Equal Pay Day und Internationaler Frauentag: Gleichberechtigung zwischen Männern und Frauen ist noch immer ein Problem

10.03.2022

In dieser Woche erinnerten uns gleich zwei Tage daran, dass auch im Jahr 2022 keine vollkommene Gleichberechtigung zwischen Männern und Frauen existiert.

Der sogenannte Equal Pay Day am 07. März macht auf die nach wie vor bestehende Lohnlücke zwischen den Geschlechtern aufmerksam. Im Durchschnitt verdienen Frauen pro Arbeitsstunde brutto rund 18 % weniger als Männer, belegen aktuelle Zahlen.  Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko fordert trotz der positiven Entwicklung der letzten Jahre weitergehende Verbesserungen: „Wertschätzung muss sich auch in Bezahlung ausdrücken, wir brauchen in Deutschland gleiche Löhne für die gleiche Arbeit.“

Am darauffolgenden 08. März findet jährlich der Internationale Frauentag statt, der an die noch immer nicht vorhandene Gleichstellung der Geschlechter und fehlende Frauenrechte weltweit erinnert. In diesem Jahr stand der Internationale Frauentag ganz im Zeichen des Krieges in der Ukraine, in dem Menschenrechte keinen Wert mehr zu haben scheinen. Viele Frauen mussten in den vergangenen Tagen mit ihren Kindern fliehen und alles zurücklassen, während ihre männlichen Verwandten und Bekannten im Krieg kämpfen. Andere Frauen bleiben, leben in ständiger Angst und verteidigen ebenfalls ihr Land. „All diesen betroffenen Frauen gehört in diesem Jahr unser größter Respekt“, so Tomaschko.