Peter Tomaschko wirbt für Förderprogramm „Digitales Rathaus“

Das Online-Zugangsgesetz des Bundes (OZG) verpflichtet die Verwaltungen aller Ebenen, bis Ende 2022 sämtliche Verwaltungsleistungen für Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen online anzubieten. Der Freistaat Bayern will seine Kommunen bei der Digitalisierung der Verwaltung unterstützen. Ein erster zentraler Baustein ist das Förderprogramm „Digitales Rathaus“, mit dem die bayerischen Gemeinden bei der Bereitstellung von neuen Online-Diensten unterstützt werden. Im Rahmen des Förderprogramms kann jeweils eine Fördersumme von bis zu 20.000 Euro ausgeschöpft werden. „Im Landkreis Aichach-Friedberg hat die Gemeinde Affing bereits eine Förderung in Höhe von 5.712 Euro erhalten. Ich lade alle Kommunen im Landkreis ein, das Förderprogramm zu nutzen. Das wäre sicherlich ein guter erster Schritt, um die Digitalisierung der Verwaltung weiter voranzubringen“, so der Landtagsabgeordnete Peter Tomaschko.

Tomaschko fordert Luftfilter für alle Klassenzimmer

Der Landtagsabgeordnete Peter Tomaschko begrüßt die Forderung der Bayerischen Staatsregierung, bis zum Beginn des Schuljahres 2021/22 möglichst alle Klassenzimmer und Kindertageseinrichtungen in Bayern mit mobilen Lüftungsanlagen auszustatten. „Es ist wichtig, sich jetzt für den Herbst vorzubereiten und die Weichen richtig zu stellen“, erklärte Tomaschko.


Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko bietet Telefonsprechstunde an

Der Landtagsabgeordnete Peter Tomaschko bietet am Montag, dem 05.07.2021 von 09.00 bis 11.00 Uhr eine telefonische Bürgersprechstunde an. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger haben Gelegenheit, ihre Anliegen, Anregungen oder Probleme zu schildern bzw. ihre Fragen an den Abgeordneten zu stellen.

Um Wartezeiten zu vermeiden, wird um Anmeldung per E-Mail (buero@peter-tomaschko.de) oder unter der Telefonnummer 08233/793410 gebeten.

Planungen zum Ausbau der Staatsstraße 2045 bei Baar kommen voran

Die Gemeinde Baar bemüht sich schon seit langem um den Ausbau der Staatsstraße 2045 im Bereich zwischen Baar und der Landkreisgrenze. Denn die Fahrbahn ist in diesem Abschnitt zu schmal und in einem schlechten Zustand. Zudem möchte die Gemeinde eine Geh- und Radwegeverbindung zwischen Baar und der Wallfahrtskapelle Maria im Elend schaffen.

Impfstoff-Sonderzuweisung für den Landkreis

Gesundheitsminister Klaus Holetschek überbrachte uns am Donnerstag sehr erfreuliche Nachrichten: Aichach-Friedberg erhält ein Sonderkontingent von 7.000 Impfdosen (Moderna und AstraZeneca). Damit kann die Impfquote im Landkreis deutlich verbessert werden. Landrat Dr. Klaus Metzger hat sofort veranlasst, dass die Impfzentren an allen sieben Tagen der kommenden Woche unter Volllast impfen.

Paartalbahn: Drei weitere Bahnhöfe werden barrierefrei

Bayerische Verkehrsministerin Schreyer besucht Aichach

Am Montag konnte der Landtagsabgeordnete Peter Tomaschko hohen Besuch in Aichach begrüßen: die Bayerische Staatsministerin für Wohnen, Bau und Verkehr, Kerstin Schreyer, war auf Einladung Tomaschkos in den Landkreis gekommen, um über geplante Verbesserungen für die Paartalbahn zu berichten. So werden die Bahnhöfe in Aichach, Dasing und im Kühbacher Ortsteil Radersdorf barrierefrei ausgebaut. Außerdem ist der barrierefreie Ausbau des Bahnhofs in Friedberg in Planung und soll bis 2025 erfolgen. „Das ist ein weiterer wichtiger Baustein für die Modernisierung und Weiterentwicklung der Paartalbahn“, freute sich Tomaschko. Gemeinsam mit dem Bundestagsabgeordneten Hansjörg Durz und Landrat Dr. Klaus Metzger setzt sich Tomaschko seit Jahren für einen starken und leistungsfähigen ÖPNV und SPNV im Landkreis ein.

Bild: Sabine Roth

Einweihung der städtischen Wohngebäude an der Afrastraße in Friedberg

Gegen Wohnungsnot hilft nur: bauen, bauen, bauen - wie in Friedberg! An der Afrastraße wurden 67 neue Wohnungen für 180 Bürger eingeweiht. Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko: „Mit unserem Kommunalen Wohnraumförderprogramm fördern wir als Freistaat 90 Prozent der Investition von 20,5 Mio. Euro!“ Tomaschko bedankte sich herzlich beim Ersten Bürgermeister der Stadt Friedberg, Roland Eichmann und beim stellvertretenden Landrat Manfred Losinger für die Verwirklichung des Bauvorhabens.

