Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko unterstützt die Arbeiterwohlfahrt Mering

Der Landtagsabgeordnete Peter Tomaschko und der Vorsitzende der Arbeiterwohlfahrt Mering Jaromir Prochazka trafen sich für einen Gespräch über die Arbeit der AWO. Die Arbeiterwohlfahrt in Mering zeichne sich durch ihr regionales und soziales Engagement aus, so der Abgeordnete. Zu ihrem Angebot zählen unter anderem Gedächtnistrainings, Rechtsberatungen, Schafkopfrunden sowie ein regelmäßiger Seniorentreff bei Kaffee und Kuchen mit literarischen und musikalischen Beiträgen. „Die AWO Mering leistet seit Jahrzehnten Herausragendes für die Bürgerinnen und Bürger in Mering! Ich unterstütze die AWO Mering deshalb sehr gerne mit einem finanziellen Zuschuss für die Neuschaffung eines Beamers“, erklärte Peter Tomaschko.

Sonderprogramm zur Verbesserung der Schwimmfähigkeit von Schülerinnen und Schülern im Grundschulalter: Landkreis Aichach-Friedberg erhält 2.800 Euro

Die Verbesserung der Schwimmfähigkeit der Kinder und Jugendlichen ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, zu der die Schulen im Freistaat Bayern im Rahmen der verfügbaren infrastrukturellen Voraussetzungen einen wichtigen Beitrag leisten sollen. Um dieser wichtigen Aufgabe gerecht werden zu können, wird die Bayerische Staatsregierung die Schulen hierbei bestmöglich unterstützen.

 

Deshalb werden aus dem Staatshaushalt 2023 zusätzliche Haushaltsmittel zur Verfügung gestellt. Landtagsabgeordnete Peter Tomaschko konnte heute erfreulicherweise mitteilen, dass auch der Landkreis Aichach-Friedberg aus diesem Sonderprogramm profitiert und insgesamt 2.800 Euro erhält.

Zugausfälle auf der Paartalbahn: Landtagsabgeordnete Tomaschko und Jäckel fordern die DB Netz zu einer schnellen Lösung auf

 Entlang der Paartalbahn wird es bis zum 23.07. zu massiven Zugausfällen zwischen Friedberg über Aichach bis Ingolstadt kommen, da aufgrund erkrankter Fahrdienstleiter die DB Netz nur im Zweischichtbetrieb arbeiten kann. In der Folge werden sowohl Züge im morgendlichen Berufsverkehr bis circa 6 Uhr als auch die Verbindungen im Feierabendverkehr ab 17 Uhr ausfallen.

 

„Durch die Paartalbahn werden zahlreiche Gemeinden des Landkreises Aichach-Friedberg und die großen Städte Friedberg und Aichach untereinander und vor allem auch mit der Stadt Augsburg verbunden“, betont Landtagsabgeordneter Tomaschko die Bedeutung der Paartalbahn für das Wittelsbacher Land. Vor allem in den nächsten zehn Tagen stellen die Ausfälle angesichts des sehr beliebten Friedberger Altstadtfests „Friedberger Zeit“ ein noch größeres Problem dar. „Es ist deshalb nicht akzeptabel, dass die DB Netz ihren Betrieb vorübergehend derart einschränkt und keine andere Lösung findet!“

Ich erwarte vom Bund hier eine Lösung, wie der zusätzliche Fernverkehr und die Paartalbahn auf dem Abschnitt Augsburg-Hochzoll – Augsburg Hauptbahnhof konfliktfrei abgewickelt werden können. Die derzeitigen Aussagen im Endbericht zum Deutschlandtakt sind

 

Die CSU-Fraktion unterstützt die deutliche Erhöhung der Förderfestbeträge für Feuerwehrfahrzeuge und -geräte sowie den Bau von Feuerwehrhäusern.

 

Wie der Bayerische Innenminister Joachim Herrmann bekannt gab, werden ab 1. Juli 2023 die Festbeträge für den Bau von Feuerwehrhäusern verdoppelt, somit stehen zusätzlich 11,5 Millionen Euro bereit. Die Festbeträge für die Feuerwehrfahrzeuge und -geräte werden um 30 Prozent erhöht, es entsteht also eine zusätzliche Unterstützung in Höhe von 12 Millionen Euro pro Jahr.

 

„Die bayerischen Kommunen und Ihre Feuerwehren dürfen sich über eine massive Aufstockung der Feuerwehrförderung freuen“, so Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko. Diese ist aufgrund der Mehreinnahmen aus der Feuerschutzsteuer möglich, die nach der Steuerschätzung im Mai vom Bayerischen Finanzminister für die kommenden Jahre prognostiziert wurden.

