8. Mai — Tag der Befreiung vom Nationalsozialismus

08.05.2025

Vor 80 Jahren, am 8. Mai 1945, kapitulierte die deutsche Wehrmacht bedingungslos – nach 2.077 Kriegstagen und mehr als 50 Millionen Toten.

Im offiziellen Gedenken steht der 8. Mai, der Tag der Befreiung vom Nationalsozialismus, als Chiffre für die Auseinandersetzung mit der Zeit des Nationalsozialismus, dem Zweiten Weltkrieg und der Nachkriegszeit und markiert damit das Ende einer dunklen Ära und den Beginn eines neuen Kapitels für Deutschland und Europa.

„Der 08. Mai ist mehr als nur ein Datum – er ist ein Symbol für Einheit und Zusammenarbeit über Grenzen hinweg. Millionen von Menschen haben während des Zweiten Weltkriegs ihr Leben verloren und am 8. Mai erinnern wir uns an ihr Opfer und feiern die Errungenschaften, die wir seitdem erreicht haben“, sagt Peter Tomaschko. „Gerade vor dem Hintergrund des aktuellen Zeitgeschehens mit weltweiten Krisen, Kriegen und Konflikten gilt mehr denn je: Nie wieder!“