Abgeordneter Tomaschko: Neue IT-Arbeitsplätze im Bereich „Künstliche Intelligenz und Cloud“ für das Wittelsbacher Land

Aichach wird neuer Standort des IT-Dienstleistungszentrums des Freistaats Bayern

24.09.2024

Die Stadt Aichach wird ein offizieller Standort des IT-Dienstleistungszentrums des Freistaats Bayern. Damit entstehen im Wittelsbacher Land rund 20 neue Arbeitsplätze in der IT-Branche, insbesondere in den Bereichen Künstliche Intelligenz (KI) und Cloud.

Dies bestätigt Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko, der sich beim dafür zuständigen Bayerischen Staatsministerium der Finanzen und für Heimat massiv für die Etablierung des Standorts in Aichach eingesetzt hat. „Gemeinsam schaffen wir in Aichach in den nächsten Jahren rund 20 weitere zukunftssichere Arbeitsplätze für das gesamte Wittelsbacher Land“, sagt Tomaschko. „Damit stärken wir die Personalrekrutierung im Großraum Augsburg, wirken dem Fachkräftemangel im Ballungsraum München entgegen und bieten flexible und effiziente Arbeitsbedingungen im ländlichen Raum.“

Der neue Standort des IT-Dienstleistungszentrums in Aichach wird in den Räumlichkeiten der bisher als Behördensatellit genutzten Immobilie in der Aichacher Bahnhofstraße eingerichtet. Die Übernahme der Büroräume erfolgt zum 1. Oktober 2024 und läuft vorerst bis 2028. Die Nutzung des Behördensatelliten hatte zuletzt aufgrund deutlich ausgeweiteter Homeofficemöglichkeiten beim Freistaat Bayern seit der Corona-Pandemie merklich nachgelassen. Die neue Nutzung der Räumlichkeiten

bringt nicht nur eine effiziente Nachnutzung der Immobilie, sondern auch neue Arbeitsplätze für das Wittelsbacher Land. Peter Tomaschko hatte vor einigen Jahren den Behördensatelliten nach Aichach gebracht.

„Gemeinsam bringen wir Bayerns digitale Zukunft Schritt für Schritt weiter voran – das IT-Dienstleistungszentrum leistet hierfür einen wichtigen Beitrag“, sagt Abgeordneter Tomaschko. „In Aichach werden zukünftig insbesondere die Aufgabenfelder 'Künstliche Intelligenz & Cloud' sowie das ‚Schulrechenzentrum‘ weiter vertieft. Die räumliche Nähe zum renommierten Hochschul- und Universitätsstandort Augsburg mit seinem Forschungsschwerpunkt Künstliche Intelligenz ist zudem optimal für künftige Kooperationen“, freut sich Abgeordneter Tomaschko.

Das IT-Dienstleistungszentrum des Freistaats Bayern stellt leistungsfähige und zukunftsorientierte E-Government-Anwendungen sowie zentrale Infrastrukturen für den Betrieb von IT-Systemen für die Verwaltung und die Gerichte in Bayern zur Verfügung. Es hat seinen Hauptsitz in München.