Tomaschko: „Ermöglichen und nicht verhindern.“
Enquete-Kommission Bürokratieabbau
Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko wurde im Bayerischen Landtag in die neue Enquete-Kommission zum Bürokratieabbau gewählt
Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko wurde im Bayerischen Landtag in die neue Enquete-Kommission zum Bürokratieabbau gewählt
Sommer, Sonne, gute Laune: Immer wieder großartig ist die Sommerlounge der CSU-Landtagsfraktion im Bayerischen Landtag. In diesem Jahr stand die Veranstaltung mit dem Motto „Es lebe der Sport“ ganz im Zeichen des aktuellen Sport-Sommers.
Wie in den vergangenen Jahren hat der Bayerische Landtag auch heuer wieder einen Sommerempfang im Park des Neuen Schlosses Schleißheim ausgerichtet.
Das Kinderhaus in Mering hat sein 30-jähriges Bestehen gefeiert. Zum Jubiläum gab es ein Fest für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Kinder und Eltern. Auch Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko und Merings Bürgermeister Florian A. Mayer zählten zu den eingeladenen Gästen und übermittelten die besten Glückwünsche.
CSU Kreisverband Aichach-Friedberg unterstützt Bundestagsabgeordneten bei erneuter Kandidatur
Bereits seit 50 Jahren unterstützt Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko den Kreisverband Aichach-Friedberg des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) durch finanzielle Spenden. Für das langjährige Engagement überreichte ihm Landrat Dr. Klaus Metzger vor Kurzem eine Urkunde.
Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko hat den gemeinsamen Austausch mit den Verantwortlichen des Kinderheim Friedberg e.V. gesucht. In Friedberg traf sich Tomaschko daher mit Richard Schulan, dem Vorsitzenden des Kinderheim Vereins.
Zum 700-jährigen Bestehen des Marktes Pöttmes kann sich die Gemeinde auf einen ganz besonderen Gast freuen: Der Bayerische Ministerpräsident Dr. Markus Söder kommt zum offiziellen Festakt am 20. Oktober 2024.
Zum Auftakt des 100-jährigen Vereinsjubiläums hat der TSV Kühbach einen besonderen Gala-Abend veranstaltet.
Die CSU-Landtagsfraktion hat sich zu einem gemeinsamen Gedankenaustausch mit Mitgliedern des Bayerischen Landkreistags getroffen. Im Rahmen eines parlamentarischen Abends im Haus der bayerischen Landkreise in München suchte man den Dialog und sprach über aktuelle politische Herausforderungen.
Großer Erfolg für die Grundschule am Lechrain Aindling: Im bayerischen Schülerlandeswettbewerb „Erinnerungszeichen 2023/24: Europa in Bayern – Bayern in Europa“ haben Schülerinnen und Schüler der Aindlinger Grundschule den 1. Landespreis gewonnen.
Bei Interesse bitte in meinem Büro melden. Ich freue mich auf Ihre Bewerbungen.
Die Polizeiinspektionen in der Region Augsburg und insbesondere auch im Wittelsbacher Land werden personell weiter verstärkt!
Halbjahresgespräch bei der Handwerkskammer für Schwaben: Gemeinsam mit den schwäbischen Landtagskollegen war Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko zu Gast bei der Handwerkskammer in Augsburg, um über die aktuellen Herausforderungen im Handwerk zu diskutieren.
„Auch in diesem Jahr werden wieder Gemeinden in unserem Wittelsbacher Land im Rahmen des Bayerischen Städtebauförderungsprogramms unterstützt, um ihre Ortszentren weiterentwickeln zu können“, freut sich Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko.
In Warschau durfte Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko gemeinsam mit der Landtagsabgeordneten Melanie Huml und dem Bundestagsabgeordneten Max Straubinger am Dialogprogramm der Hanns-Seidel-Stiftung teilnehmen.
Sehr spannende Einblicke hat Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko auf dem elektrifizierten Betriebshof der Pöttmeser Firma Spangler-Touristik erhalten.
Bei der Versammlung der Frauen Union (FU) Aichach-Friedberg in Ecknach konnte FU-Kreisvorsitzende Iris Eberl den Landtagsabgeordneten Peter Tomaschko als Gastredner begrüßen.
Als Reaktion auf die alarmierenden Ergebnisse der letzten PISA-Studie hat die CSU-Fraktion ein umfassendes Antragspaket unter dem Titel „Die richtigen Folgerungen aus den PISA-Ergebnissen ziehen“ mit insgesamt fünf Anträgen erarbeitet, das nun im Bildungsausschuss des Bayerischen Landtags verabschiedet wurde.
Die Bayerische Staatsregierung hat den im vergangenen Jahr mit der GEMA (Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte) abgeschlossenen Pauschalvertrag angepasst und erweitert.