Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko und Landrat Dr. Klaus Metzger weisen die jüngste Berichterstattung der Friedberger Allgemeinen zum Gymnasium in Mering zurück.
Umweltminister Glauber und Abgeordneter Tomaschko übergeben Förderbescheid an die Stadt Aichach
Eine entscheidende Hürde im Kampf für einen besseren Hochwasserschutz im Aichacher Ortsteil Griesbeckerzell ist überwunden: Gemeinsam mit Umweltminister Thorsten Glauber konnte Peter Tomaschko den Zuwendungsbescheid für das Hochwasserschutzprojekt „Kulturgraben“ an die Stadt Aichach und Bürgermeister Klaus Habermann übergeben.
Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko hat sich zu einem gemeinsamen Austausch mit der Schulleitung der Berufsschule Aichach-Friedberg getroffen. Am Standort in Aichach kam Tomaschko mit Schulleiterin Cornelia Nieberle-Schreiegg und ihrem Stellvertreter Walter Luksch ins Gespräch.
Im Pöttmeser Ortsteil Reicherstein rollen jetzt die Bagger: Zusammen mit Landrat Dr. Klaus Metzger und Bürgermeister Mirko Ketz hat Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko den Spatenstich für den Ausbau der Kreisstraße AIC 27 in Reicherstein durchgeführt.
Bei der Jahreshauptversammlung der Siedlergemeinschaft Mering St. Afra durfte Peter Tomaschko eine besondere Ehrung für seine 10-jährige Mitgliedschaft entgegennehmen.
Peter Tomaschko setzt sich für weiteren Kinderarzt im Wittelsbacher Land ein
Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko hat in einem Interview mit dem Regionalsender augsburg.tv über die Versorgungslage mit Kinderärzten im Wittelsbacher Land gesprochen. Hintergrund ist der Entschluss eines Kinderarztes aus Affing, die Kassenzulassung für seine Praxis abzugeben. Abgeordneter Tomaschko hat daraufhin bei der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns (KVB) persönlich darauf gedrängt, dass die frei gewordene Stelle sofort wieder ausgeschrieben wird. Gemeinsam mit Affings Bürgermeister Markus Winklhofer setzt sich Tomaschko für eine schnellstmögliche Nachbesetzung ein.
Auf Einladung des Landtagsabgeordneten Peter Tomaschko haben die Ortsbäuerinnen des BBV-Kreisverbands Aichach-Friedberg den Bayerischen Landtag besucht. Zusammen mit Kreisbäuerin Sabine Asum kamen die Landwirtinnen nach München ins Maximilianeum.
Motto: „FRIEDEN FÖRDERN, FREIHEIT LEBEN, BRÜCKEN BAUEN – Ehrenamtliches Engagement für den Frieden“
Die Ausschreibung für den Bürgerpreis des Bayerischen Landtags 2025 hat begonnen. Die bayerische Volksvertretung würdigt mit der Auszeichnung, die heuer ihr 25-jähriges Jubiläum feiern kann, wieder herausragendes ehrenamtliches Engagement im Freistaat. Das Leitthema lautet diesmal „FRIEDEN FÖRDERN, FREIHEIT LEBEN, BRÜCKEN BAUEN – Ehrenamtliches Engagement für den Frieden“. Dies teilte der Abgeordnete Peter Tomaschko mit.
Heute ist Rare Disease Day – der Tag der seltenen Erkrankungen! 400 Millionen Menschen weltweit leben mit einer der mehr als 7.000 seltenen Erkrankungen. Das sind etwa 5% der gesamten Weltbevölkerung. In Deutschland sind es etwa 4 Millionen Betroffene. Trotzdem bleiben sie oft unerkannt oder erhalten keine gezielte Therapie.
Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko hat sich mit Benjamin Laub, Fachreferent Politik der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns (KVB), zur Versorgunglage mit Haus- und Fachärzten im Wittelsbacher Land ausgetauscht. Er sprach dabei explizit über die Versorgung mit Kinderärzten in der Region und informierte sich umfassend über die generelle Versorgung mit Haus- und Fachärzten im Landkreis.
