Auch in diesem Jahr feierte die Katholische Landvolkgemeinschaft Friedberg wieder ihren Landvolktag in Ried. Der Tag begann mit einem feierlichen Gottesdienst und anschließend konnten sich die zahlreichen Gäste auf einen interessanten Vortrag von Prof. Dr. Claus Hipp zum Thema „Ethik im Wirtschaftsleben“ freuen.
Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko bedankte sich bei der Vorsitzenden Rosi Mahl für das besondere soziale Engagement der Katholischen Landvolkbewegung und hob deren zentrale Rolle im ländlichen Raum hervor: „Basierend auf dem christlichen Glauben setzen Sie sich besonders für die Lebensbedingungen von Familien auf dem Land, für lebendige Dörfer und für Solidarität mit den Mitmenschen ein. Der ländliche Raum ist unsere Heimat und wir können zu Recht stolz sein auf unsere Heimat – auf unser Wittelsbacher Land!“
Haben Sie Fragen, Anregungen oder wichtige Anliegen? Dann schreiben Sie mir!
Newsletter
Erhalten Sie Neuigkeiten aus dem Landtag und der Region.
Cookie-Hinweis
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiter verwendet diese Webseite Dienste von Drittanbietern, um das Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste wird Ihre Einwilligung benötigt. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Vorlesefunktion Der Readspeaker Cookie dient zum ordnungsgemäßen Betrieb der Vorlesefunktion. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einsatz von Social-Media-Plugins Hierbei handelt es sich um Cookies, die von Drittanbietern (z.B. Facebook) bei der Integration in diese Webseite gesetzt werden.