Neubau des Kinderhauses Spielarche in Kissing

Schnell wie die Feuerwehr: So investiert die Gemeinde Kissing für ihre Kinder und Familien ins Kinderhaus Spielarche! Nur 6 Monate Bauzeit und selbstverständlich fördert der Freistaat kräftig. Bei Baukosten von rund 5 Mio. Euro erhält die Gemeinde Zuschüsse von knapp 2 Mio. Euro. Hinzu kommen noch rund 1,2 Mio. Euro aus einem Sonderinvestitionsprogramm.

Tomaschko: Gut 4,5 Millionen Euro Förderung für Schulen und Kindertageseinrichtungen im Landkreis Aichach-Friedberg

„Es freut mich sehr, dass wir in diesem Jahr über 4,5 Millionen Euro für kommunale Hochbaumaßnahmen im Landkreis Aichach-Friedberg erhalten“, sagt Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko. Die Zuweisungen hat das Bayerische Finanzministerium heute bekanntgegeben. „Der Freistaat Bayern bleibt damit auch in der Corona-Krise ein verlässlicher Partner seiner Gemeinden und Landkreise – gerade mit Blick auf den Bau und Erhalt unserer Bildungs- und Betreuungseinrichtungen“, so Tomaschko. „Es ist sehr erfreulich, dass sich mein Einsatz für die Projekte im Wittelsbacher Land gelohnt hat.“

Austausch mit der israelischen Generalkonsulin

Der Landtagsabgeordnete Peter Tomaschko hat sich gestern im Bayerischen Landtag mit der israelischen Generalkonsulin Sandra Simovich ausgetauscht. Dabei wurde auch die Zunahme von judenfeindlichen Einstellungen und Angriffen angesprochen, die seit einiger Zeit in Bayern und in ganz Deutschland zu beobachten sind. „Wir bekämpfen in Bayern konsequent alle Formen von Extremismus, Rassismus und Antisemitismus.“ betonte Tomaschko.

Sonderzuweisung für das Wittelsbacher Land: 800 Impfdosen Johnson & Johnson zusätzlich

Dem Landtagsabgeordneten Peter Tomaschko ist es gemeinsam mit Landrat Dr. Klaus Metzger gelungen, zusätzlichen Impfstoff für den Landkreis zu bekommen. Am Pfingstsonntag und Pfingstmontag haben Bürgerinnen und Bürger des Wittelsbacher Landes die Möglichkeit, sich in einer Sonderaktion im Impfzentrum Paartalhalle Kissing mit dem Impfstoff von Johnson & Johnson impfen zu lassen. Bereits nach einmaliger Impfung verfügt man nach Ablauf von 14 Tagen über vollständigen Impfschutz.

Durch Impfungen sinkt die Inzidenz

In Bayern haben bereits mehr als fünf Millionen Menschen eine Impfung gegen das Corona-Virus erhalten. Diese Impfungen tragen maßgeblich dazu bei, dass die Infektionszahlen sinken und erste Lockerungen möglich werden. Dazu zählen die Öffnung der Außengastronomie, von Theatern und Kinos genauso wie Erleichterungen im Sport. Damit wird für alle Bürgerinnen und Bürger der lang ersehnte Besuch im Biergarten oder auch ein breiteres Sportangebot für unsere Kinder möglich – hoffentlich bald auch ohne Tests.

22.000 Euro für Sonderausstellung im Museum im Wittelsbacher Schloss Friedberg und 4.000 Euro für den Friedberger Musiksommer

Kulturfonds Bayern 2021 als verlässliche Hilfe für die Kulturschaffenden in Zeiten von Corona

„Im zweiten Jahr von Corona ist es uns besonders wichtig, die durch Einnahmeverluste schwer getroffenen bayerischen Kulturschaffenden weiterhin verlässlich zu unterstützen“, sagt Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko. Daher sei es eine gute Botschaft an die Kultur in Bayern, dass der Beschluss über den Kulturfonds 2021 im Bereich Kunst für Fördermittel in Höhe von rund 6,8 Millionen Euro am Mittwoch im Haushaltsausschuss mit großer Einigkeit gefasst worden ist.

„Um unsere vielfältige bayerische Kulturlandschaft über die Krise hinwegzuretten, ist neben dem bayerischen Kulturrettungsschirm auch der Kulturfonds ein wichtiger Beitrag. Die Veranstalter brauchen jetzt vor allem Planungssicherheit, denn viele von ihnen sind bereits in Vorleistung getreten“, so Tomaschko weiter. Im Landkreis Aichach-Friedberg profitiert das Museum im Wittelsbacher Schloss Friedberg. Hier wird die geplante Sonderausstellung „Zeit in der Kunst“ mit 22.000 Euro gefördert. Auch der in der Region sehr beliebte „Friedberger Musiksommer“ wird vom Freistaat unterstützt und erhält eine Förderung in Höhe von 4.000 Euro. „Nachdem der Musiksommer im letzten Jahr aufgrund der Corona-Pandemie in der ursprünglichen Form leider abgesagt werden musste, freuen wir uns alle umso mehr auf den Musiksommer 2021“, erklärte der Abgeordnete.

