Neujahrsempfang der CSU Kissing

Auch heuer wieder hat Kissings Bürgermeister und CSU-Ortsvorsitzender Reinhard Gürtner zum großen Neujahrsempfang der CSU Kissing in die Paartalhalle eingeladen. 

Ich wünsche ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und vor allem ein friedliches neues Jahr 2025!

An Weihnachten verkünden die Engel Frieden auf Erden. Ein Herzenswunsch von uns allen in dieser friedlosen und schweren Zeit!

Lassen wir uns von Angst und Sorge nicht lähmen, sondern blicken wir mit der Hoffnung von Weihnachten in die Zukunft!

Verbunden mit meinem aufrichtigen Dank für die gute Zusammenarbeit wünsche ich Ihnen allen ein gesegnetes Weihnachtsfest im Kreis der Familie und lieben Freunden.

Für das neue Jahr wünsche ich uns allen viel Gesundheit, Glück, Zuversicht und eine hoffentlich friedliche Zeit.

 

Entbürokratisierung im Baubereich

Tomaschko: Schnelleres und einfacheres Bauen auch im Landkreis

Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko, Mitglied in der Enquete-Kommission „Bürokratieabbau“, kann über die Verabschiedung des ersten und zweiten Modernisierungsgesetzes berichten. „Mit diesen zwei wegweisenden Gesetzen können die Bürgerinnen und Bürger im Wittelsbacher Land zahlreiche Entlastungen erwarten“, zeigte sich Abgeordneter Tomaschko erfreut. 

Unterstützung für das Ehrenamt

Gespräch mit Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen

Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko hat sich im Bayerischen Landtag mit der Vorstandschaft und Geschäftsführung der Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen (lagfa bayern e.V.) ausgetauscht. Gemeinsam diskutierte man darüber, wie die Arbeit der zahlreichen Ehrenamtlichen in Bayern erleichtern werden könnte.

 

Glasfaserausbau im Wittelsbacher Land schreitet voran

Markt Aindling, Gemeinde Todtenweis und Gemeinde Adelzhausen erhalten hohe staatliche Fördergelder aus dem Gigabitförderprogramm

Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko kann großartige Neuigkeiten für die Bürger im Markt Aindling, in der Gemeinde Todtenweis und in der Gemeinde Adelzhausen überbringen: Das Bayerische Staatsministerium der Finanzen und für Heimat hat für den Glasfaserausbau in den drei Kommunen hohe Zuwendung im Rahmen der Bayerischen Gigabitrichtline (BayGibitR) angekündigt. Wie Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko bestätigt, wird der Markt Aindling 2.119.000 Euro, die Gemeinde Todtenweis 1.141.600 Euro und die Gemeinde Adelzhausen 1.484.100 Euro an staatlichen Fördermitteln erhalten.

 

Beschlüsse der Ampel bedrohen Biogasanlage und Wärmenetz in Kühbach

Abgeordnete Tomaschko und Lange stärken Betreibern von Biogasanlagen in ganz Bayern den Rücken

Der Kühbacher Biogasanlage und dem angeschlossenen Wärmenetz droht wegen der aktuellen Beschlüsse der gescheiterten Ampelregierung in ein paar Jahren die Stilllegung. Das wurde beim Besuch der Abgeordneten Peter Tomaschko (CSU) und Ulrich Lange (CSU) in Kühbach deutlich. Gemeinsam mit BBV-Kreisobmann Wolfgang Teifelhart waren Tomaschko und Lange nach Kühbach gekommen und tauschten sich gemeinsam mit Bürgermeister Karl-Heinz Kerscher, Landwirt Johann Krammer und Umberto Freiherr von Beck-Peccoz über die ungewisse Zukunft der Biogasanlage und Wärmeversorgung in Kühbach aus.

Weihnachtszauber im Wittelsbacher Land

Abgeordneter Tomaschko besucht Weihnachtsmärkte in Affing und auf Schloss Hofhegnenberg

Es weihnachtet sehr im Wittelsbacher Land: Überall im Landkreis Aichach-Friedberg finden in der Adventszeit wieder Weihnachtsmärkte statt. Zu den schönsten zählen der Weihnachtsmarkt in Affing und der „Kipferlmarkt“ auf Schloss Hofhegnenberg.

Internationaler Tag des Ehrenamtes

Anlässlich des Internationalen Tags des Ehrenamtes hat sich Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko bei allen ehrenamtlich engagierten Bürgerinnen und Bürgern im Landkreis Aichach-Friedberg bedankt. Im Freistaat Bayern sind etwa 40% der Menschen ehrenamtlich aktiv, im Wittelsbacher Land sogar mehr als die Hälfte.

Landespolitik trifft auf Kommunalpolitik

Abgeordneter Tomaschko im Dialog mit Bürgermeistern

Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko hat sich im Kreisgut in Aichach zu einem ausführlichen Gedankenaustausch mit Landrat Dr. Klaus Metzger, seinem Stellvertreter Manfred Losinger und den Bürgermeistern im Landkreis Aichach-Friedberg getroffen. 

Sprache als Schlüssel zu Bildungserfolg und Integration

Peter Tomaschko mit Rede im Plenum zur Zweiten Lesung des Gesetzesentwurfs zu Sprachstandserhebungen

Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko sprach in der Plenarsitzung zur zweiten Lesung des Gesetzentwurfs zur Sprachstandserhebung. Ziel des Gesetzes ist es, allen Kindern die besten Startchancen für ihre Bildungslaufbahn zu ermöglichen. Die Realität in den Schulen macht deutlich, wie dringend Handlungsbedarf besteht: In manchen Klassen haben bis zu 75 % der Kinder erhebliche Sprachprobleme – eine Herausforderung für Lehrkräfte und Mitschülerinnen und Mitschüler gleichermaßen.

ÖPNV im Fokus der CSU-Schwabenrunde

Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko diskutiert Kooperationsmöglichkeiten zwischen AVV und MVV mit Vertretern der Verkehrsverbünde

Gemeinsam mit seinen Kolleginnen und Kollegen der CSU-Landtagsfraktion aus dem Bezirk Schwaben hat Peter Tomaschko bei der jüngsten Sitzung zusammen mit Vertretern der Verkehrsverbünde über die Kooperationsmöglichkeiten von AVV und MVV diskutiert.


Erfolg für die Baukultur im Landkries Aichach-Friedberg

Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko besucht Preisverleihung „Besser Bauen im Wittelsbacher Land 2024“

Im Rahmen des Gestaltungswettbewerbs „Besser Bauen im Wittelsbacher Land“, den der Landkries Aichach-Friedberg dieses Jahr zum 6. Mal veranstaltet wurden die besten Bauprojekte des Landkreises ausgezeichnet. Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko war vor Ort, um den Preisträgern zu gratulieren.