kinderrechtskonvention am 20. November, zum Tag der Kinderrechte aufgerufen. Der Landtagsabgeordnete Peter Tomaschko diskutierte im Rahmen dieses Aktionstages mit Schülerinnen und Schülern einer zehnten Klasse der Mittelschule Aindling.

Foto: Brigitte Glas

Landtagspräsidentin Barbara Stamm und Abgeordneter Peter Tomaschko gratulieren der Landvolkbewegung zum 50-jährigen Jubiläum

50 Jahre engagiert sich die Katholische Landvolkbewegung jetzt schon im Wittelsbacher Land. Sie spielt eine zentrale Rolle im ländlichen Raum und setzt sich besonders für die Lebensbedingungen von Familien auf dem Land, lebendige Dörfer und Solidarität mit den Mitmenschen ein. Anlässlich des Landvolktages würdigte der Landtagsabgeordnete Peter Tomaschko das ehrenamtliche Engagement. Als besonderen Ehrengast konnte die Vorsitzende der Katholischen Landvolkbewegung, Rosi Mahl, Landtagspräsidentin Barbara Stamm in Ried begrüßen.