Erlebnistag Biene und Imkerei beim Imkerverein in Friedberg

 Die Bienenhaltung ist eine der ältesten Kulturtraditionen der Menschheitsgeschichte und muss deshalb weitergeführt werden.

Beim Imkerverein in Friedberg gibt es aktuell 1221 Völker, die von 176 Mitgliedern betreut werden.

Am Erlebnistag hatte Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko die Gelegenheit hinter die Kulissen zu sehen und bekam einen vollumfänglichen Eindruck von der Arbeit des Imkervereins.

Unter anderem ist dort ein Insektenhotel entstanden, in dem Kinder eine Partnerschaft übernehmen und ihre Namen verewigen können.

„Es ist schön, dass die alten Traditionen immer noch einen bedeutenden Platz in unserer Gesellschaft, vor allem in unserem Wittelsbacher Land haben“, zeigte sich Tomaschko begeistert. 

Das Wittelsbacher Land hat viel zu bieten: Der Biohof Moll

 Bei einer Alpaka-Führung in Affing hatte Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko die perfekte Möglichkeit den Biohof Moll besser kennen zu lernen.

Der Biohof umfasst eigene Alpakas, einen Hofladen, eine Weidenwerkstatt und selbstverständlich den eigenen Anbau.

Der Schwerpunkt des Biohofes Moll liegt auf der ökologischen Produktion von Getreide, wie z.B. Weizen, Dinkel und Hafer.

Tomaschko verkündete stolz: „Mit Programmen wie dem einzigartigen Bayerischen Kulturlandschaftsprogramm setzen wir Maßstäbe für umweltgerechtes Wirtschaften. Schön zu sehen, wie das bei uns im Wittelsbacher Land ankommt, umgesetzt, aber auch gelebt wird.“

Verkehrsminister Bernreiter unterstützt den Einsatz des Abgeordneten Tomaschko für die Paartalbahn Pläne des Bundes für Minister nicht akzeptabel

Am Freitag bekräftigte Staatsminister Bernreiter und das Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr nochmals, dass Sie die Kürzungspläne der Bundesregierung und der Deutschen Bahn für den Nahverkehr in Augsburg und Friedberg nicht akzeptieren werden und damit den Einsatz von Peter Tomaschko unterstützen.

 

Bayerns Verkehrsminister Christian Bernreiter: „Der Freistaat unterstützt das Anliegen, den 15-Minuten-Takt zwischen Augsburg und Friedberg beizubehalten. Er ist bestens mit dem ÖPNV vernetzt, wird gut angenommen und ist für die Fahrgäste ein tolles Angebot! Entsprechend werde ich den 15-Minuten-Takt in meiner Stellungnahme zur Fortschreibung des Deutschlandtaktes an das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) berücksichtigen.

Neuer Allgemeinarzt für Ried

 Mit Dr. Marcin Polski hat in der Gemeinde Ried nun neben dem Ärzteteam Dr. Guha aus Baindlkirch eine zweite Praxis für Allgemeinmedizin eröffnet. „Das ist eine großartige Bereicherung für die 3.200-Einwohner Gemeinde!“, betont der Landtagsabgeordnete Peter Tomaschko anlässlich des Tags der offenen Tür in Ried.

Delegationsreise des Ausschusses für Bildung und Kultus nach Albanien

Die Mitglieder des Ausschusses für Bildung und Kultus des Bayerischen Landtags waren gemeinsam in der albanischen Hauptstadt Tirana, um sich dort unter anderem mit albanischen Bildungspolitikern und verschiedenen Instituten über Bereiche wie den Lehrermangel, Fachkräftegewinnung oder eine noch intensivere Bildungskooperation zwischen dem Freistaat Bayern und der Republik Albanien auszutauschen.

Gomafest anlässlich 990 Jahre Todtenweis

 Die Gemeinde Todtenweis konnte ihr 990-jähriges Jubiläum feiern und blickte dabei auf eine sehr lebendige und bewegte Geschichte zurück. „Todtenweis hat sich dabei sehr gut entwickelt und ist heute eine stark engagierte Gemeinde!“, lobte Landtagsabgeordnete Peter Tomaschko im Rahmen seiner Gratulationsrede. 

CSU-Kreistagsfraktion beantragt Erweiterung des Gymnasiums Mering auf Vierzügigkeit

Tomaschko und Dr. Metzger bereits in Kontakt mit Ministern, um dem prog-nostizierten Schülerzuwachs gerecht zu werden

 Die CSU-Kreistagsfraktion setzt sich für die Erweiterung des bestehenden dreizügigen Meringer Gymnasiums auf eine Vierzügigkeit ein. Grund hierfür sind die Zwischenergebnisse der Schulbedarfsplanung für die weiterführenden Schulen, die vom Landkreis Aichach-Friedberg in Auftrag gegeben wurden. 

