Sehr erfolgreiche Schulabschlüsse im Wittelsbacher Land

Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko lobt Absolventen für hervorragende Ergebnisse

Die Prüfungszeit ist vorbei, ein Lebensabschnitt abgeschlossen und ein neuer steht vor der Tür. An zahlreichen Schulen im Wittelsbacher Land wurden die Absolventinnen und Absolventen erfolgreich in die Zukunft entlassen. Der Landtagsabgeordnete Peter Tomaschko lobte dabei die sehr guten Ergebnisse an den einzelnen Schulen.

Zuschüsse für die Sportförderung im Landkreis steigen erneut

Die Sport- und Schützenvereine im Landkreis Aichach-Friedberg erhalten für das Jahr 2016 erneut mehr Geld vom Freistaat Bayern. Der Förderbetrag steigt von knapp 218.000 Euro in 2015 auf gut 229.000 Euro, gab der Landtagsabgeordnete Tomaschko bekannt. „Der Breitensport ist mehr als nur ein Hobby. In den Vereinen wird wertvolle ehrenamtliche Arbeit geleistet, die wesentlich zum Zusammenhalt unserer Gesellschaft beiträgt“, so der Abgeordnete. „Es freut mich daher sehr, dass das starke Freiwilligenengagement auch heuer mit einer Erhöhung der so genannten Vereinspauschale durch den Freistaat unterstützt wird.“

Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr

Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko gratuliert der Feuerwehr Zillenberg zum 125-jährigen Jubiläum

Löschen, Bergen, Retten, Helfen – die Freiwilligen Feuerwehren sind immer zur Stelle, wenn sie gebraucht werden. Ein ganz besonderes Jubiläum feierten jetzt die Kameraden aus Zillenberg. Beim 125-jährigen Jubiläum dankte der Landtagsabgeordnete Peter Tomaschko den Floriansjüngern für ihren unermüdlichen Einsatz und ihr ehrenamtliches Engagement.

„Nein! Ich geh nicht mit!“

Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko spricht bei Buchvorstellung in Rehling

Kinder laufen zur Schule, ein fremdes Auto hält und der Fahrer versucht das Kind ins Auto zu locken. Um diesen Alptraum vorzubeugen, hat die verstorbene Rehlinger Autorin Claudia Mayr das Buch „Nein! Ich geh nicht mit!“ verfasst. Bei der Buchvorstellung in der Grundschule in Rehling warnte auch der Landtagsabgeordnete Peter Tomaschko vor dieser Gefahr.

Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko gratuliert Grundschule Affing zum Profil Flexible Grundschule

Zum kommenden Schuljahr 2016/17 gibt es an insgesamt 216 bayerischen Grundschulen das Schulprofil der Flexiblen Grundschule. Kinder können ab September 2016 die ersten beiden Jahrgangsstufen in einem, in zwei oder in drei Jahren absolvieren. Zu den bereits bestehenden 188 Grundschulen haben nun 28 Weitere das Profil verliehen bekommen. Darunter die Grundschule in Affing. Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko ließ es sich nicht nehmen und gratulierte Rektor Karsten Weigl sowie Konrektorin Annika Lauter direkt vor Ort.

Acht Grundschulen im Landkreis erhalten die Offene Ganztagsschule

Landtagsabgeordneter Tomaschko: Alle Anträge wurden genehmigt

Acht Grundschulen im Wittelsbacher Land hatten sich für die Offene Ganztagsschule (OGTS) beworben. Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko konnte heute nun darüber informieren, dass alle Anträge vom Bayerischen Kultusministerium genehmigt worden sind. Mit der Edith-Stein-Schule in Aichach, die bereits Pilotschule war, wird die OGTS zum neuen Schuljahr 2016/17 nun an neun Schulen im Landkreis angeboten.

45.400 Euro Fördermittel für Kirchen in Pöttmes und Gebenhofen

Am heutigen Montag kommen gute Nachrichten von der Bayerischen Landesstiftung: die beiden Katholischen Pfarrkirchen Mariä Geburt in Gebenhofen und St. Anna in Ebenried (Markt Pöttmes) erhalten Zuschüsse in Höhe von insgesamt 45.400 Euro. Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko informierte gleich den Affinger Bürgermeister Markus Winklhofer und Pfarrer Thomas Rein über die wichtige finanzielle Unterstützung aus München. Beide zeigten sich hoch erfreut und bedankten sich bei Tomaschko für seinen Einsatz.

Habe die Ehre!

Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko besucht gemeinsam mit Landtagspräsidentin Barbara Stamm das Friedberger Altstadtfest

Wer sich nach einer Reise in die Vergangenheit sehnt, ist bei der „Friedberger Zeit“ richtig aufgehoben. Cordonisten, Schützen, Bader, Zöllner und Stadtwache sowie zahlreiche historische Stände säumen die Straßen. Bei einem Gang über das Altstadtfest wird man ins 18. Jahrhundert zurückversetzt.

v.l.n.r.: Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko, Erster Bürgermeister der Stadt Friedberg Roland Eichmann, Daniela Boecker-Franz, Landrat Dr. Klaus Metzger, Christine Seifried, Erster Bürgermeister des Marktes Mering Hans-Dieter Kandler und Staatsministeri

„Weil Engel nicht nur Flügel, sondern auch Hände haben“

Staatsministerin Melanie Huml verleiht Auszeichnung „Weißer Engel“ in Augsburg

Ein Drittel der Menschen in Bayern übt eine ehrenamtliche Tätigkeit aus. Die Bayerische Staatsministerin für Gesundheit und Pflege - Melanie Huml - ehrte in Augsburg jetzt Menschen, die sich langjährig und regelmäßig im Pflege- oder Gesundheitsbereich ehrenamtlich engagieren. Mit Daniela Boecker-Franz aus Friedberg und Christine Seifried aus Mering wurden auch zwei Bürgerinnen aus dem Landkreis Aichach-Friedberg mit dem „Weißen Engel“ ausgezeichnet.

Tomaschko diskutiert mit Schülern des Friedberger Gymnasiums

Die Klasse 8d des Gymnasiums Friedberg besuchte gemeinsam mit dem Landtagsabgeordneten Peter Tomaschko den landwirtschaftlichen Betrieb der Familie Teifelhart in Brunnen. Zunächst besichtigten die Schülerinnen und Schüler die Biogasanlage, wo ihnen genau erklärt wurde, wie eine solche Anlage funktioniert.
Beim anschließenden Schüler-Politiker-Gespräch hatten die Jugendlichen über eine Stunde lang Zeit, dem Abgeordneten ihre Fragen zu stellen. Zum Einstieg schilderte Tomaschko den Schülern, wie eine normale Woche für einen Landtagsabgeordneten abläuft und erklärte auch das Zusammenspiel zwischen der Arbeit im Stimmkreis und in München. Die Jugendlichen zeigten vor allem großes Interesse an außenpolitischen Themen und stellten unter anderem Fragen zur Ukraine-Krise, zu den Sanktionen gegen Russland sowie zum Verhältnis zwischen der EU und der Türkei. Auch die Flüchtlingspolitik und das geplante Freihandelsabkommen TTIP zwischen den USA und der EU wurden im Gespräch thematisiert. Wichtig war den Schülern auch darüber zu sprechen, wie speziell junge Menschen sich einbringen und an gesellschaftlichen Entscheidungsprozessen teilhaben können.

von links nach rechts: Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko, Staatssekretär Johannes Hintersberger, Erster Bürgermeister Tomas Zinnecker, Behindertenbeauftragter des Landkreises Josef Koppold und Landrat Dr. Klaus Metzger

Quer durchs Wittelsbacher Land

Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko lädt Staatssekretär Johannes Hintersberger zur Landkreis-Rundfahrt ein

Auszeichnung für das Aindlinger Rathaus, Besichtigung der Salzbergkapelle, Besuch bei „TASS“ und der Eintrag ins Goldene Buch des Landkreises – so lautete das Programm beim Landkreis-Besuch von Staatssekretär Johannes Hintersberger im Bayerischen Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration. Auf Einladung des Landtagsabgeordneten Peter Tomaschko und im Beisein von Landrat Dr. Klaus Metzger verschaffte sich Hintersberger einen Eindruck vom Wittelsbacher Land.

Die KLAUS Hoch- und Tiefbau GmbH investiert in die Zukunft

Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko betont Wichtigkeit des Mittelstands bei der Einweihungsfeier des Betonfertigteilwerkes

Das Wittelsbacher Land ist als Wirtschaftsstandort sehr gut aufgestellt. Gerade die vielen mittelständischen Unternehmen schaffen und erhalten zahlreiche Ausbildungs- und Arbeitsplätze. Der Landtagsabgeordnete Peter Tomaschko betonte genau dies bei der Einweihungsfeier des neuen Betonfertigteilwerks der KLAUS Hoch- und Tiefbau GmbH in Kissing.

v.l.n.r.: stellv. Landrat Manfred Losinger, Rektorin Susanne Geiger, Schulamtsdirektorin Ingrid Hillenbrand und Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko

„Jedes Kind ist anders, nur darin sind sich alle gleich“

Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko gratuliert der Amberieu-Grundschule zum 25-jährigen Jubiläum

Unter diesem Motto „Jedes Kind ist anders, nur darin sind sich alle gleich“ präsentierten die Schüler in der vollbesetzten Eduard-Ettensberger-Halle ihre Schule. Die zahlreichen Besucher, darunter viele Ehrengäste, zeigten sich begeistert vom bunten und gut organisierten Rahmenprogramm zum 25-jährigen Jubiläum der Grundschule Amberieustraße in Mering. Auch den Landtagsabgeordneten Peter Tomaschko beeindruckte die Leistung der Schülerinnen und Schüler.

