v.l.n.r.: Gottfriede Schwitters, Peter Tomaschko, Bürgermeister Klaus Habermann und Landrat Dr. Klaus Metzger

Wanderausstellung „Der Bayerische Landtag“ eröffnet

Ausstellung kann noch bis 19.01.2018 im Landratsamt Aichach-Friedberg besichtigt werden

Am Montagabend wurde im Landratsamt Aichach-Friedberg die Wanderausstellung „Der Bayerische Landtag“ eröffnet. Landrat Dr. Klaus Metzger und Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko hießen die Besucher herzlich willkommen und verwiesen beide auf die Aktualität und die Bedeutung des Themas politische Bildung. Ziel der Ausstellung ist es, die Aufgaben und die Arbeitsweise des Bayerischen Landtags zu erklären sowie Beteiligungsmöglichkeiten der Bürgerinnen und Bürger aufzuzeigen. Zudem erfahren die Besucher, wie sie sich - insbesondere bei Sorgen und Problemen - an ihre gewählten Volksvertreterinnen und -vertreter wenden können.

443.000 Euro für die Gemeinde Steindorf-Hofhegnenberg

Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko konnte heute dem Ersten Bürgermeister der Gemeinde Steindorf, Paul Wecker, eine besonders erfreuliche Nachricht übermitteln. Für den Ausbau der Gemeindestraße Herzog-Wilhelm-Straße in Hofhegnenberg mit Brücke über den Steinbach erhält die Gemeinde nach dem Bayerischen Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (BayGVFG) eine staatliche Förderung in Höhe von 443.000 Euro.

Ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest!

Verbunden mit meinem aufrichtigen Dank für all die Unterstützung, die schönen Begegnungen und Gespräche in diesem Jahr wünsche ich Ihnen ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest.
Glück, Erfolg und Gottes Segen mögen die Begleiter des Jahres 2018 sein!

Ein guter Tag für die Kinderbetreuung in Sielenbach

Kurz vor Weihnachten konnte Johannes Hintersberger, Staatssekretär im Bayerischen Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration, heute noch einen Förderbescheid in Höhe von 289.000 Euro an die Gemeinde Sielenbach übergeben. Die Förderung wird für den Ausbau der Kinderbetreuung um 25 Plätze gewährt.

245.000 Euro für die Stadt Aichach

Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko konnte heute dem Ersten Bürgermeister der Stadt Aichach, Klaus Habermann, eine besonders erfreuliche Nachricht übermitteln. Für den Ausbau der Gemeindeverbindungsstraße zwischen Gallenbach und der neuen Anschlussstelle der B 300 erhält die Gemeinde nach dem Bayerischen Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (BayGVFG) eine staatliche Förderung in Höhe von 245.000 Euro.

Wanderausstellung "Der Bayerische Landtag" im Landratsamt Aichach-Friedberg

Vom 15. - 19. Januar 2018 wird eine Wanderausstellung über die Arbeit des Bayerischen Landtags im Landratsamt Aichach-Friedberg gezeigt. Die Eröffnung findet am Montag, dem 15. Januar 2018 um 18. 00 Uhr statt.
Die Ausstellung kann zu folgenden Zeiten besichtigt werden:
Di bis Mi 7.30 - 12.30 Uhr, 14.00 - 16.00 Uhr 
Do 7.30 - 12.30 Uhr, 14.00 - 18.00 Uhr 
Fr 7.30 - 11.00 Uhr  

 

125.000 Euro für den Markt Mering

Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko konnte heute dem Ersten Bürgermeister des Marktes Mering, Hans-Dieter Kandler, eine besonders erfreuliche Nachricht übermitteln. Für den Ausbau der Meringerzeller Straße erhält die Gemeinde nach dem Bayerischen Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (BayGVFG) eine staatliche Förderung in Höhe von 125.000 Euro.

An einem historischen Tag im Bayerischen Landtag

Landtagsabgeordneter Tomaschko freut sich über Besuch aus dem Wittelsbacher Land

An einem historischen Tag für Bayern sind rund 50 „Reiselustige aus dem Wittelsbacher Land“ – unter der Leitung von Siggi Oswald – in den Bayerischen Landtag gekommen. Der Landtagsabgeordnete Peter Tomaschko freute sich über den vorweihnachtlichen Besuch aus seiner Heimat.