Abgeordneter Tomaschko setzt sich mit Nachdruck für Elektrifizierung und Modernisierung der Paartalbahn und Ammerseebahn ein
Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko hat sich mit Erfolg für die Modernisierung und Elektrifizierung des Bahnverkehrs im Wittelsbacher Land eingesetzt. In einem Gespräch mit dem Bayerischen Verkehrsminister Christian Bernreiter und Vertretern der Deutschen Bahn besprach Tomaschko die Ergebnisse des Gutachtens zur Dekarbonisierung des Schienenpersonennahverkehrs in den Bezirken Schwaben und Oberbayern: Der Freistaat Bayern wird circa 80 Millionen Euro investieren, um unter anderem auch die Elektrifizierung der Paartalbahn voranzubringen. „Die Paartalbahn ist eine zentrale Verkehrsader für unsere Region. Ein moderner, zuverlässiger und barrierefreier Schienenverkehr ist essenziell für unsere Bürgerinnen und Bürger – und dafür werde ich mich weiterhin mit Nachdruck einsetzen“, betont Tomaschko.
Fraktionsinitiativen zum Nachtragshaushalt 2025: Insgesamt 350.000 Euro für Projekte im Wittelsbacher Land
Im Rahmen der Fraktionsinitiativen zum Nachtragshaushalt 2025 konnte Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko zusätzliche Fördergelder in Höhe von 350.000 Euro für das Wittelsbacher Land erwirken. Profitieren werden fünf Projekte im Landkreis Aichach-Friedberg, die die Kommunen unterstützen, das Vereinsleben fördern sowie Kunst und Kultur stärken.
Auf ein Jahr mit vielen Aktivitäten blickte die Wasserwacht Derching bei ihrer Jahreshauptversammlung zurück. Neben den zahlreich erschienenen Mitgliedern war auch Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko zu Gast.
Unser Land braucht jetzt endlich einen deutlichen Richtungswechsel – insbesondere in den Bereichen Migration, Wirtschaft und Sicherheit. Wir als Union stehen dafür bereit. Wer jetzt nicht entschlossen handelt, stärkt nur die radikalen Kräfte. Unser Land braucht jetzt Tatkraft und Entscheidungsstärke!
Lebhafte Diskussion, klare Kante und gute Verpflegung – bei den CSU Dämmer- und Frühschoppen in Ottmaring und Eismannsberg wurde eines mehr als deutlich: Deutschland braucht dringend einen echten Politikwechsel.
Ein besonderer Abend für Musikliebhaber: Beim Auftaktkonzert im Schloss Blumenthal erlebten die Gäste einen klanglichen Vorgeschmack für das Musikfest Blumenthal, das vom 1. bis 3. August bereits zum fünften Mal stattfinden wird. Der Andrang war so groß, dass die Veranstaltung gleich zweimal aufgeführt wurde – ein beeindruckender Beleg für die Strahlkraft des Musikfestes.
Interessantes Gespräch mit den Politik-Journalistinnen von Morgen: Drei Schülerinnen des Gymnasiums Friedberg haben Landtagsabgeordneten Peter Tomaschko in seinem Büro in Mering besucht und für ihre Schülerzeitung „Kaktus“ interviewt.
Haben Sie Fragen, Anregungen oder wichtige Anliegen? Dann schreiben Sie mir!
Newsletter
Erhalten Sie Neuigkeiten aus dem Landtag und der Region.
Cookie-Hinweis
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiter verwendet diese Webseite Dienste von Drittanbietern, um das Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste wird Ihre Einwilligung benötigt. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Vorlesefunktion Der Readspeaker Cookie dient zum ordnungsgemäßen Betrieb der Vorlesefunktion. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einsatz von Social-Media-Plugins Hierbei handelt es sich um Cookies, die von Drittanbietern (z.B. Facebook) bei der Integration in diese Webseite gesetzt werden.