Terminhinweis für Telefonsprechstunde

Direkte Leitung zum Landtagsabgeordneten Peter Tomaschko

Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko bietet Bürgerinnen und Bürgern in seinem Stimmkreis eine Telefonsprechstunde an. Der regelmäßige und direkte Austausch mit den Menschen vor Ort ist dem Abgeordneten ein besonderes Anliegen. Alle Interessierten haben Gelegenheit, ihre Anliegen, Anregungen oder Probleme zu schildern.

Die Telefonsprechstunde findet 
am Montag, dem 19.04.2021 von 14:00 bis 16:00 Uhr statt. Es wird um Anmeldung mit Angabe Ihres Namens und Ihrer Telefonnummer per Mail über buero@peter-tomaschko.de oder Telefon über 08233/793410 gebeten.

Bayerischer Bürgerpreis 2021

Unter dem Leitthema: „Gemeinsam stiften – Gemeinschaft stiften – Sinn stiften“ beginnt die Ausschreibung für den Bayerischen Bürgerpreis 2021

 Die Ausschreibung für den Bürgerpreis des Bayerischen Landtags 2021 ist gestartet. Auch heuer würdigt die bayerische Volksvertretung mit der hohen Auszeichnung wieder herausragendes ehrenamtliches Engagement im Freistaat. Das Leitthema lautet diesmal „Gemeinsam stiften – Gemeinschaft stiften – Sinn stiften“. Die Auslobung richtet sich an gemeinnützige Stiftungen mit Sitz in Bayern, die sich mit ihren Projekten und dem Engagement von Ehrenamtlichen in herausragender Weise um das Gemeinwohl kümmern. Dies teilte der Abgeordnete Peter Tomaschko mit.

Ausbildung als attraktiver Start in ein erfolgreiches Berufsleben

Woche der Aus- und Weiterbildung findet ab 15. März trotz Pandemie statt

 Den richtigen Beruf für sich zu finden, fällt vielen jungen Menschen gar nicht so leicht. In diesem Jahr kommt noch erschwerend hinzu, dass Corona-bedingt Ausbildungsmessen und Praktika ausfallen mussten. Hier soll die Woche der Aus- und Weiterbildung, die bayernweit vom 15. – 21.03.2021 unter dem Dach der Allianz für starke Berufsbildung stattfindet, helfen. Auch der Bayerische Tag der Ausbildung ist Teil der Aktionswoche und fällt heuer auf den 18.03.21. „Unser Ziel ist es, für die vielfältigen Perspektiven der Aus- und Weiterbildungsberufe zu werben und den jungen Menschen eine Orientierungshilfe an die Hand zu geben“, erklärt der Landtagsabgeordnete Peter Tomaschko. „Wir wollen in diesen schwierigen Zeiten auch einen Appell an die Betriebe richten, weiterhin an den ‚Nachwuchs‘ zu denken und auch in diesem Jahr Auszubildende einzustellen.“

 

Die bayerische Staatsregierung hat unter dem Link https://www.ausbildungswochen.bayern/ viele hilfreiche Informationen für die Woche der Aus- und Weiterbildung zusammengefasst. Beispielsweise kann man verschiedene Berufsbilder kennenlernen, Betriebe können sich vorstellen und ein Terminkalender zeigt alle (Online-)Veranstaltungen in der Region an. Zudem gibt es allgemeine Informationen zur dualen Ausbildung, Tipps für Bewerbungen während der Pandemie sowie einen Selbsttest zur Berufswahl und vieles mehr.

Vereinspauschale 2021: 40 Millionen Euro für Bayerns Sport- und Schützenvereine

 Die Vereinspauschale für Bayerns Breitensport wird auch im Jahr 2021 auf 40 Millionen Euro verdoppelt. Das teilte der Landtagsabgeordnete Peter Tomaschko heute mit: „Es ist ein sehr wichtiges Signal an den Sport, um die Folgen der Pandemie abzufedern und unseren Vereinen schnell und unbürokratisch zu helfen. Denn das breite Angebot unserer Vereine in Bayern muss auch nach der Krise zur Verfügung stehen. Mit Gesundheitsvorsorge, Jugendförderung, der Zusammenarbeit mit Schulen, Ferienbetreuung und den vielen Angeboten sind unsere Vereine unverzichtbar für unsere Gesellschaft und den sozialen Zusammenhalt.“ Die Maßnahme wurde heute auf Initiative der CSU-Landtagsfraktion vom Bayerischen Kabinett beschlossen. Die dafür nötigen zusätzlichen Mittel werden aus dem Sonderfonds Corona-Pandemie bereitgestellt.