Verband Wohneigentum begrüßt geplante Kann-Regelung für Straßenausbaubeiträge

Anlieger sollen entlastet werden

Der Bezirksverband Schwaben des Verbands Wohneigentum hat im Rahmen seiner letzten Sitzung die Ankündigung der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag begrüßt, künftig mit einem „kann“ für flexiblere Lösungen bei den Straßenausbaubeiträgen zu sorgen. Bezirksvorsitzender und Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko erklärte: „Wir wollen, dass Städte und Gemeinden Anlieger an den Kosten für den Straßenausbau beteiligen können, aber nicht müssen“.

6.200 Euro für die Kirche St. Georg in Eresried

Die Katholische Pfarrkirchenstiftung St. Georg in Eresried erhält von der Bayerischen Landesstiftung einen Zuschuss in Höhe von 6.200 Euro. Die Förderung fließt in die statische Instandsetzung. Der Landtagsabgeordnete Peter Tomaschko freute sich gemeinsam mit Pfarrer Xavier Vettikuzhichalil und Kirchenpfleger Leonhard Schneider über den positiven Bescheid aus München. Die Experten der Landesstiftung begründeten ihre Entscheidung mit der überregionalen Bedeutung der Kirche und befürworteten deshalb den Zuschuss.

Die Vielfalt des Waldes erhalten und fördern

Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko bedankt sich bei den Waldbesitzern in Friedberg und Aichach für das große Engagement

Förderung, Erhaltung und Beratung des Waldbesitzes in der Region – diese Ziele haben sich die Forstbetriebsgemeinschaft Friedberg (FBG) und die Waldbesitzervereinigung Aichach (WBV) gesetzt. Bei den diesjährigen Jahreshauptversammlungen in Dasing und Aichach hob der Landtagsabgeordnete Peter Tomaschko die wichtige und erfolgreiche Arbeit der Waldbesitzer hervor. Den beiden 1. Vorsitzenden Anton Späth-Wernberger (FBG) und Ludwig Erhard (WBV) dankte er stellvertretend für die sehr gute Zusammenarbeit.

Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko besucht die Gemeinde Pöttmes

Der 1. Bürgermeister von Pöttmes, Franz Schindele, hatte den Landtagsabgeordneten Peter Tomaschko zu einem Besuch in seine Gemeinde eingeladen. Tomaschko, dem der Kontakt mit den Bürgern vor Ort besonders wichtig ist, nahm die Einladung gerne an. „Der Großteil der Menschen in Bayern lebt im ländlichen Raum. Mir ist es wichtig, mich für die Kommunen in unserem Wittelsbacher Land einzusetzen und diese bestmöglich zu unterstützen“, betonte der Landtagsabgeordnete.

„Ohne Wurzeln keine Flügel – im Heute glauben“

Beim Landvolktag in Ried wird der Glaube lebendig vermittelt

Die katholische Landvolkbewegung spielt eine zentrale Rolle im ländlichen Raum und setzt sich – basierend auf dem christlichen Glauben – besonders für die Lebensbedingungen von Familien auf dem Land, lebendige Dörfer und Solidarität mit den Mitmenschen ein. Der Landtagsabgeordnete Peter Tomaschko sieht die Verwurzelung im Glauben als große Hilfe im Alltag an. Als besonderen Ehrengast konnte die Vorsitzende der Katholischen Landvolkbewegung, Rosi Mahl, Erzabt Wolfgang Öxler aus Kloster St. Ottilien begrüßen.

Wie kann ich mich vor Einbruch schützen?

CSU-Arbeitskreis Polizei informiert über Präventionsmaßnahmen

Oftmals sind die psychischen Folgen für Einbruchsopfer deutlich gravierender als der entstandene materielle Schaden. Dennoch haben Einbrecher meist leichtes Spiel bei ihren Taten. Vor diesem Hintergrund hat der CSU-Arbeitskreis Polizei jetzt über Präventionsmaßnahmen – im Rahmen der Veranstaltung „Dunkle Jahreszeit – Einbruchszeit, wie kann ich mich schützen" – informiert. Der Arbeitskreisvorsitzende Bernd Gäb konnte dabei Polizeihauptkommissar Rainer Rindle von der Beratungsstelle der Kriminalpolizei Augsburg als Experten gewinnen. Aus politischer Sicht berichtete der Landtagsabgeordnete Peter Tomaschko über die Maßnahmen und Rahmenbedingungen des Freistaates Bayern.