Fahnenweihe und 125-jähriges Jubiläum der Feuerwehr Mühlhausen

 Die freiwillige Feuerwehr Mühlhausen konnte nachträglich ihr 125-jähriges Jubiläum und die Weihe ihrer restaurierten Fahne feiern. Vor über 125 Jahren, im Jahr 1897 wurde die Feuerwehr mit einem Mannschaftsstand von 19 Mitgliedern gegründet und kann seitdem auf eine ereignisreiche Geschichte und zahlreiche erfolgreiche Einsätze zurückblicken. Mittlerweile ist die Mannschaftsstärke auf 40 aktive Mitglieder angestiegen, die Jugendfeuerwehr zählt heute 15 Mitglieder. „Ich möchte mich herzlich für euren Einsatz bedanken. Sie sind der Garant für Sicherheit und dem Schutz unserer Bevölkerung!“, betonte Landtagsabgeordnete Peter Tomaschko im Rahmen seiner Festrede. 

Hoher Besuch beim Bäckerwirt in Dasing: Tag der Landwirtschaft mit Landwirtschaftsministerin Kaniber

 In Dasing veranstaltete der Kreisverband Aichach-Friedberg des Bayerischen Bauernverbandes einen Tag der Landwirtschaft, zu dem unter anderem die Bayerische Staatsministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Michaela Kaniber und auch Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko gerne erschienen. Der Abgeordnete freute sich sehr über die Einladung und bedankte sich auch bei Landwirtschaftsministerin Kaniber für ihr Kommen und ihre großartige Arbeit. „Unser Landkreis wird von landwirtschaftlichen Familienbetrieben geprägt und es ist schön zu sehen, dass auch Michaela Kaniber diese Arbeit durch ihre regelmäßige Präsenz bei uns vor Ort wertschätzt.“

„Romeo und Julia“ auf der Hofberg-Freilichtbühne in Schiltberg

 Große Premiere in Schiltberg: Auf der Hofberg-Freilichtbühne ist der Start der Freilichtbühnen-Saison mit der Vorstellung des Stückes „Romeo und Julia“ bestens geglückt. Ein Theaterstück, bei dem die Balance zwischen Tragödie und Komödie sehr gut gelungen ist und vom Regisseur Micheal Bleiziffer so umgesetzt wird, dass es dennoch getreu zum Original bleibt. 

Abiturfeiern an den Gymnasien Aichach, Friedberg und Mering

 Insgesamt 177 Abiturienten konnten am Deutschherrengymnasium Aichach, dem Gymnasium Friedberg und dem Gymnasium Mering ihr bestandenes Abitur feiern.

„Ich gratuliere Ihnen ganz herzlich zum bestandenen Abitur!“, erklärte der Landtagsabgeordnete Peter Tomaschko in seiner Rede: „Die letzten Jahre waren wahrlich nicht einfach – und auch die Vorbereitung auf Ihre Prüfungen war eine Herausforderung. Sie haben viele Hürden wie die Corona-Pandemie auf dem Weg zum Abitur gemeistert.“ Umso schöner sei es, dass die Abiturienten ihr bestandenes Abitur wieder ausgelassen feiern könnten.

Großes Jubiläum in Ried: 111 Jahre Schützengesellschaft

 Mit einem großen Fest konnte die Schützengesellschaft Ried ihr 111-jähriges Gründungsfest und gleichzeitig die Wiederweihe der neu renovierten Vereinsfahne feiern. Gegründet wurde die Schützengesellschaft im Jahr 1912 unter dem Namen „Zimmerstutzen-Schützengesellschaft“, seitdem kann der Verein auf eine lange und bewegte Geschichte zurückblicken. Highlights waren sicherlich die erste Fahnenweihe im Jahr 1957 oder die Gründung der Böllergruppe im Jahr 2002.

Eröffnung der Halle 43 der Universität Augsburg

 Der Campus der Universität Augsburg wächst immer weiter, unter anderem auf dem ehemaligen Fujitsu-Areal. Auf einer Fläche von über 5300 Quadratmetern wird dort mithilfe von künstlicher Intelligenz die Produktionstechnologie revolutioniert und ein Produktionsnetzwerk geschaffen. Der Freistaat Bayern fördert mit der Hightech Agenda Bayern Zukunftstechnologien mit über 5 Milliarden Euro.

Seit 75 Jahren setzt sich die Arbeiterwohlfahrt Mering für die Menschen ein

 Die Meringer Arbeiterwohlfahrt konnte ihr 75-jähriges Bestehen feiern. Gegründet wurde sie 1948 zu Zeiten bitterster Not, um Bedürftige mit Lebensmitteln und Bekleidung zu versorgen und der vom Krieg gebeutelten Bevölkerung eine Wärmestube bieten zu können. Bis heute steht der Mensch im Mittelpunkt der Arbeiterwohlfahrt.