Zum wichtigen, zukunftsweisenden Thema „Künstliche Intelligenz für den Alltag mit ChatGPT“ veranstaltete der CSU-Kreisverband Aichach-Friedberg einen digitalen Informationsabend mit dem Bundestagsabgeordneten Hansjörg Durz, dem Landtagsabgeordneten Peter Tomaschko und dem Diplom-Informatiker Paul Trinkl als Referenten. „Unsere Gesellschaft befindet sich aktuell in einem nie da gewesenen, sehr dynamischen Wandel durch die Digitalisierung“, mit diesen Worten eröffnete CSU-Kreisvorsitzender Peter Tomaschko die Veranstaltung und machte deutlich, dass die Welt täglich digitaler werde und die Digitalisierung alle Lebensbereiche beeinflusse. „Als CSU ist es uns deshalb sehr wichtig, die Menschen mit den großen Veränderungen nicht allein zu lassen und sie aktiv mitzunehmen.“
Im Fokus der Veranstaltung stand die Frage, wo die Grenzen, Chancen und Risiken der Künstlichen Intelligenz liegen und wie sie schon heute nützlich im Alltag eingesetzt werden kann. Hierfür hatte der Referent Paul Trinkl eine allgemeine Einführung in KI-Methoden und die Sprach-KI ChatGPT mit nützlichen Anwendungsbeispielen vorbereitet. Vor allem Schüler und Studenten hätten das Werkzeug bereits für sich entdeckt. Referate oder Hausaufgaben seien mit der Hilfe von ChatGPT leichter zu erledigen, erzählte Trinkl. „Auf der anderen Seite können aber beispielsweise auch Lehrer, Professoren, Übersetzer oder Autoren ihre Arbeit deutlich vereinfachen.“ Als Beispiel diente der Entwurf eines Lückentextes für eine Schulaufgabe, komplett erarbeitet von der Künstlichen Intelligenz.
„Diese neuen Möglichkeiten sind eine Chance aber auch eine Herausforderung für die Schulen“, so Tomaschko, der über zahlreiche Diskussionen zu diesem Thema im
Letztendlich waren sich alle Teilnehmer einig, müsse die Künstliche Intelligenz den Menschen dienen und ihr Leben erleichtern. Immer wichtiger wird es daher, Fachkräfte für das Hightech-Land auszubilden, um mit dem nötigen Knowhow vor Ort in Bayern die digitale Zukunft aktiv mitzugestalten. Der Informationsabend soll deshalb auch nicht die letzte CSU-Veranstaltung zum Thema Künstliche Intelligenz gewesen sein Man wolle auch in Zukunft den Bürgerinnen und Bürgern die rasanten Fortschritte im Bereich der Digitalisierung und der Künstlichen Intelligenz leicht verständlich näherbringen und sich der politischen Diskussion stellen.