Ehrenamtliche und junge Familie beim Eigentumserwerb fördern

Kommunalpolitische Vereinigung informiert über Einheimischenmodell

In vielen bayerischen Regionen ist es für junge Familien schwer, in ihrer Heimatgemeinde ein Baugrundstück zu erwerben. Mit dem sogenannten „Einheimischenmodell“ können Kommunen – unter bestimmten Kriterien – junge Familien beim Erwerb eines Bauplatzes unterstützen. Die Kommunalpolitische Vereinigung Aichach-Friedberg (KPV) hat jetzt bei einem Informationsabend dieses Modell thematisiert. Dem KPV-Kreisvorsitzenden Mirko Ketz war es gemeinsam mit dem CSU-Kreisvorsitzenden und Landtagsabgeordneten Peter Tomaschko gelungen, den Oberverwaltungsrat des Bayerischen Gemeindetags, Matthias Simon, als Experten zu gewinnen.

Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko bietet Bürgersprechstunde an

Der Landtagsabgeordnete Peter Tomaschko bietet im Rahmen eines Gemeindebesuchs in Pöttmes eine Bürgersprechstunde an. Sie findet am Montag, 27.11.2017 von 16.00 – 17.00 Uhr im Rathaus statt: Marktplatz 18, 86554 Pöttmes.
Bürger, die Fragen an den Abgeordneten stellen möchten oder Probleme haben, bei deren Lösung Peter Tomaschko behilflich sein kann, sind eingeladen, diese Bürgersprechstunde in Anspruch zu nehmen. Um Terminüberschneidungen zu vermeiden, wird um vorherige Anmeldung unter der Telefonnummer 08233 / 793410 gebeten.

Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko besucht die Gemeinde Adelzhausen

Der 1. Bürgermeister von Adelzhausen, Lorenz Braun, hatte den Landtagsabgeordneten Peter Tomaschko zu einem Besuch in seine Gemeinde eingeladen. „Der Kontakt zu den Bürgerinnen und Bürgern im Wittelsbacher Land ist mir besonders wichtig“, betonte der Stimmkreisabgeordnete, der sich in einer Bürgersprechstunde die Sorgen und Fragen der Menschen vor Ort anhörte und nach Lösungen suchte.

Guter Tag für das Ehrenamt!

Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko bringt Gesetzesentwurf im Plenum ein

Der neue Gesetzesentwurf der CSU-Landtagsfraktion zur Änderung des Bayerischen Katastrophenschutzgesetzes wurde jetzt in 1. Lesung im Plenum des Bayerischen Landtags behandelt. „Ehrenamtliche Helfer im Rettungsdienst oder Katastrophenschutz erhalten künftig auch für die Teilnahme von Fortbildungsveranstaltungen das Arbeitsentgelt fortgezahlt“, verdeutlichte der Landtagsabgeordnete Peter Tomaschko den Kernpunkt des Gesetzesentwurfs in seiner Rede. Zudem verwies er darauf, dass den Arbeitgebern dies dann ersetzt wird.

Rekordinvestitionen in Bildung und Gesundheit

Die CSU-Kreistagsfraktion Aichach-Friedberg hat sich jetzt bei ihrer Klausurtagung in Pöttmes für große Investitionen in Bildung und Gesundheit ausgesprochen. Innerhalb der nächsten fünf Jahre fließen knapp 110 Millionen Euro in die Infrastruktur der Schulen im Wittelsbacher Land. Dabei betonte die Fraktion ausdrücklich, dass alle Schulen und Schularten gleich wichtig seien.

CSU-Ortsverbände Kissing und Dasing zu Gast im Landtag

Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko: „Austausch mit der Basis ist sehr wichtig!“

Rund 50 Mitglieder der CSU-Ortsverbände Kissing und Dasing waren unter der Leitung der beiden Ortsvorsitzenden Reinhard Gürtner und Markus Waschka in den Bayerischen Landtag nach München gekommen. Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko hatte sie eingeladen, um seinen Arbeitsplatz besser kennenzulernen.