Der Kreisverband der Senioren-Union Aichach-Friedberg feierte im festlich geschmückten Wittelsbacher Schloss in Friedberg sein 25-jähriges Bestehen. Auch Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko war unter den Gratulanten. Trotz eines überraschenden Regenschauers, der die Feier vom Schlosshof in den Saal verlegte, herrschte beste Stimmung unter den zahlreich erschienenen Gästen.
Peter Tomaschko betonte in seinem Grußwort die enorme Bedeutung der Senioren-Union für das gesellschaftliche und politische Leben im Landkreis: „Die Senioren-Union ist ein unverzichtbarer Teil unserer Demokratie. Ihre Mitglieder bringen nicht nur Lebenserfahrung ein, sondern auch den festen Willen, unsere Zukunft aktiv mitzugestalten – generationenübergreifend und verantwortungsvoll.“
Dass Generationengerechtigkeit bei der Jubiläumsfeier ein zentrales Thema war, unterstrich auch Kreisvorsitzender Wolfgang Hastenpflug mit dem Appell, nicht nur die Interessen der Älteren im Blick zu behalten, sondern auch an Kinder und Enkel zu denken. Tomaschko unterstützt diesen Gedanken ausdrücklich: „Politik darf nie nur auf eine Altersgruppe ausgerichtet sein – sie muss die Balance zwischen Alt und Jung finden. Dafür setzt sich die CSU gemeinsam mit der Senioren-Union ein.“
Neben Tomaschko waren zahlreiche Ehrengäste gekommen, darunter Friedbergs Bürgermeister Roland Eichmann, Ehrenbürger der Stadt, ehemalige Kommunalpolitiker sowie der Bayerische Finanz- und Heimatminister Albert Füracker. Dieser hielt eine engagierte Festrede über wirtschaftliche Verantwortung, den Erhalt unseres Wohlstandes und den Wert von Demokratie.
Ein besonderer Moment war die Diskussionsrunde mit Bundestagsabgeordnetem Hansjörg Durz, Landesvorsitzendem Franz Meyer und Bezirksvorsitzendem Gottfried Hänsel. Gemeinsam machten sie deutlich, dass die Senioren-Union nicht nur politische Teilhabe ermöglicht, sondern auch ein starkes Zeichen gegen Altersdiskriminierung setzt. Die Jubiläumsfeier war damit nicht nur ein Rückblick auf 25 erfolgreiche Jahre, sondern auch ein Ausblick auf die Herausforderungen der Zukunft.
„Ein besonderer Dank gilt Wolfgang Hastenpflug für die hervorragende Organisation und sein unermüdliches Engagement, das die Arbeit der Senioren-Union seit Jahren prägt. Ebenso möchte ich Herrn Staatsminister Füracker herzlich danken, der als Festredner die Jubiläumsfeier mit seiner Rede bereichert und allen mit seinen Worten große Wertschätzung entgegengebracht hat. Es war ein rundum gelungener Festtag im Zeichen von Gemeinschaft, Einsatz und Zukunft“, erklärte Tomaschko abschließend.