Wegen angespannter finanzieller Lage: Tomaschko fordert Soforthilfeprogramm für Krankenhäuser
Wegen Inflation, Tarifabschlüssen und gestiegener Energiepreise sind auch die Betriebskosten der Krankenhäuser in Deutschland exorbitant angestiegen.
Wegen Inflation, Tarifabschlüssen und gestiegener Energiepreise sind auch die Betriebskosten der Krankenhäuser in Deutschland exorbitant angestiegen.
Nach dem Ende der Sommerferien in Bayern hat in dieser Woche auch im Wittelsbacher Land wieder der Schulunterricht begonnen.
Die Arbeitsgemeinschaft Solidarischer Hochwasserschutz hat sich zu einer gemeinsamen Sitzung im Schrobenhausener Rathaus getroffen.
Anlässlich des bundesweiten „Tags des Offenen Denkmals“ hat Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko die Gemeinde Todtenweis besucht.
Vor 30 Jahren hat die Gemeinde Baar ihre Selbstständigkeit wiedererlangt und ist vom Landkreis Augsburg ins Wittelsbacher Land gekommen.
Bei herrlichem Sonnenschein hat die Friedberger Senioren Union wieder ihren Senioren Matinee im Friedberger Stadtgarten abgehalten. Nebst zahlreichen interessierten Besuchern war auch Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko gekommen.
Wie jedes Jahr sind Anfang September wieder zahlreiche Azubis und Lehrlinge aus ganz Bayern ins Berufsleben gestartet.
Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko hat die Textilmanufaktur von Oliver und Horst Kosel in Augsburg-Lechhausen besucht. Dort wird eine breite Palette an Geweben produziert, angefangen von Glasbandgeweben bis hin zu Leinentischdeckengeweben.
Am Donnerstag, den 12. September 2024 bietet Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko wieder Bürgersprechstunden an.
Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko befürwortet eine Anhebung der gesetzlichen Altershöchstgrenze im freiwilligen Feuerwehrdienst von 65 auf 67 Jahre.
Die Vorsitzenden der CSU-Kreistagsfraktionen in der Region Augsburg begrüßen die Pläne, eine Fusion des Augsburger Verkehrs- und Tarifverbundes (AVV) mit dem Münchner Verkehrs- und Tarifverbund (MVV) zu überprüfen und den Nahverkehr in der gesamten Region dadurch noch leistungsfähiger zu machen.
Eine einzigartige Entdeckungstour rund um das Affinger Schloss war die diesjährige Sommerwanderung des CSU-Kreisverbands. CSU-Kreisvorsitzender und Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko hatte zusammen mit Landrat Dr. Klaus Metzger einen ganz besonderen Rundgang organisiert: Marian Freiherr von Gravenreuth öffnete seinen sonst streng gehüteten Schlossgarten und führte die interessierten Besucher höchstpersönlich durch die ausschweifende Gartenanlage rund um das Affinger Schloss.
Schon zur Tradition geworden sind die Sommerwanderungen, die Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko zusammen mit Landrat Dr. Metzger jedes Jahr anbietet. In diesem Jahr stehen das Affinger Schloss und ganz besondere Einwohner Affings im Mittelpunkt.
Großes Dankeschön an alle Einsatzkräfte: Für alle Menschen, die bei der Hochwasserkatastrophe in Bayern angepackt und mitgeholfen haben, egal ob freiwillig oder hauptberuflich, haben der Freistaat Bayern und der Bayerische Landtag einen Empfang im Park des Neuen Schlosses Schleißheim veranstaltet.
Politik trifft Polizei: Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko durfte gemeinsam mit der Abgeordneten Carolina Trautner eine Gruppe der Jungen Polizei Bayern im Bayerischen Landtag willkommen heißen, zu denen auch Polizistinnen und Polizisten der Bereitschaftspolizei Königsbrunn zählten.
Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko wurde im Bayerischen Landtag in die neue Enquete-Kommission zum Bürokratieabbau gewählt
Sommer, Sonne, gute Laune: Immer wieder großartig ist die Sommerlounge der CSU-Landtagsfraktion im Bayerischen Landtag. In diesem Jahr stand die Veranstaltung mit dem Motto „Es lebe der Sport“ ganz im Zeichen des aktuellen Sport-Sommers.
Wie in den vergangenen Jahren hat der Bayerische Landtag auch heuer wieder einen Sommerempfang im Park des Neuen Schlosses Schleißheim ausgerichtet.
Das Kinderhaus in Mering hat sein 30-jähriges Bestehen gefeiert. Zum Jubiläum gab es ein Fest für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Kinder und Eltern. Auch Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko und Merings Bürgermeister Florian A. Mayer zählten zu den eingeladenen Gästen und übermittelten die besten Glückwünsche.
CSU Kreisverband Aichach-Friedberg unterstützt Bundestagsabgeordneten bei erneuter Kandidatur