Hohe Förderung für Mering und Ried aus dem Bayerischen Städtebauförderungsprogramm

Tomaschko: 90.000 Euro für Mering und 60.000 Euro für Ried

Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko hatte heute gleich für zwei Bürgermeister im Landkreis gute Nachrichten: so konnte er den Ersten Bürgermeister des Marktes Mering, Hans-Dieter Kandler, über eine Förderung in Höhe von 90.000 Euro informieren. Ebenso freute sich Erwin Gerstlacher, Erster Bürgermeister der Gemeinde Ried, über Zuschüsse in Höhe von 60.000 Euro. Beide Kommunen profitieren vom Bayerischen Städtebauförderprogramm. „Das Programm zielt vor allem darauf ab, Kommunen im ländlichen Raum bei der Bewältigung des Strukturwandels infolge demografischer Veränderungsprozesse zu unterstützen. Mit der Förderung wollen wir innerörtliche Industrie- und Gewerbebrachen revitalisieren und Impulse für die städtebauliche und strukturelle Entwicklung setzen“, erklärte Tomaschko. Ziel sei es, vitale Kommunen und attraktive Zentren als Ankerpunkte der Daseinsvorsorge zu sichern und zu entwickeln.

Staatssekretär Hintersberger kommt in den Landkreis

Johannes Hintersberger, Staatssekretär im Bayerischen Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration, wird am Montag, den 04.07.2016 den Landkreis Aichach-Friedberg besuchen. Auf Einladung des Landtagsabgeordneten Peter Tomaschko und in Begleitung von Landrat Dr. Klaus Metzger soll Hintersberger bei einer kleinen Rundfahrt das Wittelsbacher Land noch besser kennenlernen.

Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko bietet Bürgersprechstunde an

Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko bietet am Freitag, den 01.07.2016 von 09.00 bis 11.00 Uhr eine Bürgersprechstunde an. Sie findet statt in den Räumen des Stimmkreisbüros in Mering, Augsburger Str. 23 -25. Bürger, die Fragen an den Abgeordneten haben oder Probleme, bei deren Lösung Peter Tomaschko behilflich sein kann, sind eingeladen, diese Bürgersprechstunde in Anspruch zu nehmen. Um Terminüberschneidungen zu vermeiden, wird um vorherige Anmeldung gebeten: entweder unter Telefonnummer 08233 / 793410 oder unter buero@peter-tomaschko.de.

Gemeinde Schiltberg erhält über 300.000 Euro Förderung

Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko gratuliert zur Straßeneröffnung und Hebauf-Feier

Der Großteil der Menschen in Bayern lebt im ländlichen Raum. Das Amt für Ländliche Entwicklung (ALE) unterstützt Gemeinden bei der Dorferneuerung und Flurneuordnung. Auch zwei Projekte in der Gemeinde Schiltberg werden vom ALE mit über 300.000 Euro gefördert. Der Landtagsabgeordnete Peter Tomaschko und der Präsident des ALE Schwaben, Johann Huber, gratulierten dem 1. Bürgermeister Josef Schreier zur erfolgreichen Umsetzung der Projekte.

Familie Wenger stellt dem Landtagsabgeordneten Peter Tomaschko ihren Milchviehbetrieb in Thalhof vor

Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko macht sich vor Ort ein Bild von der schwierigen Situation der Landwirtschaft

Die Landwirtschaft befindet sich derzeit in einer anhaltend tiefen Krise. Ursache hierfür ist in erster Linie die sehr schwierige Situation auf den Agrarmärkten mit dem daraus resultierenden Druck auf die Erzeugerpreise in nahezu allen Bereichen. Besonders betroffen ist die Milchwirtschaft. Auch in Bayern bezahlen inzwischen die ersten Molkereien ihren Lieferanten deutlich weniger als 27 Cent für den Liter Milch. Zahlreiche Betriebe stehen vor erheblichen Liquiditätsproblemen. Die Entwicklung ist besorgniserregend. Es ist zu befürchten, dass die aktuelle Milchkrise viele Bauern auch in Bayern zur Aufgabe der Viehhaltung zwingen wird. Es besteht die Gefahr eines Strukturbruchs. Dabei geht es nicht nur um bäuerliche Existenzen, sondern auch um den ländlichen Raum insgesamt, um Arbeitsplätze im vor- und nachgelagerten Bereich, die Erhaltung der Kulturlandschaft, um Tourismus und um vitale ländliche Räume.

Markus Söder kommt zum Leonhardiritt nach Inchenhofen

Vor knapp zwei Wochen wurde der Leonhardiritt von Staatsminister Dr. Markus Söder in Augsburg mit dem Heimatpreis Schwaben ausgezeichnet. Hans Schweizer, Vorsitzender des Leonhardikomitees, nutzte die Gelegenheit gleich, um gemeinsam mit dem Landtagsabgeordneten Peter Tomaschko den Minister persönlich zum diesjährigen Leonhardiritt am 06.11.2016 einzuladen.